So schön Rosen sind, ihre Kultivierung ist nicht ganz einfach. Wichtig ist der richtige Standort und eine gute Pflege. Trotz allem gibt es zahlreiche Krankheiten und Schädlinge, welche die Gartenlieblinge bedrohen. Eingerollte Blätter bei Rosen weisen auf die Rosenblattrollwespe hin. Zum Glück gibt es in jedem Jahr nur eine Generation von ihnen. Für die Rosen sind die Wespen
und ihre Larven nicht schädlich. Es ist nur ein optischer Mangel.Rosenblattrollwespe
Die Rosenblattrollwespe (Blennocampa pusilla) befällt sowohl Wildrosen als auch gezüchtete Rosensorten. Besonders anfällig sind einige Kletterrosen.
Schadbild – die Rosenblätter sind vom Rand her röhrenförmig um die Mittelrispe eingerollt.
Ursachen -
Vorbeugung – man kann nicht vorbeugen, es sei denn, man entfernt alle Rosen aus dem Garten. Ansonsten kann man nur regelmäßig auf Befall kontrollieren. Befallene Blätter sollten vor dem Verlassen der Larven abgeschnitten und
Bekämpfung – eine Bodenbearbeitung im Winter oder zeitigen Frühjahr bekämpft die überwinternden Puppen im Boden. Eine Behandlung mit Pflanzenschutzmitteln gegen die Larven zeigt nur einen geringen Erfolg. Geschützt in ihrer Blattrolle sind die Larven gut geschützt. Am besten ist, die befallenen Blätter zu entfernen.
Bei starkem Befall wird eine Behandlung mit Schädlingsfrei Careo Konzentrat oder Bayer Garten Kombi-Rosen-Schädlingsfrei empfohlen.