Startseite » Kräuter & Gewürze » Gartenkräuter » Pflege und Ernte von Eisenkraut | Steckbrief

Pflege und Ernte von Eisenkraut | Steckbrief

Das Eisenkraut trägt die botanische Bezeichnung Verbena officinalis und wird schon seit Urzeiten als Heilkraut verwendet. Die Pflanze ist im Volksmund unter vielen anderen Namen bekannt, dazu zählen Katzenblut-, Sagen-, Tauben- und Wunschkraut. Aufgrund seiner lang anhaltenden Blütenfülle ist das Eisenkraut in den heimischen Gärten sehr beliebt geworden. Sowohl bei der Pflege als auch bei den Standortbedingungen stellt dieses bestimmte Ansprüche, um gut zu gedeihen.

Video-Tipp

Standort & Pflanzsubstrat

Das Eisenkraut stammt ursprünglich aus Südamerika und ist deshalb an viel Sonne gewöhnt. Aufgrund ihrer resistenten und ausdauernden Eigenschaften kann sich die Pflanze zwar gut anpassen, aber für eine reiche und langanhaltende Blütezeit sind die richtigen Standortbedingungen entscheidend. Verbenen haben sich vor allem als Gartenpflanzen etabliert, aber aufgrund der großen Sortenvielfalt sind diese auch auf Balkonen und Terrassen stark verbreitet. Es gibt sowohl hoch und niedrig wachsende Sorten, von denen einige rankend emporsteigen. Deshalb eignen sich diese sehr gut als Ampelpflanzen für den Außenbereich.

  • Bevorzugt vollsonnige bis sonnige Standorte
  • Wächst im Halbschatten nur kümmerlich, bildet dann schwache Blüte aus
  • Ideal sind windgeschützte Lagen
  • Sowohl für Gartenbeet als auch für Töpfe und Kübel geeignet
  • Gibt sich mit normalen und durchlässigen Gartenböden zufrieden
  • Besser sind jedoch nährstoffreiche und humose Böden
  • Möglich sind leicht kalkhaltige bis neutrale Bodenqualitäten
  • Optimal ist ein schwach saurer pH-Wert der Erde
  • Pflanzgefäß mit herkömmlicher Blumenerde befüllen

Aussaat & Pflanzen

Eisenkraut - Verbena bonariensis

Da das Eisenkraut keine frostigen Temperaturwerte verträgt, sollte dieses erst ab den Eisheiligen im Gartenbeet angepflanzt werden. Wenn am gewünschten Standort die Gefahr von Staunässe besteht, dann bietet sich das Anlegen einer entwässernden Drainage an. Um von Anfang an eine gute Bodenfeuchte zu garantieren, sollte der Wurzelballen noch im Topf in ein Gefäß mit Wasser gestellt werden, damit sich dieser dort gut vollsaugen kann. Auf diese Weise fällt dem Eisenkraut das Anpflanzen am neuen Standort deutlich leichter. Bei nährstoffarmer Erde ist außerdem eine Bodenverbesserung notwendig. Beim Pflanzprozess zwischendurch das Substrat gut andrücken, damit die Verbene einen guten Halt bekommt. Beim Anpflanzen ist ein geeigneter Abstand zu anderen Gartenpflanzen sehr wichtig, wobei die Verbenen sich in größeren Gruppen als Einheit anlegen lassen.

  • Frühestens ab Mitte Mai im Garten anpflanzen
  • Entweder durch vorherige Aussaat oder als fertige Pflanzen
  • An der vorgesehenen Pflanzstelle Unkraut, größere Steine und alte Wurzeln beseitigen
  • Mit Gartenharke den Erdboden gründlich auflockern
  • Pflanzloch ausgraben, doppelt so groß wie der Wurzelballen
  • Aushub anreichern, ideal sind Hornspäne und Hornmehl
  • Dann Drainage aus feinkörnigem Material anlegen
  • Geeignet sind dafür Kies oder zerschlagene Tonscherben
  • Eisenkraut vorsichtig aus dem Topf holen
  • Wurzeln mit beiden Händen ganz leicht auseinander ziehen
  • Guter Pflanzabstand beträgt zwischen 30-40 cm
  • Für Hängeampel sind 2-3 Exemplare möglich
Tipp:

Extrem nährstoffarme Böden sollten vor dem Anpflanzen und der Aussaat angereichert werden, dazu bietet sich das Ausbringen von Gartenkompost, Stallmist oder Volldünger an.

Gießen & Düngen

Für einen guten Wuchs und lange andauernde Blühfreude sind ausreichende Nährstoffe im Boden sehr wichtig. In einem nährstoffreichen Gartenbeet ist zusätzlicher Dünger jedoch normalerweise nicht erforderlich. Außerdem sind Verbenen auf einen gut feuchten Erdboden angewiesen, können aber auch kurzfristig trockene Perioden überstehen. Speziell Topfpflanzen brauchen ausreichende Wassergaben, aber es darf kein Wasser im Gefäß oder im Untersetzer stehen bleiben. Wenn es sich um hängende Exemplare handelt, dann vertragen diese überschüssige Feuchtigkeit viel besser. Selbst starke Regengüsse können diese Sorten gut überstehen.

  • Regelmäßig, aber nicht übermäßig gießen
  • Staunässe unbedingt vermeiden
  • Höherer Wasserbedarf bei Kübelhaltung
  • Vor dem Gießen Daumenprobe durchführen
  • Erst bei Trockenheit der oberen Erdschicht erneut gießen
  • Bei nährstoffarmem Erdboden monatlich düngen
  • Ideal ist organischer Volldünger mit mineralischen Elementen
  • Topfpflanzen alle 2 Wochen mit Flüssigdünger versorgen

Schneiden

Eisenkraut - Verbena bonariensis

Grundsätzlich braucht das Eisenkraut keinen formgebenden Rückschnitt, allerdings hilft dieser dabei, das gesunde Erscheinungsbild der Pflanzen länger zu bewahren. Jedoch ist es empfehlenswert, verwelkte Pflanzenteile periodisch zu entfernen, um Fäulniserscheinungen zu verhindern. Auf diese Weise bilden sich nach wenigen Wochen an derselben Stelle neue Blüten aus und die Blütezeit der Verbenen dauert länger an.

  • Regelmäßig verwelkte Blütenstände abschneiden
  • Zwischendurch alte und vertrocknete Blätter ausputzen
  • Jungpflanzen nach der Aussaat entspitzen
  • Als Folge wachsen die Pflanzen buschiger
  • Vor dem Überwintern im Herbst zurückschneiden

Überwintern

Das Eisenkraut stammt aus sonnigen Gefilden, deshalb übersteht die Zierpflanze die Frosttemperaturen in den hiesigen Breitengraden nicht besonders gut. Speziell in höheren und exponierten Lagen wird diese deshalb nur als einjährige Gartenpflanze behandelt. Aus diesem Grund entfernen viele Hobbygärtner die Verbenen spätestens im Herbst aus dem Garten, um im nächsten Frühling neue und junge Pflanzen erneut in die Erde zu setzen. Allerdings lässt sich mit den richtigen Maßnahmen das Eisenkraut auch im eigenen Garten überwintern, sodass dieses noch ein zweites oder sogar drittes Jahr seine Blumenpracht erneut entfalten kann. Auch bei der Kübelhaltung ist ein Überwintern im Außenbereich durchführbar, jedoch braucht die Pflanze dann einen zusätzlich Schutz gegen den Frost, vor allen Dingen von unten her.

  • Sehr kälteempfindlich, übersteht keine tiefen Minusgrade
  • Pflanze nach der Blüte im Herbst nah am Boden zurückschneiden
  • Mit dicker Schicht aus großformatigen Laubblättern, Stroh oder Reisig bedecken
  • Pflanzgefäße in helle und frostfreie Räume umziehen
  • Alternativ ist ein geschützter Bereich im Außenbereich möglich
  • Gefäß mit wärmender Folie umwickeln
  • Auf Holz- oder Styroporblock stellen
  • Ab und zu eine kleine Dosis Wasser verabreichen
  • Düngergaben im Winter komplett einstellen
Tipp:

Während der Überwinterungsphase dürfen die Verbenen nicht zu viel gegossen werden, da zu reiche Wassergaben Fäulniserscheinungen auslösen können. Allerdings dürfen die Pflanzen auch nicht gänzlich austrocknen, da diese dadurch eingehen.

Vermehren

Normalerweise vermehren sich Verbenen an einem geeigneten Standort von selber im Garten. Wer diese Vermehrung in Eigenregie durchführen möchte, der muss beachten, dass es sich bei den Eisenkrautgewächsen um Kaltkeimer handelt. Deren Samen brauchen einen Kältereiz, um im Anschluss zu keimen. Nach der Blütezeit bilden sich bei dem Lippenblütler die typischen Klausenfrüchte aus. Diese platzen während der Herbstsaison auf und verteilen eine Fülle an frischen Samen im gesamten Gartenareal.

  • Samen auf feuchtem und saugfähigem Papier ausbreiten
  • Zusätzlich mit Folie abdecken, dann etwa 2-4 Wochen bei Zimmertemperatur lagern
  • Im Anschluss zusammenrollen, dann für 4-6 Wochen im Kühlschrank aufbewahren
  • Gut sind Temperaturwerte zwischen 0° bis -4° C
  • Samen dürfen während der Kälteperiode nicht komplett austrocknen
  • Zwischendurch leicht anfeuchten
  • Im Februar oder März vorziehen
  • Samen aus dem Kühlschrank holen und dezent mit Erde bedecken
  • Bei etwa 20 °C keimen diese
  • Keimlinge zeigen sich nach 2-3 Wochen
  • Ab Mai ins Gartenbeet auspflanzen

Ernte & Verwendung

Eisenkraut - Verbena bonariensis

Bei den Eisenkrautgewächsen ist nicht jede Sorte in der gleichen Art und Weise als Heilpflanze zu verwenden. Bei den meisten Exemplaren aus den Geschäften handelt es sich nur um einjährige Zierpflanzen, die über keinerlei heilende Eigenschaften verfügen und lediglich der Optik dienen. Das mehrjährige Echte Eisenkraut lässt sich jedoch als Heilpflanze benutzen und schafft Abhilfe bei vielen gesundheitlich Probleme. Beim Trockenprozess ist unbedingt darauf zu achten, dass es zu keinen Fäulniserscheinungen kommt. Angefaulte Pflanzenteile lassen sich nicht mehr konsumieren und sollten entfernt werden.

  • Wird überwiegend in Form von Tees konsumiert
  • Nur satt grüne Blätter ohne Blattläuse ernten
  • Im Anschluss gut trocknen lassen
  • Schafft Abhilfe gegen Sodbrennen und Durchfall
  • Hilft auch bei Erkältungen, Bronchitis und Katarrhen
  • Lindert Erkrankungen der Harnwege und Wunden
  • Hilft bei der Lösung von Nieren- und Gallensteinen
  • Unterstützt das Therapieren von Blutarmut, Gelbsucht und Nervenleiden
  • Regt den Appetit an

Krankheiten & Schädlinge

Im Grunde ist das Eisenkraut eine sehr widerstandsfähige Pflanze, die sich gut gegen Krankheiten und Schädlinge wehren kann. Allerdings schwächen Pflegefehler, falsche Standortbedingungen und zu frostige Temperaturen deren Immunsystem, sodass es zu einem Befall oder krankheitsbedingten Problemen kommen kann. Wenn es zu einem großflächigen Befall mit Pilzerkrankungen gekommen ist, dann sollte die gesamte Pflanze im Hausmüll entsorgt werden.

  • Anfällig für Echten Mehltau
  • Blattläuse und Schnecken mögen die Pflanzen
  • Läuse mit Seifenlauge abwaschen
  • Schneckenkorn auslegen
  • Mit optimaler Pflege lassen sich viele Probleme umgehen
Autor Garten-Redaktion
Ich schreibe über alles, was mich in meinem Garten interessiert.

Erfahre mehr über Gartenkräuter

Zum Thema Gartenkräuter

Scroll Up