Art/Familie: Staude. Gehört zu den Korbblütlern (Asteraceae)
Pflegeaufwand: Gering. Pflegeleicht
Blütezeit: Je nach Sorte Juni bis November mit 10 bis 25 großen schirm- oder tellerartigen Blütenständen (Scheindolden) bestehend aus zahlreichen kleinen Blüten in gelb, weiß, violett oder rot
Belaubung: Längliche, zarte, frisch grüne, farnähnlich gefiederte Blätter mit würzigem, kampferartigem Aroma. Manche Sorten mit grau-grüner Belaubung
Wuchs: Buschig aufrechter Wuchs mit großen Blatthorsten, aus denen die aufrechten Blütenstiele ragen, häufig ausladend wachsend
Inhaltsstoffe: Ätherische Öle, Bitterstoffe
Höhe/Breite: 40 bis 120cm hoch und 40 bis 90cm breit
Standort: Sonnig warm. Durchlässiger, eher trockener, gerne auch lehmiger Boden. Kommt gut mit wenigen Nährstoffen aus, allerdings keine Staunässe
Pflanzzeit: Aussaat im Herbst im Haus oder im Frühjahr direkt ins Freiland
Schnitt: Im Frühjahr (Februar) bodennah. Rückschnitt nach der Blüte fördert erneute Blüte. Wird die starke Mittelblüte ausgeknipst Förderung des Seitentriebwachstums.
Partner: Vor allem Blaublütler wie Glockenblume, Kugeldistel, Rittersporn, Salbei. Schön auch Ton-in-Ton mit Steppenkerze. Ziergräser als Auflockerung
Vermehrung: Im Frühjahr oder nach der Blüte im Herbst teilen
Pflege: Ist für alljährliche Düngergabe im Frühjahr dankbar, ist jedoch nicht zwingend notwendig. Nur bei anhaltender Trockenheit wässern
Überwinterung: Winterhart. Vor zu viel winterlicher Nässe schützen
Krankheiten/Probleme:
Verträgt Staunässe nur schwer, vor allem im Winter, und kann dann schnell absterben
Besonderheiten:
Gute Schnitt-
Beliebte Bienen- und Schmetterlingsweide
Kann bei Berührung Allergien auslösen
Arten
Edelgarbe (Achillea-Hybride)
Verbreitet sich gerne mittels Ausläuferbildung
Goldgarbe (Achillea filipendulina)
Höhe 60-120cm, ca. 90cm breit Blüht von Juni bis November in gelb oder rot. Teilweise grau-grüne Belaubung. Bauerngartenstaude. Kommt aus dem Orient
Purpur-Schafgarbe
Siehe unten die Art Schafgarbe
Schafgarbe (Achillea millefolium)
Wird auch Purpur-Schafgarbe oder Tausendblättrige Schafgarbe genannt. Höhe 40-100cm. Blüht von Juni bis September in gelb, weiß, rot oder violett. Ist von Europa bis Sibirien und Asien heimisch und in Nordamerika, Australien sowie Neuseeland eingebürgert. Wiesenstaude. Gehört zu den Heilpflanzen
Sumpf-Schafgarbe (Achillea ptarmica)
Blüht von Juni bis August in creme
Tausendblättrige Schafgarbe
Siehe oben die Art Schafgarbe
Sorten (Auswahl)
`Coronation Gold: Goldgarbe. Höhe 80cm. Bekannte Hybridsorte mit goldgelb leuchtenden Blüten bis in den November und grau-grüner Belaubung
`Crimson Beauty: Schafgarbe. Höhe 60cm. Blüte in knalligem rot
`Fanal: Schafgarbe. Höhe 60cm. Blüte in knalligem rot
`Feuerland:
`Lachsschönheit: Edelgarbe. Blüte von Juni bis August
`Lilac Beauty: Schafgarbe. Höhe 60cm. Blüte in kräftigem lila
`Moonshine: Schafgarbe. Blüte von Juli bis September in sonnigem gelb
`Nana Compacta: Sumpf-Schafgarbe. Blüht von Juli bis August in cremefarben
`Paprika: Schafgarbe. Blüte in knalligem rot
`Parker: Goldgarbe. Wird auch `Parkerss Varietät genannt. Höhe 100-120cm. Sehr standfest mit goldgelben Blüten und grün belaubt
`Pretty Belinda: Schafgarbe. Höhe 50-60cm. Blüht in verschiedenen Rosa- bis Violettönen
`Red Velvet: Schafgarbe. Höhe 50-60cm. Blüht in kräftigem rot mit gelber Mitte. Farbe verblasst auch beim Aufblühen kaum
`Sammetriese: Schafgarbe. Höhe 80cm. Blüten in samtrot
`Schwefelblüte: Goldgarbe. Höhe 60cm. Wie der Name vermuten lässt mit schwefelgelben Blüten die durch grau-grünes Laub ergänzt werden
`Terracotta: Schafgarbe. Höhe 50-80cm. Blüten in orange bis kupferrot bis rotbraun. Passt sehr gut zu niedrigen gelb blühenden Pflanzen wie z.B. Husarenknopf
Verwendung
Gesundheit
Die Schafgarbe hat einen hohen Gehalt an ätherischen Ölen und Bitterstoffen, weswegen sie als blutstillende und desinfizierende Heilpflanze genutzt wird