Rechteckige Fläche - Komponentenauswahl

zzzZZZzzz

Neuling
Registriert
19. Juli 2018
Beiträge
6
Guten Morgen,

Ich lese seit einigen Tagen hier im Forum und meine, inzwischen einen ganz guten Überblick über das Thema zu haben. Aber sobald es um die Auswahl der konkreten Produkte bei Hunter und Rain Bird geht, verliere ich mich ein wenig in der Vielfalt und hoffe auf eure Hilfe.

Ich würde gerne meine recht einfache Rasenfläche (22 x 10m; Gartenhütte mit 4 x 2,5m in einer Ecke) mit Versenkregnern ausstatten.

Der Gardena-Planer schlägt mir folgende Anordnung vor:
Bildschirmfoto 2018-07-19 um 09.26.04.pngAnhang anzeigen 599720


1) Was wäre ein analoges Setup mit Hunter oder Rain Bird Komponenten?

2) Ich habe noch einen Kärcher Bewässerungsautomaten WU 90/72 rumfliegen. Ich nehme an, dieser in Verbindung mit dem Gardena Wasserverteiler 1197-20 ist keine vernünftige Alternative zur Verteilung mit Magnetventilen?

Vielen Dank schon einmal!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • zzzZZZzzz

    Neuling
    Registriert
    19. Juli 2018
    Beiträge
    6
    So, ich habe mal ein wenig weiter recherchiert und verstehe nun das Konzept von Rain Bird und Hunter ;-)

    Mein erster Entwurf wäre folgende Setup mit 5 Stück Hunter MP3500-90 (3*90, 2*180) und 1 Stück Hunter MP2000-90:
    Bildschirmfoto 2018-07-20 um 08.42.49.png
    Das hätte den Vorteil, dass sich keine Regner auf der Fläche befinden. Sobald ich mit HE-VAN o.ä. arbeite, lässt sich das ja nicht vermeiden.
    Durchfluss bei 2,8bar wären 2qm/h bei 10mm/h.

    Da mein Brunnen noch nicht gebohrt ist, kann ich noch nicht absehen, auf wie viele Stränge ich das Ganze verteilen muss.

    Aber unabhängig davon, würde ich gerne einmal prüfen lassen, ob ich das Gesamtsystem verstanden habe:
    1) Ich habe einen Brunnen, in welchem eine Tauchdruckpumpe hängt.
    2) Von der Pumpe gehen 32mm PE zu einer Verteilerbox, in welcher Magnetventile für die einzelnen Stränge sitzen; diese werden von einem Bewässerungscomputer angesprochen. Jeder Strang ist so dimensioniert, dass die Pumpe ihn bequem versorgen kann.
    3) Von den einzelnen Ventilen liegen 32mm PE entlang des Stranges bis hinter den letzten Regner.
    4) Am Standpunkt jedes Regners kommt eine Anbohrschelle (z.B. Gebo 12214) auf das PE-Rohr.
    5) In die Anbohrschelle kommt ein Winkelstück (z.B. Rain Bird Verbindungsteil SBE-075 3/4"), darauf ein grosszügiges Stück SPX-Flexschlauch und wieder ein Winkelstück.
    6) An das freie Winkelstück kommt ein Gehäuse (z.B. Rain Bird 1804 für die HE-VANs oder Hunter PROS-04-PRS40 für die MP Rotator) und in dieses kommt die Düse.
    7) An die tiefste Stelle eines jeden Stranges kommt ein automatisches Orbit Entleerungsventil.

    Irgendwelche groben Schnitzer?
     

    merls

    Foren-Urgestein
    Registriert
    04. Juli 2018
    Beiträge
    1.158
    Hast du gut recherchiert sehe ich soweit keine groben Schnitzer.

    Ich würde mir deine obere rechte Ecke nochmal anschauen ob du da eine gleichmäßigere Verteilung hinbekommst.
    Die Ecke sieht etwas unterversorgt aus.

    Darf ich dir eine Empfehlung geben? Bohr erst den Brunnen und mach dann den Rest.
    Denn wie willst du die Stränge und Verteilung schon verlegen wenn du gar nicht weisst was der Brunnen mal schafft.

    Oder du planst alles mit Hauswasseranschluss und kannst später nur die Düsen bissl größer machen wenn der Brunnen mehr schafft um mehr Wasser in kürzerer Zeit aufzubringen.Das ginge auch.

    Schau dir mal meine Antwort in diesem Thread an damit du planen kannst wieviele Regner an einen Strang passen.
    Dem Kollegen hat das sehr geholfen:
    Bewässerung mit RainBird - Probleme mit Regnern

    Lieben Gruß
    Torsten
     
  • zzzZZZzzz

    Neuling
    Registriert
    19. Juli 2018
    Beiträge
    6
    Danke dir für deine Antwort. In der Zwischenzeit habe ich meinen Brunnen gebohrt und eingefahren, es kann also weitergehen ;-)

    Der Brunnen fördert ungefähr 1.600l/h (bei ca. 3,7 bar laut Pumpenkennlinie). Ausgehend vom Setup in meinem letzten Post, ergänzt um einen MP2000-90 an der rechten oberen Ecke des Fundamentes, komme ich auf eine Durchflussmenge von 2.400l/h für alle sieben Regner.
    Meine initiale Aufteilung wären zwei Stränge; einmal vom Brunnen kommend entlang der linken Seite der Fläche mit 3 MP3500 und einmal für die obere/rechte Seite mit jeweils zwei MP2000 und MP3500.

    Was ist für so ein simples Setup die sinnvollste Steuerung? Zwei Magnetventile sind klar; aber der kleinste Computer, den ich finde (x-core 401) erscheint mir ein wenig over the top. Kann man die Ventile nicht auch mit jeweils einer IP44 Zeitschaltuhr steuern? 230V wären vorhanden.

    Die Verteilung werde ich in DN32 ausführen. Hinter die Pumpe kommen noch Rückschlagventile, Vorfilter, elektr. Druckschalter und ein Anschluss für Druckluft.

    Wie immer bin ich für jeden Rat dankbar :)
     
  • merls

    Foren-Urgestein
    Registriert
    04. Juli 2018
    Beiträge
    1.158
    Klar geht das auch mit ner simplen Zeitschaltuhr. Einfach ein 24v dc Netzteil in die Zeitschaltuhr und an ein Magnetventil anklemmen. Brauchst dann halt 2 Zeitschaltuhren und 2 Netzteile. Ob das soviel billiger ist als das Hunter x-Core das sogar 4 Ventile schalten kann halt ich jedoch für fraglich.
    Das x-Core 401 für innen bekommst du schon für 75€

    Lieben Gruß
    Torsten
     
    Zuletzt bearbeitet:

    baxino

    Mitglied
    Registriert
    03. Mai 2016
    Beiträge
    33
    7) An die tiefste Stelle eines jeden Stranges kommt ein automatisches Orbit Entleerungsventil.

    Irgendwelche groben Schnitzer?

    Ich würde die Sache mit dem Entleerungsventil überdenken. Die Leitung läuft jedes Mal leer - das ist Wasserverschwendung (kann Dir als Brunnenbesitzer aber egal sein) und die Leitung muss jedes Mal wieder neu befüllt werden, was ein wenig dauern wird.

    Außerdem wird über die Zuverlässigkeit der Ventile diskutiert und es ist nicht klar, ob die Entwässerung über Jahre (Jahrzehnte) funktionieren wird. Dann ein unerkannter Frostschaden wäre ärgerlich.

    Gängige Praxis ist das Auspusten mit einem Druckluftkompressor.

    Ansonsten finde ich Deine Planung gut.
     
  • zzzZZZzzz

    Neuling
    Registriert
    19. Juli 2018
    Beiträge
    6
    So, nun geht es in die Umsetzungsphase :)

    Bei der Steuerung habe ich mich für folgendes Setup entschieden: (ich darf scheinbar noch keine Links posten. Googlet einfach sonoff openhab gartenbewässerung).
    Zusammengefasst ist das ein in das Netzwerk eingebundener Sonoff-Schalter, der die Spannung eines 24V Netzteils zu bis zu 4 Ventilen durchleiten kann. Manuelle Ansteuerung per Smartphone und Zeitschaltung sind möglich, außerdem Einbindung von Wetterdaten und Feuchtesensoren, um bei entsprechenden Voraussetzungen eine Beregnung auszulassen.

    Was an Verlegeleitung übrig bleibt, werde ich als ungenutzten Strang entlang der Rasenmitte verlegen. So kann ich bei Bedarf die Dichte an Regnern noch erhöhen.
     

    StefanausNB

    Neuling
    Registriert
    03. Sep. 2018
    Beiträge
    10
    Mich würde deine „Steuerung“ interessieren, vllt kannst du mir den link mal in einer persönlichen Nachricht schicken?!
     

    zzzZZZzzz

    Neuling
    Registriert
    19. Juli 2018
    Beiträge
    6
    Lässt das Forum leider auch nicht zu. Mit den drei Stichworten bei Google solltest du aber zum Ergebnis kommen.

    Ich denke gerade darüber nach, anstatt 6 Stück Hunter MP Rotatoren doch 13 Stück Rainbird HE-VAN einzusetzen.
    Hintergrund ist der Eisengehalt des Brunnenwassers. Nicht dramatisch, aber ich möchte, dass in meinem windigen Garten möglichst wenig Wasser auf die Terrasse geweht wird. Da sollten die flach werfenden HE-VAN gegenüber den hoch werfenden Rotatoren im Vorteil sein.

    Von den Kosten liegen beide Varianten identisch, da zusätzliche Komponenten etwa so viel kosten wie die Rotator Düsen.
    Ich komme dann auf drei Kreise (linke Seite plus unten Mitte, obere drei Sprinkler in der Mitte, rechte Seite) mit jeweils 1700-1800 l/h. Der Brunnen schafft nach genauer Messung ca. 1800 l/h.
     

    Anhänge

    • Bildschirmfoto 2019-03-04 um 16.51.19.png
      Bildschirmfoto 2019-03-04 um 16.51.19.png
      143,8 KB · Aufrufe: 106
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    D Kaufempfehlung Regner für rechteckige Fläche Rasen 3
    F Rechteckige Löcher im Weidenbaumstamm Nadelgehölze 21
    A Rechteckige Flächen inkl. Beete: OS 140 sinnvoll? Bewässerung 17
    L Bewässerung rechteckige Rasenfläche 13 x 6 Meter Rasen 25
    G Ideen für Umgestaltung trockener Fläche Gartengestaltung 0
    M Fläche von 2.5 x 15m bewässern Bewässerung 20
    C Rat für Versenkregner Kombi kleine und große Fläche Bewässerung 3
    R Bewässerungsplanung ca. 1400qm einfache Fläche Bewässerung 2
    Murmelchen Blindenhund scheißt öffentliche Fläche voll Haustiere Forum 4
    M Kurze Hilfe Bewässerung für 6mx25m Fläche. Bewässerung 8
    T Kleinste Fläche ganz groß Gartengestaltung 9
    B Trockene Stellen, unebene Fläche, sehr harter Boden Rasen 8
    G Gepflasterte Fläche in Rasenfläche umwandeln Rasen 7
    P Rasenmäher für Fangen und Mulchen für kleine Fläche Gartengeräte & Werkzeug 0
    A Gepflasterte Fläche inkl. Abfluss begrünen (Rasen)? Gartengestaltung 9
    A Hilfe bei Bewässerung einer länglichen Fläche Bewässerung 16
    M Kahle Fläche unter Birken gestalten Gartengestaltung 5
    H Viereckregner für sehr kleine Fläche gesucht Rasen 19
    akapuma Fläche unkrautfrei halten Gartenpflege 16
    P Gartenbau in 3D - Fläche sparen Gartenfreunde 8
    C Seltsame hellgrüne Fläche im Rasen?Wuchs im Winter :O) Rasen 6
    P Wildbewachsene Fläche/Rasenneuanlage Rasen 4
    tantemaral Vorbereitung für Fläche mit Rindenmulch/Hackschnitzel Gartengestaltung 3
    S Anregung gesucht: Fläche im Garten wie gestalten? Gartengestaltung 4
    S Rasen soll Kies-Fläche werden Gartengestaltung 4

    Similar threads

    Oben Unten