
Gehölze für Kübel sind oft nicht winterhart bzw. frostfest. Meist werden sie deshalb im Kübel gehalten. Man stellt sie im Sommer nach draußen und im Winter ins Haus oder den Wintergarten oder überwintert sie in der Garage oder im Schuppen. Zu diesen Gehölzen gehören Oleander, Kamelien, Olivenbäume, Eukalyptusbäume, Feigenbäume, Orangen- und Zitrusbäumchen und viele mehr.
Es gibt aber auch eine Menge frostharter Kübelgehölze. Zu ihnen gehören der Winter-Schneeball (Viburnum bodnantense) mit seiner Blüte ab Dezember, die hängende Felsenbirne (Amelanchier laevis 'Ballerina') mit schöner Blüte, toller Laubfärbung im Herbst und leckeren Früchten, die Zierquitte (Chaeomeles-Sorten) , mit schöner Blüte und leckeren Früchten, das Pfaffenhütchen (Euonymus europaeus 'Red Cascade') mit einer interessanten Blüte und Samen für die Vögel, die Zaubernuss (Hamamelis-Sorten) mit einer tollen Blüte im Winter, Flieder (Syringa-Sorten) mit ihren duftenden Blüten, aber auch Ahorn (auch und gerade die exotischen Ahorne aus Japan), die Echte Hängebirke, die essbare Eberesche und die Lauben-Ulme wachsen gut in entsprechend großen Kübeln. Auch Bambus macht sich gut in Kübeln und wird erstaunlich groß.
Die Kübel müssen natürlich frostfest sein. Außerdem darf man nicht vergessen, dass die Pflanzen auch im Winter Wasser benötigen.
Für Hecken gibt es viele verschiedene Gehölze. Es kommt etwas darauf an, zu welchem Zweck die Hecke gedacht ist, als Sichtschutz, als Windschutz, als Einfassung oder als Vogelschutz- und Vogelnährgehölz.
Es
Als Sträucher sind die Grüne Hecken-Berberitze (Berberis thunbergii), Rote Hecken-Berberitze (Berberis thunbergii 'Atropurpurea Nana') , Weißdorn (Crataegus monogyna), Schwarzgrüner Liguster (Ligustrum vulgare 'Atrovirens') und die Alpenbeere (Ribes alpinum 'Schmidt') geeignet. Bei den Bäumen machen sich der Feld-Ahorn (Acer campestze), die Hainbuche (Carpinus betulus) und die Rotbuche (Fagus sylvatica) gut. Zu den immergrünen Heckenpflanzen zählen: Grüne Polster-Berberitze (Berberisbuxifalia 'Nana'), Einfassungs-Buchs (Buxus sempervirens 'Suffruticosa '), Strauch-Efeu (Hedera helix 'Arborescens'), Fruchtende Gartenhülse (Ilex aquifolium 'I.C. van Tol') und Strauch-Hülse (Ilex meserveae 'Blue Prince').

Für den Steingarten werden meist nur kleine Gehölze genutzt. Sobald diese zu groß geworden sind, wirken sie dort nicht mehr und werden in der Regel umgesetzt. Wunderschön in einem
Gehölze für Spielplätze müssen natürlich vollkommen ungiftig sein (in allen Teilen) und sie dürfen keine Verletzungsgefahren (Dornen, Nadeln) bergen. Günstig sind Bäume, da sie Schatten spenden. Besonders schön sind solche, die auffällig blühen, besonders interessantes Laub aufweisen und an denen man die Jahreszeiten deutlich ablesen kann.
