Der Jiaogulan Tee kommt aus China und Thailand und wird aus den Blättern der Jiaogulan Pflanze gewonnen. Diese Pflanze, die in Asien schon seit tausenden von Jahren angebaut wird, ist bekannt seit dem 14. Jh. Traditionell wird aus dieser Pflanze Tee gewonnen, der in einigen Teilen Asiens sogar dem Ginseng-Tee vorgezogen wird.
Gefunden wurde dieser Tee mehr aus Zufall, als europäische Wissenschaftler nach einer Alternative zu Zucker oder Süßstoff suchten. Der Tee entfaltet seine Wirkung im medizinischen Bereich, indem er dazu beitragen kann, den Cholesterinwert zu senken, das Herz und den
Kreislauf zu stärken und allgemein das Immunsystem zu revitalisieren.Jiaogulan - Herkunft und Besonderheiten
Die Pflanze wächst in vielen Ländern Asiens, sogar in Bergregionen ist die Pflanze beheimatet. Anders als bei anderen Teepflanzen wächst die Jiaogulan Pflanze in Ranken, ähnlich dem Wein. Die Blätter werden sehr groß. Hier können, ebenfalls im Gegensatz zu anderen Teesorten, auch ältere, größere Blätter für die Herstellung von Jiaogulan Tee verwendet werden. Dabei gibt es in den Herstellungsländern keine gezüchteten Pflanzen, in der Regel wird wildwachsender Jiaogulan verwendet.
Der Jiaogulan Tee, der auch unter
Ernte und Anwendung des Jiaogulan Tees
Nach dem Pflücken der Teeblätter werden diese zum Trocknen im Freien ausgebreitet. Es wird keine mechanische Trocknung vorgenommen, die Herstellung und die Reifung der Aromen in den Teeblättern werden der Natur überlassen. Der Kräutertee wird dann geschnitten und als loser Tee oder in Form von portionierten Teebeuteln angeboten.
Auch bei der Nutzung von Jiaogulan Tee in Teebeuteln werden 2 Teebeutel für eine Kanne Tee benötigt. Auch hier gießt man diese mit kochendem Wasser auf. Jiaogulan Tee in Teebeuteln muss mindestens 3 Min. ziehen, um sein Aroma zu entwickeln, besser sind jedoch einige Minuten mehr. Auch hier reicht die Süße des Tees meistens aus, so dass man nicht noch zusätzlich nachsüßen muss.