Offensichtlich schon.
@MarcVillet hat sich ausführlicher mit der Thematik beschäftigt und herausgefunden, dass die echte Oxacan Jewel normalblättrig ist.
Leider erinnere ich mich nicht mehr im Detail an seine Ausführungen.

Vielleicht mag er es hier nochmal kurz erklären, falls er Zeit dazu findet.
Ich werde nächstes Jahr mal beide aussäen und vergleichen (habe Dank MarcVillet Samen von beiden hier, hatte vorher auch nur die kartoffelblättrige)
Ich kann gerne Mal was dazu schreiben, an sich würde ich sehr gerne wieder aktiver in diesem tollen Forum sein, ich kann nur hoffen, dass die kommenden Monate das irgendwann Mal zulassen!
Aber jetzt zurück zur "Oaxacan Jewel"...
ich habe mich tatsächlich ausführlicher damit beschäftigt, endgültig kann ich aber leider nicht versichern, dass ich mit meiner Recherche recht habe, da ich hierfür an sich spanisch sprechen müsste um direkt in Mexiko mehr über die Sorte zu erfahren, auch habe ich kein einziges mexikanisches Tomatenforum gefunden um mehr über die Sorte zu lesen, da diese eigentlich ursprünglich "Joya de Oaxaca" heißt und aus Mexiko stammt und es mich wundert, dass diese trotzdem unter dem übersetzten englischen Namen "Oaxacan Jewel" verkauft wird, da zumindest ich der Meinung bin, dass man eine Sorte nach dem ursprünglichsten bekannten Namen vermarkten sollte.
Eventuell gibt es sogar einen noch ursprünglicheren Namen der Sorte durch die indigene Bevölkerung in Mexiko bzw. um Oaxacan herum, auch auch hierfür fehlen mir leider die Möglichkeiten. Fakt ist aber, dass um Oaxacan herum noch viele Indigene Bewohner leben und zwar die meisten von diesen inzwischen spanisch verstehen aber die Sorte wahrscheinlich älter ist, also man vermutet dass diese schon von den Indigenen angebaut wurde, bevor die Spanier in Mexiko waren.
Wie dem auch sei ist mir auf jeden Fall aufgefallen, dass die Sorte zunächst in Amerika Bekanntheit machte, was man allein durch den verbreiteten Namen "Oaxacan Jewel" vermuten könnte. In älteren Forenbeiträgen wird nur von einer normalblättrigen Sorte gesprochen und auch auf Seiten wie Tatianas Tomatobase wird erwähnt, dass "Joya de Oaxaca" bzw. " Oaxacan Jewel" eine normalblättrige Sorte sei. Hier wird auch erwähnt, dass die Sorte zum ersten Mal 1999 in Amerika im Seed Savers Yearbook durch Leland Austin eingeführt wurde.
Ein älterer amerikanischer Forenbeitrag von 2006 erwähnt mitunter zum ersten Mal eine Oaxacan Jewel PL (also kartoffelblättrig), hier wird komischerweise auf Reinhard Kraft verwiesen, der die Sorte 2002 als kartoffelblättrig bezeichnet und man sich im Forum einig ist, dass es sich hierbei um eine Verkreuzung handeln muss, da die echte Sorte normalblättirg sei. Interessant wäre zu wissen, was Reinhard kraft selber dazu sagt bzw. ob ihm überhaupt bewusst ist, dass man in Amerika davon ausgeht, dass er eine verkreuzte Sorte anbaut und ob das Saatgut von ihm nun u.a. von Culinaris und anderen Anbietern genutzt wird um uns die kartoffelblättrige Oaxacan Jewel anzubieten (die übrigens nach Keimversuchen bei mir immer noch erstaunlich oft normalblättrig aufgegangen ist, selbst aus kommerzieller Quelle!)
Später schrieb auch die bekannte Tomatenikone Carolyn Male, dass sie im Besitz beider Oaxacan-Varianten wäre, aber auch ihr bewusst ist, dass nur die normalblättrige dem Original nahesteht und sie daher das Saatgut der kartoffelblättrigen Sorte nicht an andere weitergibt um Verwirrung zu vermeiden wie sie schreibt.
Hier in Deutschland scheint sich dennoch, sei es durch Reinhard Kraft selbst oder die kommerziellen Quellen der Irrglaube eingebürgert zu haben, dass Oaxacan Jewel kartoffelblättrig sein müsse bzw. Joya de Oacaxa wie man sie eigentlich nennen sollte...
Ich hoffe dieser Beitrag hat etwas geholfen Klarheit zu finden, wie gesagt kann ich leider die Sorte nicht nach Mexiko zurückverfolgen, aber allein diese Informationen reichen mir, dass die Sorte ursprünglich normalblättrig sein sollte.