Er besteht aus unterschiedlichen Silikaten, Brauneisenerz und Magnesiumeisenglimmer. Anders als bei Lavagranulat, welche Rundkiesel sind, ist Lavasplitt ein gebrochenes Material. Die Teilchen haben unterschiedliche Formen. Alles sieht aber sehr natürlich aus. Lavasplitt ist begehbar ohne dass der Boden darunter verdichtet wird. Das Material speichert Wasser und Wärme und gibt beides bei Bedarf danach wieder ab. Wichtig ist auch, dass durch die Schicht die Wasserverdunstung aus dem Boden vermindert wird. Die Pflanzenwurzeln finden ideale Wachstumsbedingungen vor, wie in einem Treibhaus. Die Pflanzen können Trockenzeiten besser überstehen. Regenwasser wird aufgenommen, es kommt nicht mehr zu Verschlämmungen, wie sie für offene Böden typisch sind. Diese Böden trocknen nicht so stark aus, dass sie aufplatzen, hart werden und verkrusten. Es gibt recht unterschiedliche Arten von
Nutzungsmöglichkeiten
Lavasplitt verrottet nicht wie Rindenmulch, das ist ein weiterer Vorteil. Er wird von allen Pflanzen vertragen. Das kann man von Rindenmulch nicht behaupten. Lavasplitt kann wunderbar zum Mulchen verwendet werden. Man
Lavasplitt für mediterrane Gärten
Die rotbraune Farbe des Zierkieses ist super für die Gestaltung mediterraner Gärten geeignet. Die Eigenschaften des Materials passen ausgezeichnet zu den Wärme liebenden Pflanzen aus der Region. Ob Yucca, Palmen (winterhart), Olivenbaum, Oleander, Bougainvillea oder eine der vielen anderen typischen mediterranen Pflanzen, sie passen gut zu dem Lavasplitt. Allerdings sollte die ganze Gartengestaltung auch zum Haus passen. Das Gesamtbild muss stimmen.
Lavasplitt kaufen
Wer größere Flächen mit Lavasplitt belegen möchte, braucht eine Menge davon. Das kann teuer werden. Wer nicht das Glück hat, in der Nähe eines Steinbruches zu wohnen und das Material dort preiswert erstehen kann, muss es meist aus dem Baumarkt holen. Dort ist der Zierkies aber nicht billig. Als Alternative kann man Lavasplitt im Winter kaufen. Da wird er als Streumittel verkauft. 50 kg kosten dann etwa 8 Euro. Allerdings ist dieser Splitt feinkörniger. Wer damit leben kann, ist so gut bedient.