
Tubi
Foren-Urgestein
- Dabei seit
- 27. Juni 2019
- Beiträge
- 8.856
- USDA-Klimazone
- 7b
Ich hatte auch schon welche auf dem Balkon. Das sah toll aus.
Wissen tu ich es nicht - aber wieso sollte das nicht funktionieren?Kann man die Feuerbohne eigentlich auch hängend wachsen lassen? Weißt du da was?
Wieder mal wunderschön, Dein Rundgang
Ich warte noch auf meinen Goldregen, das Gold ist noch grün, und dauert bestimmt noch eine Woche![]()
Bei uns wird es noch eine Woche dauern, bis die Rosen blühen….,
Ok, aber braucht der viel Wasser? Das ist hier grad ein Problem.,.Nein, der Liebstöckel ist nach dem Winter wieder ausgetrieben. Wenn ich vergleiche, wie groß der Liebstöckel im väterlichen Garten ist, und dass ich hier meinen mühsam päppel, damit er überlebt, da würde ich dir raten, ihn in den Garten zu pflanzen. Der wächst bestimmt.
Gibt es da keine Bäume oder höhere Sträucher die Schatten spenden?Man sieht wieder, dass der botanische Garten in der absolut geschützten Innenstadtlage liegt. Ein Segen, wenn Frost droht, aber im Sommer - und auch jetzt eigendlich schon - werden wir gekocht. Ich möchte nicht wissen, wieviel Kubikmeter Wasser die Gärtner verteilen, um die Pracht am Leben zu halten.
Ok, aber braucht der viel Wasser? Das ist hier grad ein Problem.,.
Gepflanzt habe ich ihn schon.
Tubi, dem gefällt es auf jeden Fall im Freiland besser. Ich hatte hier jahrelang einen, der im Sommer an die 2 m hoch wurde und der leider weichen musste, weil er sich im Gemüsebeet zu breit machte. Mit den beiden seitdem nachgekauften hatte ich kein Glück, der erste verschwand einfach aus dem Beet und der 2. mickert zur Zeit im Topf. Jetzt weiß ich grad nicht, was ich am besten damit anstelle ...Hast Du den Liebstöckel neu gekauft. Ich habe einen als Jungpflanze gekauft und ausgesetzt. Sieht leider sehr mickrig aus.
Vielleicht gefällt
Es ihm in Topf besser?