Das kommt besonders dort vor, wo sich Hühnerställe, Volieren, Vogelnester und Nistkästen zu nahe an menschlichen Behausungen befinden.
Beim Menschen führen die Bisse der roten Vogelmilbe zu juckenden, geröteten Stellen und zu Entzündungen. Im Prinzip ist das nicht weiter schlimm. Gefährlich sind diese Parasiten deshalb, weil sie zahlreiche Krankheiten übertragen, davon viele Virusinfektionen.
Vorbeugung
Sauberkeit ist unabdingbar, um dem Milbenbefall
vorzubeugen. Außerdem sollten sich Hühnerställe, Volieren, Vogelnester, Vogelhäuser und ähnliches nicht in unmittelbarer Nähe zum Wohnhaus befinden. Vogelnester sollten im Herbst entfernt, Nistkästen gesäubert werden.In Hühnerställen dient Kieselgur zur Vorbeugung. Dieses Mittel legt sich in die Panzer der Milben und trocknet sie aus. Allerdings muss das Pulver in jede Ritze gelangen, im Haus kaum zu schaffen. Der Puder ist ein Naturprodukt und kann unbedenklich eingesetzt werden. Es eignet sich allerdings nicht zur Bekämpfung bei starkem
Nachweis der Milben
Die Rote Vogelmilbe findet man in Ritzen und Spalten. Hat man Hühner in einem Stall sollte man im Einstreu des Stalls suchen oder in der Nähe der Nester.
Will man die Milben im Haus nachweisen, hilft doppelseitiges Klebeband. Dieses platziert man an Eindringorten wie auf der Fensterbank, dem Rollladenkasten, am Fensterrahmen und ähnlichen Orten.
Bekämpfung
Es gibt eine ganze Reihe von Bekämpfungsmitteln. Als wirksam hat sich CBM 8 mit dem Wirkstoff Propoxur, einem Karbamat, erwiesen. Dieses Mittel ist auch das einzige, das derzeit in Deutschland zur Bekämpfung von Ektoparasiten auch im belegten Stall zugelassen ist. Das heißt, wenn im Hühnerstall oder in der Voliere Vogelmilben nachgewiesen werden, kann man bekämpfen, ohne die Tiere entfernen zu müssen.
Wer einen starken Befall mit roten Vogelmilben hat und es nicht alleine in den Griff bekommt, sollte einen Schädlingsbekämpfer anfordern. Diese kennen sich mit den Plagegeistern und den entsprechenden Gegenmaßnahmen gut aus und lösen das Problem meist recht schnell.
Noch einmal sei darauf hingewiesen, dass Sauberkeit absolut wichtig ist, im privaten Bereich und vor allem bei der Geflügelzucht.