Hat man also ein Wespenneset entdeckt, das nicht in unmittelbarer Nähe der Wohnung ist, muss man nicht unbedingt etwas dagegen tun, Außerdem hat man die Möglichkeit, sich bei der zuständigen Stadt- oder Kreisverwaltung zu erkundigen oder auch beim Bund für Umwelt- und Naturschutz. Die schicken bei Bedarf einen Experten heraus, der sich das Nest und seine Bewohner anschaut, die Art der Wespen bestimmt und Auskunft gibt,
ob man sie beseitigen sollte.Wenn man sich aber, aus welchen Gründen auch immer, dazu entschlossen hat, die Wespen zu bekämpfen, dann kann man Wespenschaum unbedenklich anwenden. Man muss sich natürlich an die Beschreibung und Hinweise des Herstellers halten und den Schaum sachgerecht anwenden.
In den meisten Fällen genügt es, mit der Düse ca. 5 Sek. in das Nest zu sprühen, Der Schaum fällt in
Auf jeden Fall sollte man beim Gebrauch des Wespenschaums Handschuhe tragen. Langärmelige Kleidung und eine Schutzbrille sind auch nicht verkehrt. Das Einatmen der entstehenden Gase sollte auf jeden Fall vermieden werden und falls etwas in die Augen gelangt, muss man diese sofort ausspülen und dann einen Arzt aufsuchen.

Die Wirkung wird im Allgemeinen als sehr gut bis zufrieden stellend beschrieben und die Wespenplage ist damit vorbei. Egal welchen Wespenschaum man benutzt - es gibt verschiedene Hersteller - die Anwendung ist im Großen und Ganzen immer die gleiche. Eventuell kann man sich im Fachhandel beraten lassen, falls andere Tiere in der direkten Umgebung des Nestes leben, um die Nebenwirkungen so gering wie möglich zu halten.