Edelreiser werden vor allem zur Vermehrung von Obstbäumen genutzt. Auf diese Weise lässt sich ein weiterer Obstbaum von einer Sorte ziehen, die es im Handel nicht mehr zu kaufen gibt oder ein Obstbaum vermehren, bei dem gänzlich unbekannt ist, um welche Sorte es sich handelt. Diese Edelreiser werden auf eine Unterlage aufgepropft und sind eine genaue Kopie des vorhandenen Baums. Auch die Früchte, die an der jungen Pflanze später wachsen, unterscheiden sich daher nicht von der Mutterpflanze.
Edelreis schneiden
Beim Schneiden von
Der beste Zeitpunkt für den Schnitt von Edelreisern ist der Winter, denn dann legen die Pflanzen eine Wachstumspause ein. Hierfür eignen sich der Dezember und der Januar am besten. Um der Mutterpflanze wie auch den Reisern nicht zu schaden, darf jedoch immer nur an solchen Tagen geschnitten werden, an dem die Außentemperaturen über dem Gefrierpunkt liegen.
Edelreiser lagern
Edelreiser werden normalerweise nicht sofort
Eine größere Menge Edelreiser wird dagegen am besten in einer mit Sand gefüllten Grube im Garten gelagert. Wer Probleme mit Wühlmäusen in seinem Garten hat, sollte diese Grube vor dem Befüllen mit engmaschigem Draht auslegen, damit die Reiser nicht angefressen werden. Wer seine Edelreiser dagegen ohnehin in eine Baumschule geben möchte, um sie dort veredeln zu lassen, kann sie meist schon direkt nach dem Schnitt dort abgeben, denn in den Baumschulen gibt es entsprechende Kühlräume, wo die Reiser bis zur Veredelung fachgerecht gelagert werden.
Die Veredelung
Selbst geschnittene Edelreiser können in
Edelreiser kaufen
Wie so viele andere Waren, gibt es selbst Edelreiser und Unterlagen für die Veredelung inzwischen im Internet zu kaufen. Diese können zwar das ganze Jahr über bestellt werden, verschickt werden sie jedoch erst zu Beginn des Jahres, denn dann beginnt die Zeit der Frühjahrsveredelung. Kostenlos gibt es Edelreiser dagegen bei Freunden und Verwandten, die einen attraktiven Obstbaum in ihrem Garten stehen haben und mit etwas Glück finden sie sich auch auf Foren oder Tauschbörsen von Hobbygärtnern im Internet oder bei lokalen Veranstaltungen im Bereich Gartenbau.