T
Echt? überlebt die Unterlage denn dann?Den Kürbistrieb schon bei der Veredelung über den Keimblättern ausbrechen, damit alle Kraft für die Heilung zur Verfügung steht und nicht zu feucht halten. -Till
Noch nie versucht, da wir eh keine Kürbissfans sind aber...Da ich jetzt meinen Hokka geopfert habe... schmecken denn die Feigenblattkürbisse?![]()
Ja.Echt? überlebt die Unterlage denn dann?
Hast du den Kürbisstengel nicht weit genug eingeschnitten?? Dann schneid doch mal den oberen Kürbisteil ab, dann kann sich der rest auf die Gurke konzentrieren.Da hast du natürlich recht, den Kürbis kann man im Wasserglas neu bewurzeln lassen.
Ebenso kann man auch bei der Gurke, die man versehentlich abgeschnichtten hat im Wasserbad neue Wurzeln treiben lassen.
Aktueller Zwischenstand:
Eine Gurke scheint einzugehen. Während de Kürbis immer wieter wächst mikert die Gurke
Bilder werden nachgereicht.
verdammt, ich hab das "über den Keimbättern" überlesen...Den Kürbistrieb schon bei der Veredelung über den Keimblättern ausbrechen, damit alle Kraft für die Heilung zur Verfügung steht und nicht zu feucht halten. -Till
vllt klappt es ja dochverdammt, ich hab das "über den Keimbättern" überlesen...ich hab einfach alles abgeschnitten
na egal, ich hab die pflanze eh schon abgeschrieben
![]()
Das ist die Blüte. Das ist eine weibliche Blüte, die sehen so aus. Der Fruchtansatz wächst direkt mit der Blüte, diese bildet sich dann aus dem Knubbel am vorderen Ende. Die ist bei dir nur noch nicht aufgegangen. Wenn das eine gurke ist, die sich nicht selber bestäuben kann, stirbt der Fruchtansatz ab, wenn die weibliche Blüte nicht bestäubt wird. Wenn sie bestäubt wird, wird dieses Miniding zu einer richtigen Gurke anwachsen. Bei Gurken die keine Bestäubung brauchen, wächst da einfach so die Frucht nach dem blühen los.Ich dachte immer bevor eine Frucht entsteht bedarf es einer Blüte..... ich hab das wohl voll verpennt seht selbst
wenn die noch so klein ist abmachen.ahaaaa Fr. Schulze ..dankeschön. abmachen oder nicht ?
28 Schlangengurken an einer veredelten ist duchaus ein nennenswerter Ertrag. Auch bei meinen viel zu eng geplanzten Gurken gehen einige Fruchtansätze ein. Evt könnte man mit noch mehr düngen und mehr wässern noch bessere Erträge einfahren aber bei uns zählt die Masse (die Masse an Pflanzen) und so kann ich mitunter den individuellen Bedürfnisse der Einzelpflanze nicht immer gerecht werden.Insgesamt hatte ich glaub ich 28 Gurken, wobei viele Fruchtansätze schon eingegangen sind, bevor sich daraus überhaupt eine Gurke entwickeln konnten. Naja und irgendwann im Spätsommer hatte die Gurke ihren absoluten Tiefpunkt. Da ist ein Fruchtansatz nach dem anderen gelb geworden und Mehltau hatte sie auch noch. Nachdem ich sie gedüngt habe, hat sie sich aber wieder zusammengerappelt und noch paar Früchte gebracht. Das Ergebnis war eher durchwachsen. Sie sah nicht immer so schön aus wie auf dem Bild. Da aber in jeder Blattachsel ein Fruchtansatz war, habe ich gesehen, dass so eine Pflanze schon richtig viel Ertrag bringen kann.
Den Anhang 319389 betrachten