Video-Tipp
Man kann Fliegenfallen aber selbst herstellen. Beide Möglichkeiten funktionieren nach demselben Prinzip, die Fliegen, damit ist die schnöde Stubenfliege gemeint, werden durch Lockstoffe angelockt, fallen in die Falle oder kriechen hinein und können dieser nicht mehr entkommen, sie sitzen sprichwörtlich in der Falle.Es gibt verschiedene Fliegenfallen
Angler haben ganz spezielle Fliegenfallen entwickelt, denn diese möchten ja mit den gefangenen Fliegen Fische fangen, die Fliegen dienen als Köder beim Angeln.Fliegenfallen aus dem Handel sind meistens kleine Behälter, die einen Lockstoff verströmen, denen die Stubenfliegen einfach nicht widerstehen können. IN diesem Behälter ist ein Beutel, der bei Bedarf ausgewechselt werden kann, so dass die Fliegenfalle nicht
Fliegenfalle selber bauen
Fliegenfallen sind selbst für Draußen erhältlich, sie nenne sich dann passend Outdoor Fliegenfallen. Die Zielgruppe für die Fliegenfallen, die über unterschiedliche Volumen verfügen (bis zu 10 Liter) ist speziell gedacht für Anwohner bei landwirtschaftlichen Anwesen aber auch Landwirte oder Tierhalter. Die Beutel einer solchen Fliegenfalle muss nur alle paar Wochen gewechselt werden. Und: sieDie Fliegenfalle zum selber bauen ist recht einfach in ihrer Konstruktion. Man benötigt zwei leere Limonadenflasche mit einem Volumen von 1,5 Liter, eine kleine Dose mit Deckel, welche mit Gaze oder einem hellen Damenstrumpf bespannt wird. Als Werkzeuge werden 1 Cuttermesser, eine Lochkreissäge (45mm), eine Heißklebepistole, eine Metallbügelsäge und eine Schere benötigt. Von den Flaschen werden die Böden abgesägt und entgratet damit man sich nicht verletzen kann. Dann werden mehrere Löcher in die Mantelfläche der Flasche gebohrt mit der Lochkreissäge.
Diese Löcher dienen den Fliegen zur Frischluftzufuhr. Die zweite Flasche, hier wird der Hals abgesägt (ab dem Flaschenhals 125 mm nach Unten) und ebenfalls entgratet. Die abgesägte Flasche steckt man nun in den geöffneten Boden der anderen Flasche und richtet diese mit Hilfe einer Stange zentrisch aus. Mit der Heißklebepistole verklebt man die Flaschen miteinander. Der Damenstrumpf wird über die Flasche gezogen so dass keine Fliege über die Löcher der Frischluftzufuhr entweichen kann. Die Dose wird mit Nahrung für die Fliegen gefüllt und unten in die Aufgesägte Flasche gestellt. Ideal ist es, wenn man das Flaschenunterteil noch dunkel streicht, so versuchen die gefangenen Fliegen in Richtung Licht zu entweichen und sind gefangen. Letztlich ist es eine Flasche in der Flasche Falle mit einer Dose im Bauch.