
Joa - die Kakteen sind im Winter auch draußen da es Winterharte Kakteen sind.Moni,
du hast doch sicher keine von deinen Kakteen mehr draußen, sondern du hast sie im Winterlager. Hell oder dunkel, warm oder kalt?
Ich habe nur Platz zum überwintern auf der warmen Fensterbank. Sollte ich sie eher in den kalten Hausflur stellen?
Danke Lauren - ja wenn dann das Frühjahr kommt, gibt wieder mehr Fotos.Hallo Moni
dein Garten ist ja wirklich ein Paradies, traumhafte Bilder!
Klein finde ich ihn aber gar nicht... in unserer Region haben Gärten mittlerweile zwischen 40-150qm (wenn man Glück hat)... und selbst das kostet Unsummen, die ein normaler Arbeitnehmer gar nicht mehr erwirtschaften kann.
Dagegen sind deine 450qm richtig feudal!
Ich freue mich schon sehr auf Frühlingsbilder von deinem Gartenparadies.![]()
hallo moni, das kann ich garnicht glauben das die kakteen draußen sind. wieviel grad unter null habt ihr denn bei euch?
viele grüße Iris
..... die Kakteen sind im Winter auch draußen da es Winterharte Kakteen sind.
Den Anhang 541620 betrachten
Das Foto habe ich vorgestern gemacht. Der große ist ein Cilyndropuntia, ein paar kleinere habe ich aber auch in dem Kakteenbeet.
Bis -20°C...? :dEs gibt winterharte Kakteensorten, für die -20 Grad kein Problem darstellen.....![]()
Sorry Katzenfee, da habe ich was missverstanden...
Pit, warst nicht du derjenige, der mal geschrieben hat, der Kamelie ja nur keinen zu großen Topf zu spendieren, die braucht den Wurzeldruck und die Enge im Topf das fördert die Knospen und Blütenbildung?Die blühende Camellia gefällt mir sehr gut!
Damit kann ich momentan leider noch nicht dienen. Meine stehen derzeit geschützt bei -5°C im Winterquartier.
Gruß,
Pit