Richtig kann man als INGENIEURIN die du ja bist, nicht falsch machen. Eines der zwei weissen kurzen Leitungen ist der Empfänger und bleibt ohne verbindung einfach hängen. Viel Spaß
Der Stecker des schwarzen Teils kommt in die Steckdose. Die andere Seite(rund)in das weiße Teil. An diesem ist wohl der Empfänger der FB dran, und dann noch eine Buchse mit 4 winzigen Kontakten. Und die sollte wohl am Netzteil angeschlossen werden, denn dort sind 4 winzige Löcher. Und nun kommt der Knaller! Das paßt nicht zusammen, höchstens mit Gewalt und Spucke.:schimpf:
Ich habe vor dem Haus eins Stolperfalle. Ein Podest, wo man bei Dunkelheit drüber stolpert oder gegen fährt. Habs Problem gepackt. Der schwarze Stecker ließ sich so verschieben, daß die Kontakte ganz einfach in die zugehörigen Löcher paßten. Ist wohl wegen der Feuchtigkeit ein Schutz, da für draußen geeignet.
Meistens ja´mit Kebeband sind aber nur für drinnen gedacht, wegen der Netzteile. Guck lieber noch mal Tina, hab 2 davon hier nur für Drinnen. Genau die gleichen, eins hinter mir für die Waggons auf der Schrankwank Fernbedienung liegt gleich 20 cm vor mir und eins bei Junior an der Couch dran.
Für draussen sind dann besser Solarteile, die funktieren auch im Winter von allein ohne an und abschalten, bis 3-5 uhr morgens, wenns Solarteil im Süden 1-4 h/Tag Sonne bekommt bis ca. 3 Uhr hier ist es ne 13 m Kette, an der Terassenkante damit niemand runterfällt. Oder mit Bewegungsmelder als Strahler sowieso.
kommt mir sehr billig vor, für ein teil für aussen. hab da welche gesehen die so um die 45 euro kosten. aber bei netto weiß man ja nie
ich hab ne solarlichterkette für aussen, die kannst du im winter echt vergessen. schnee, nebel, und die brennen nur ne stunde. im sommer funktioniert es dagegen gut.
Dann guck mal was für Akkus drin sind. Es macht Sinn, die kleinen meist 700 er die verkaufmäßig drin sind, gegen bessere mit mehr Speicherleistung um 1600 bis 2000 zu tauschen dann klappt das auch bei wenig Sonne und freischaufeln muss man sie schon. (Wir haben nen Wasserschlauch drüber)
ich hab ne solarlichterkette für aussen, die kannst du im winter echt vergessen. schnee, nebel, und die brennen nur ne stunde. im sommer funktioniert es dagegen gut.
Roy, Du hast aber gelesen, daß Tina eine hat, die mit Strom funktioniert ? Die schwächelt nicht so schnell ( außer sie bezahlt ihre Stromrechnung nicht )
Solar war mein Gedanke, weil dauerhaft angeschalteter Strom draussen, muss ja auch mit niedervolt nicht sein, Zumal es ja draussen Sicherheitsbedenklich nicht zugelassen ist. Die dicken Netzteile haben keine IP 44 Zulassung, weil Euro stecker.
Und Solar funktioniert hier seit 2006 perfekt mit etwas Bastelei, wir halten es da mit
ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt
und bauen schon mal was um, wenn nicht so passt, auch wenns nagel neu ist.
kommt mir sehr billig vor, für ein teil für aussen. hab da welche gesehen die so um die 45 euro kosten. aber bei netto weiß man ja nie
ich hab ne solarlichterkette für aussen, die kannst du im winter echt vergessen. schnee, nebel, und die brennen nur ne stunde. im sommer funktioniert es dagegen gut.
Klebeband haben fast alle flachen LED lichterbänder für drinnen. Sowas steht aber immer auf dem Karton.
Und die Akkus kann man ja Notfalls auch manuell aufladen. Mussten wir aber nie in den 8 Jahren. Ausgeblieben ist bisher nie ein Teil, es sei den die Akkus waren definitiv kaputt.
Hier ist alles mit riesigen Tannen umrundet hab gerade vorne, nur max 4 h Sonne. Reicht aber für mind 4 h also von ca 20 - 0 Uhr. Meist bis 3 Uhr morgens Tägl.
Guckt einfach mal bei Conrad rein, wer zu weit weg wohnt, halt online. Wichtig ist nur, das beim Kauf halt die kleinsten billigsten Akkus drin sind, die man eben Gegen welche ausstauschen sollte, die mehr leistung abspeichern können. Gerade bei den 1 € Stecken für Wegbeleuchtung. Was nicht tauschbar ist Kommt bei uns nicht auf die Ladentheke.
Was LED Garten Lichterketten angeht, kann ich die vom IkEA empfehlen. Die scheinen nen vernünftig großes Solarmodul zu haben, leuchten von einen Aussenlampen nämlich am längsten. Gibts mit 12 und 24 Dioden.
Dann guck mal was für Akkus drin sind. Es macht Sinn, die kleinen meist 700 er die verkaufmäßig drin sind, gegen bessere mit mehr Speicherleistung um 1600 bis 2000 zu tauschen dann klappt das auch bei wenig Sonne und freischaufeln muss man sie schon. (Wir haben nen Wasserschlauch drüber)
Na ist nen Paar Jahre her. Jetzt heulen alle Liefenten Boys weil die Gartenbahn abgebaut ist. Die Tanne hat zu viel geharzt. Wenn der Winter wieder so Warm wird haben wir nächsten Frühjahr wieder nen Spielplatz im Vorgarten. Nur nicht unter der Blautannne sondern neben dem Weg links. Und dann leuchtet das Dorf auch komplett, derzeit gibts nur die Lichterkette und eine Laterne auf dem noch leeren Platz im Vorgarten.