
Baby Hübner
Foren-Urgestein
- Dabei seit
- 23. August 2016
- Beiträge
- 4.498
- USDA-Klimazone
- 8a
Bohnen, Erbsen, Zwiebeln.
Alles Flatterpflanzen.
Alles Flatterpflanzen.
Du sagst es: das 'zum Teil'Deine Bilder sind doch, meine ich, zum Teil auch sehr gut. Was missfällt dir?
Wie kommst du darauf mich zu fragen?kennst du das mittlere Flügelwesen in Post #1321?
Ich glaube, dass das mittlere Tier ne Motte ist und würde in Richtung:Und hat irgendjemand Ahnung, wie dieses Tier heißt?
Nicht nur in der Küche. Noch ein anderer Käfer tauchte letztens im Arbeitszimmer auf, verschiedenste Motten sind in der ganzen Wohnung verteilt, Spinnen aller Größen und Farben ebenso, auf dem Balkon gab's Läuse ohne Ende, Grashüpfer, Spinnen - so vielfältig war es noch nie, nicht auf dem Balkon und schon gar nicht in der Wohnung...Huch, was für ein Gekreuche und Gefleuche in Deiner Küche!
Mücken und Fliegen, jo, die gibt es auch noch. Bisher sah ich allerdings - trotz der vielen Spinnen - keine Netze. Keine Ahnung, ob die nur mal kurz reinkommen, hallo sagen und wieder gehen oder an sehr versteckten Stellen agieren.Bei uns hausen sehr viele Spinnen, die sich wiederum um die Vielzahl der Mücken und Fliegen kümmern. (V.a. die Fruchtfliegen nerven zur Zeit.) Die Spinnennetze sehen manchmal wie kunstvoll arrangierte Perlenketten aus
Die Frage stellte ich mir auch.Wie kommst du darauf mich zu fragen?@Supernovae, kennst du das mittlere Flügelwesen in Post #1321?
Eine Kleidermotte war es wohl eher nicht, die scheinen wirklich deutlich goldener zu glänzen. Und ich strahlte sie ja zusätzlich mit Licht an, da wäre der Goldton voll rausgekommen. Naja, mal schauen, vielleicht begegnet mir ja irgendwie noch eine Erleuchtung. Am besten, sie taucht noch mal auf, dass ich sie noch mal fotografieren kann. So von wegen allen Details, die so nötig sind.Ich glaube, dass das mittlere Tier ne Motte ist und würde in Richtung: TINEOLA BISSELLIELLA o.ä suchen, da bin ich mir aber nicht sicher, weil die Farbe von denen eigentlich eher golden ist.
Für mich kommt das in die engste Auswahl für das Foto des Jahres.Nicht ganz scharf, aber ein Glückstreffer.
Faszinierend: Ich las zu einer Wanzenart, dass die Weibchen immer genau 28 Eier legen.
Ich hätte gedacht, dass die sich vorsehen soll, wie das bei ihren Fressfeinden ist! Aber die hiesigen Vögel haben diese Krabbenspinne offenbar komplett übersehen. Die war nämlich ganze 8 Tage unbehelligt auf dem Lavendel, immer schön deutlich oben drauf; gestern ist sie dann auf eine Nachtkerze umgezogen.wer weiß, wie das bei Krabbenspinnen ist.