Rasenbewässerung für verwinkelte 180 m2 Rasen

wastle

Neuling
Registriert
01. Apr. 2018
Beiträge
2
Hallo zusammen,

nach einiger Zeit als stiller Mitleser, um mir einen Überblick über die „Basics“ zu verschaffen, möchte ich mich vorstellen und Euch um Hilfe der Beantwortung meiner offenen Fragen zu bitten.

Mein Name ist Sebastian; nachdem vor 4 Jahren bei mir und meiner Frau das Nestbau-Gen aktiviert wurde, haben wir ein EFH gebaut mit etwas Garten und Rasen rundherum. Nachdem ich die letzten zwei Sommer den Rasen (ca. 180 m^2) über eine wirre Schlauchverlegung mit 3 Gardena Regnern und 2 Sprühschläuchen erledigt habe, will ich weg davon. Die 3 Kids haben die Regner immer wieder verstellt, dass regelmäßig die Hauswand und Fenster gewässert wurden. Andererseits habe ich nur noch wenig Lust jeden 2. Abend die Beregnung auf- und anschließend wieder abzubauen.

Daher meine Motivation einfach die vorhandenen Regner durch eine feste Installation abzulösen, dass die Kids den Garten nutzen können und ich trotzdem ein wenig Rasen/Wiese habe.

Vorhanden ist ein Gartenbrunnen mit einer Gardena Pumpe (inox 6000/5), wobei die Pumpe auf ca. 8 m Tiefe hängt. Daher gehe ich von einer theoretischen Wassermenge von 4500 l/h bei ca. 3,7 bar aus. Des weiteren habe ich eine Gardena Wasserpipeline verteilt und einen Tropfschlauch für eine Hecke und Beete.

Für die Rasenbewässerung habe ich 3 Bereiche ausgemacht, die Schritt für Schritt über eine automatische Bewässerung erschlossen werden sollen:
Bereich 1: Vorgarten, recht verwinkelt
Bereich 2: Seitenstreifen, ca. 80 cm breit, 10 m lang
Bereich 3: eigentlicher Gartenbereich, mittig steht ein Spielhaus drin

In der angehängten Grafik habe ich es mal versucht zu illustrieren: der schwarz umrandete Bereich ist Rasen und soll bewässert werden.

Bewässerungplan_Wastle_v1.jpg

Ich will im ersten Schritt den Bereich 3 und evtl. den Bereich 2 erschließen. Hierzu sind allerdings noch ein paar Fragen offen für mich:

Bereich 3:

  • Welche Aufsteiger sollte ich in die engere Auswahl nehmen? Es ist schwer einen Überblick zu bekommen, Gardena soll es nicht unbedingt sein.
  • Welche Düsen sollte ich in Betracht ziehen? Ich brauche Wurfweiten zwischen 3,5 und 5,5 m? Hunter Rotatoren oder VAN Düsen?
  • Ich würde den hinteren Bereich über eine Ringleitung erschließen wollen. Reicht eine? Aus meiner Sicht sollte das mit Rotatoren und VAN Düsen möglich sein.
  • Taugen die Gardena 9V Ventile für die Steuerung?

Bereich 2:

  • Was ist die optimale Lösung für einen so schmalen Bereich? Ich habe überlegt mit einem Gardena Micro Drip System und 180° Sprühdüsen an der Oberfläche zu arbeiten? Gibt es hier Do’s und Don’ts?

Bereich 1:

  • Hier habe ich keinen Plan, die Reichweite liegt irgendwo zwischen 1,2 und 4 m. Input jeder Art ist herzlich willkommen!

Viele Grüße aus dem Südhessischen,

Sebastian
 
  • Parzival

    Foren-Urgestein
    Registriert
    13. Aug. 2009
    Beiträge
    1.609
    Ort
    Berliner Stadtrandlage
    Lieber wastle,

    Willkommen in der wunderbaren Bewässerungswelt,
    meinen Glückwunsch zu Deinen drei Zwergen nebst Frau und eigener Scholle.

    Ohne Deine Gegebenheiten genau zu kennen, ist es immer nicht ganz einfach, treffsichere Tipps zu geben.
    Vielleicht kann ich Dir mit Antworten auf Deine brennenden Fragen weiterhelfen.

    Als erstes hätte ich Bedenken bei den Angaben Deiner Ressourcen. Diese Gardena Pumpe mit integriertem Druckschalter scheint toll zu sein. Bist Du sicher, dass Sie Dir bei 3,7 Bar 4,5 m³ Wasser bereitstellt?

    GARDENA 6000_5 INOX.jpg

    Ich habe hier eine ältere Kennlinie und würde denken, Dass Du bei 3 BAR abzüglich Deiner 8 Meter Förderhöhe ca. 2 – 2,5 m³ zur Verfügung hast. Gewissheit erlangst Du mit so einem Hilfsmittel.

    Druckmesser.jpg

    Aufsteiger für Düsen? Da gibt es sicher diverse zuverlässige Anbieter. Wichtig ist eine gummierte „Abstreiflippe“. Leicht zu beschaffen sind Hunter PRO S Gehäuse oder RAINBIRD RD1800.

    Welcher Regner für Wurfweite 3,5 – 5,5 m? Das ist für Sprühdüsen sehr weit und für Getrieberegner sehr wenig (mein Eindruck). Für diese Entfernung haben die diversen Hersteller dann diese Rotator-Düsen in petto. Es gibt viele Anwender, die auf diese Rotator-Düsen schwören. Ich würde lieber mehr Gehäuse setzten und das mit gewöhnlichen VAN Sprühdüsen lösen. Gut zu beschaffen ist die RAINBIRD HE VAN. Deren Wasserverteilung ist einfach besser, als die der gesamten Konkurrenz und sie passen auch auf die Hunter Gehäuse.

    Ringleitungen? Da bin ich unerfahren. Keine Ahnung, ob das im 3 BAR Bereich auf kurzen Strecken Punkte bringt. Strömungstechnisch kann ich mir nicht vorstellen, dass das bei mehreren Zapfstellen Vorteile bringen kann. Vielleicht schafft ein Verrohrungsprofi zu diesem Thema mal echte Klarheit.

    9 Volt Ventile von Gardena? Aus meiner Bewässerungserfahrung kann ich sagen: Gardena? Ausgesprochen innovative Technik! Ich habe mit einem „Wasserverteiler“ und zwei 9 Volt Bewässerungscomputern tolle Erfolge gehabt. Nach drei/vier Jahren scheiterten die Ventile an meinem eisenhaltigen Brunnenwasser. Sie öffneten nicht mehr zuverlässig. Ich bin dann auf 24 Volt Hunter-Ventile umgestiegen. Standard in der Bewässerungstechnik ist 24V AC. Die Auswahl möglicher Steuerungen ist einfach breiter. Ob nun Smarthome oder konventionell – mit 24 V ist man besser aufgestellt. Auch was den Spannungsabfall auf längeren Strecken angeht. Ob nun Hunter oder ein anderer Hersteller. Im Hausgartenbereich muß es vielleicht nicht immer gleich Rotguss sein… Ganz subjektiv würde ich heute mit wenig Geld in der Vorhalte, auf das Hunter JAR TOP setzen. Würde Fortuna endlich ihr Lottofüllhorn über mir verteilen, wäre wahrscheinlich das PERROT MVR 1“ das Ventil meiner Wahl.

    Vielleicht hilft Dir mein „Geschwätz“ bei weiteren Überlegungen. Mach' es spannend und schildere, wie es weiter geht.

    Viel Glück
     

    wastle

    Neuling
    Registriert
    01. Apr. 2018
    Beiträge
    2
    Lieber Parzival,

    vielen Dank für die super-schnelle und ausführliche Antwort. Du hast Recht: messen geht über schätzen :) Ich werde mir als erstes ein Manometer besorgen.

    Durch Deinen Tip bzgl. der Rainbird-Gehäuse 1800 wird es gut und günstig: das ist wunderbar!

    Deine Einschätzung bzgl. Sprühdüsen vs. Rotatoren kann ich nachvollziehen, ich tue mich vom Kopf her momentan noch schwer, mittig auf der kleinen Rasenfläche (Bereich 3) zusätzliche Düsen zu setzen. Bei den Rotatoren habe ich Sorge, dass die zu schnell Ablagerungen vom Brunnenwasser bekommen (kalk- und eisenhaltig) und dann nicht mehr drehen.

    Wahrscheinlich sollte ich einfach mal ein paar Gehäuse, Düsen und Leitungen bestellen, um zu testen. Ich habe mir die Anschlussstücke von Gardena angeschaut: das sieht recht unflexibel aus. Gibt es da bessere Lösungen? Auf einigen Youtube-Videos sieht man immer so T-Stücke mit einem Stück flexiblen Schlauch, was sehr viel praktischer aussieht. Oder verliere ich dadurch zuviel Druck?

    Viele Grüße,
    Sebastian
     
  • Luck0r

    Mitglied
    Registriert
    20. März 2017
    Beiträge
    67
    Also meine MP-Rotatoren kommen bisher sehr gut mit kalkhaltigem Wasser zurecht, dafür dass ich hier mit 19,00 dH in einer der kalthaltigsten Gegenden Österreichs lebe.

    Sind aber effektiv auch erst 5 Monate im Einsatz (1 Monat 2018 ).
     
  • ah1st

    Mitglied
    Registriert
    24. Jan. 2015
    Beiträge
    98
    Hallo Sebastian,
    zur Ringleitung kann ich etwas beitragen, da ich selbst 6 Regner auf einer solchen sitzen habe.

    Ein Ringleitungsystem lohnt sich dann, wenn die Strömungsgeschwindigkeit in einem Verästelungssystem deutlich über 3m/s hinausgehen würde. Dann nämlich nehmen durch die turbulente Strömung die Druckverluste überdurchschnittlich zu. Das Ganze potenziert sich dann noch, je länger der Ast ist. Recht einfach kannst Du das mit dem Druckverlustrechner überschlagen. Oder Du nimmst gleich 32er Rohr, dann bist Du bei Deinen Flächen auf jeden Fall auf der sicheren Seite (ist natürlich eine Kostenfrage).
    Wenn aber auch bei einer Ringleitung die Geschwindigkeit zu hoch ist, musst Du auf eine größere Nennweite gehen.

    Zu den Ventilen:
    Da bevorzuge ich die 24V Variante, weil damit Ausfälle durch Spannungsverluste unwahrscheinlicher sind.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    I Rasenbewässerung für ca. 150qm + optional Heckenbewässerung Bewässerung 14
    H Himbeere für Rasenbewässerung Bewässerung 6
    S Kaufberatung für künfige Rasenbewässerung Bewässerung 0
    S Rasenbewässerung für folgenden Gartengrundriss Rasen 2
    P Neue Anlage planen Rasenbewässerung Bewässerung 68
    E Rasenbewässerung - Regnerpositionierung Bewässerung 55
    C Rasenbewässerung mit Versenkregnern low budget Bewässerung 10
    M Rasenbewässerung - Regnerpositionierung Bewässerung 18
    1 Automatische Rasenbewässerung von Gardena. Rasen 1
    B Brauche Hilfe bei der Planung Rasenbewässerung (mit Herausforderungen) Bewässerung 28
    S Planung Rasenbewässerung Bewässerung 15
    L Neubau Rasenbewässerung Meinung Rasen 11
    B Rasenbewässerung: Eure Meinung Bewässerung 1
    D Rasenbewässerung Bewässerung 7
    T Neubau Rasenbewässerung Bewässerung 79
    D benötige Hilfe bei der Planung einer Rasenbewässerung Bewässerung 30
    H Planung Rasenbewässerung bei geringem Fliessdruck Bewässerung 51
    D Neue Rasenbewässerung: Montage am Zaun Bewässerung 2
    K Rasenbewässerung planen - mehrere Sprinkler an einem Rohr? Bewässerung 4
    J Planung Rasenbewässerung - einige Fragen Bewässerung 13
    R Fragen zu Planung einer Rasenbewässerung Bewässerung 20
    M Hilfe beim ersten Entwurf Rasenbewässerung Bewässerung 41
    M Rasenbewässerung: Verständnisfragen Rasen 3
    Lady_Bug Abenteuer Rasenbewässerung über den Außenwasserhahn Bewässerung 5
    A Rasenbewässerung mit Tropfschlauch Bewässerung 1

    Similar threads

    Oben Unten