Bäume & Sträucher
Neben Blumen und Gemüse finden wir in Gärten viele Arten und Varianten von Bäumen und Sträuchern. Die Vielzahl der Bäume und Sträucher ist riesig. Man unterscheidet dabei in Nadelbäume, Laubbäume und Sträucher. Zu den folgenden drei Gruppen zählen unter anderem folgende Pflanzen, die häufig im Garten vorkommen: Fichten und Tannen als Nadelbäume, Birke, Ahorn und Kirschbaum als Laubbäume und Flieder, Liguster, Sanddorn und Weide als Sträucher.
Bäume und Sträucher spenden nicht nur Schatten, sie bringen auch meist Farbe in den Garten. Zum einen blühen viele von ihnen, zum anderen haben sie schönes farbiges Laub. Sie sind eine absolute Bereicherung für jeden Garten. Nicht zu vergessen sind natürlich Obstbäume und -sträucher. Sie liefern noch dazu wohlschmeckende Früchte, gerade für Kinder eine gesunde Bereicherung des Speisezettels. Heute gibt es ein grosses Angebot an neuen Pflanzen, wie Obstbäume mit 2 Apfel- oder Pflaumensorten an einem Baum, Säulenobstbäume, exotischen Bäumen wie Feigen und Oliven, Beerensträucher bis zu 2 Meter Höhe wie Traubenheidelbeeren, Mandelbäume und viele mehr. Auch Duftpflanzen wie der Dunkelrote Duft-Holunder, Eukalyptus, Jasmin und andere verschönern den Garten nicht nur durch ihr Aussehen, sondern auch durch ihre intensiven Düfte.
Eine bunte Blühhecke, zusammengestellt aus verschiedensten Sträuchern, sorgt vom Frühjahr bis in den Herbst für eine bunte Fülle von Farben im Garten und natürlich einen guten Sichtschutz. Aber auch Blutbuchen, Glanzmispel und verschiedene andere Sträucher sorgen für dekorative Hecken und Schutz.
Im Ratgeber "Bäume und Sträucher" werden viele Sorten vorgestellt. Was letztendlich am besten in Ihren Garten sieht, können Sie im Ratgeber rund um Gartengestaltung nachlesen. Was hier theoretisch geschieht, wird dort praktisch umgesetzt und erprobt.
Bei einem Kugelahorn handelt es sich um einen Baum aus der Familie der Ahorne, welcher sich durch eine kugelige Form auszeichnet und durch seine vorteilhaften Eigenschaften immer beliebter wird. Allgemein ist der Kugelahorn ein sehr pflegeleichter Baum, welcher mit dem richtigen Standort und dem optimalen Schnitt zu einer schönen Gartenzierde wird.
Die Forsythia ist ein bezaubernder Zierstrauch aus Asien, der sich hierzulande sehr wohl fühlt. Die goldgelben Blüten sind eine Zierde für jeden Garten und läuten aufgrund der frühen Blütezeit den Frühling ein. Das Gehölz wächst schnell und ist deshalb auf ein regelmäßiges Beschneiden angewiesen. Bei Pflege und Standort stellt der Zierstrauch keine großen Ansprüche.
Laubbäume im Garten Laubbäume sind für die Gestaltung von Gärten sehr beliebt, die meisten sind nach der Anwachsphase sehr robust und brauchen nicht mehr viel Pflege.
Bäume erfolgreich umpflanzen Manchmal wächst ein Baum größer als zunächst erwartet oder als es der Platz zulässt. Diesen an anderer Stelle neu zu pflanzen ist dann häufig die bessere Lösung, als ihn immer wieder stark zurück zuschneiden. Das muss gut vorbereitet und begleitet werden. Bis ein älterer Baum richtig angewachsen ist können mehrere Jahre vergehen.
Pfaffenhütchen sind aufgrund ihres Blütenreichtums sehr beliebt. Obwohl sie als sehr anspruchslos gelten, sollten einige Details bei der Pflege beachtet werden.
Flammenbaum - Pflege, Schneiden und Überwintern Der Flammenbaum, der auch Flamboyant genannt wird, ist ein Vertreter aus der Gattung der Johannisbrotgewächse und kommt ursprünglich aus Madagaskar. Er kommt allerdings auch in der Karibik vor. Er ist den Tropen und Subtropen eine beliebte Zier- und Gartenpflanze.
Vom Frühling bis zum Herbst trumpft die Goldulme Ulmus hollandica 'Wredei' mit einer einzigartigen Laubfärbung auf. Mit ihrem schlanken Wuchs findet sie in jedem Garten Platz und setzt farbenprächtige Akzente.
Kleine Bäume für den kleinen Garten Glücklich schätzen kann sich, wer über einen eigenen Garten verfügt. Er vereint Ruhe und Entspannung mit kontinuierlichem Tun. Und gerade Bäume strahlen einen besonderen Frieden aus, auf den kaum ein Gärtner verzichten möchte. Doch nicht jedem steht unbegrenzter Platz zur Verfügung.
Eine Schlehenhecke zu pflanzen und richtig zu schneiden ist mit dem entsprechenden Wissen vergleichsweise einfach möglich. Denn der Schlehdorn ist pflegeleicht und zugleich nützlich für Mensch und Tier. Worauf bei der Pflege zu achten ist, erfahren Sie hier.
Der immergrüne Pfefferbaum ist ein wunderschönes Gehölz aus Südchina. Das Aroma befindet sich direkt in den Blättern dieses Gewürzbaumes. Fängt das Gewächs zu blühen an, erstrahlt es dezent Rot. Gelegentlich bilden sich auf diesen Blättern kleine Pfefferkörner.
Sie wollen keinen unüberwindbaren Zaun rund um Ihr Haus ziehen, weil das Ihr Grundstück ein wenig wie eine Haftanstalt wirken lässt? Sie wollen aber trotzdem nicht öfter von Einbrechern besucht werden als die Nachbarn, die Ihre Umzäunung fast drei Meter hoch gezogen haben? Dann könnten Sie Ihr Grundstück mit einer Weißdorn-Hecke umgeben, am besten mit einer Hecke aus Hahnendorn:
Die Eibe (Taxus) besticht durch zahlreiche Eigenschaften. Damit sie gesund alt wird und sich langfristig prächtig entwickelt, ist sie gelegentlich zu schneiden. Vor allem ein Verjüngungsschnitt ist von großer Bedeutung. Mit den richtigen Tipps klappt es kinderleicht.
Die Felsenbirne (Amelanchier) gehört zur Unterfamilie der Kernobstgewächse. Es gibt etwa 25 Arten, eine davon ist in Europa beheimatet: die Gemeine Felsenbirne oder die Amelanchier ovalis. Ihr Aussehen ist strauchförmig. Sie kann bis zu drei Meter hoch werden.
Buchen (Fagus) sind nicht nur bekannt aus Wäldern, öffentlichen Anlagen oder Parks. Der Buchenbaum wird auch im eigenen Garten immer beliebter. Die Pflege ist hier recht einfach. Der Schnitt sollte nach Anweisung durchgeführt werden, damit der Baum seinen urtümlichen Wuchs frei entfalten kann.

zunächst einmal gute Kenntnisse der biologischen Voraussetzungen des Baumes notwendig. Um einem Baum so wenig wie möglich zu schaden, muss man beim Baumschnitt auf viele Faktoren Rücksicht nehmen.
Walnussbäume haben meist eine stattliche Größe und überragen nicht selten ganze Baumbestände. Sie tragen schmackhafte und gesunde Nüsse und auch das Holz ist sehr edel und teuer. Dabei können sie ein fast schon biblisches Alter von durchschnittlich 150 Jahren erreichen.











