
Lebräb
Mitglied
- Dabei seit
- 19. April 2015
- Beiträge
- 190
Gut dann mache ich das! Danke!
Opitzel ich habe die meisten wieder abgenommen. Nur ein kleines habe ich hängen lassen, an einer Stelle, wo sie mehrfach verbrannt sind. Ich muss es auch neu ausprobieren. Der neue Nachbar hat alle Bäume vor seinem Haus abgesägt und damit meine Schattengeber des Tomatenhauses.@Tubi. Da ich zum ersten Mal Beschattungsnetze verwende, muss ich doch noch mal bei Dir nachfragen:
Wie verfährst Du mit den Netzen, wenn die schlimmste Sonnenstrahlung durch ist?
Wartest Du erst mal ab, oder nimmst Du die Netze gleich ab?
Was hat sich bei Dir bewährt? Nehmen die Tomaten die Beschattung sehr übel, wenn die Sonne nicht mehr brennt?
"Blatzrächen, Blatzrächen, dafür hamse Geld!"
Mal sehen, ob's das tut ... seit Nachmittag bieselt es vor sich hin, aber dermaßen lahm und zögerlich und geizig abgemessen, dass ich mir davon nicht viel verspreche. Die Regentonnen sind jedenfalls nicht mal viertelvoll, trotz großer Dachfläche. Immerhin hab ich heute mal das Gießen ausgelassen. Bei meiner Fotorunde im Garten hab ich erst gar keinen Schirm mitgenommen, die Kamera war nur mäßig betropft und auch mein Pullover kaum nennenswert ...Rosabel, da kommt ein Regengebiet, das von uns aus nach Osten zieht, laut Regenradar müsste das auch schon bei dir sein - und die ganze Nacht durch immer wieder Nässe bringen.