Auch sind sie ein schönes Gestaltungselement, mit dem zum Beispiel ein Kräutergarten oder einzelne Blumenbeete sehr schön zur Geltung kommen. Dies ist mit den verschiedensten Materialien zu verwirklichen.
Die einfachste Variante, vor allem den Rasen daran zu hindern, in die Blumen- oder Gemüsebeete zu wurzeln, ist eine Kunststofffolie, die senkrecht in die Erde eingegraben wird und die verhindert, dass Wurzeln sich unterirdisch weiter ausbreiten. Sie ist im Garten später nicht sichtbar, doch mit anderen Mitteln ist es auch möglich, die Beetabgrenzung überirdisch zu gestalten und den Garten auf diese Weise auch optisch aufzuwerten.
Beetabgrenzungen aus Holz
Halbrunde Palisaden bilden eine schöne Einfassung für die Beete. Sie sind einzeln erhältlich und können so individuell an die Beete
Eine Beetabgrenzung aus Flechtzäunen oder Bambusmatten wirkt sehr natürlich. Flechtzäune
Eine lebendige Beetabgrenzung aus Pflanzen
Besonders aus Kräutergärten ist die Einfassung mit einer niedrigen Buchsbaumhecke bekannt. Hierfür kann eine langsam wachsende Buchsbaumart verwendet werden, die schon nach wenigen Jahren eine kleine dichte Hecke bildet und nur einmal jährlich geschnitten werden muss. Alternativ können aber auch andere niedrige Pflanzenarten genutzt werden und eine Begrenzung mit Lavendel blüht nicht nur sehr schön, sondern duftet auch noch.
Die Umrahmung der Beete mit Steinen
Sehr schön wirkt auch eine Begrenzung der Beete mit kleineren oder größeren Steinen. Besonders in den Baumärkten ist eine Vielzahl von Steinen in unterschiedlichen Farben und Größen erhältlich, mit denen eine Beetabgrenzung dekorativ gestaltet werden kann. Alternativ können aber auch alte Pflastersteine oder Dachziegel verwendet werden, die irgendwo übrig geblieben sind. Steine wirken besonders in der Kombination mit einem Teich im Garten sehr schön. Speziell für die Rasenkante gibt es auch Betonsteine, die so geformt sind, dass sie leicht aneinander gesetzt werden können und dadurch eine durchgängige Kante bilden.
Metalle für die Abgrenzung der einzelnen Beete
Etwas rustikal wirken Elemente aus Gusseisen, die rund um die Beete in den Boden gesteckt werden. Sie sind vor allem für ältere Häuser geeignet. Die modernere Variante wird aus Edelstahl oder etwas günstiger aus verzinktem Stahl hergestellt und wirkt äußerst dekorativ.