Doppelstabmattenzaun erhöhen: so gelingt es
Sie können Ihren Doppelstabmattenzaun problemlos selbstständig erhöhen. Da es sich um ein Stecksystem handelt, benötigen Sie ...
Natürlich stehen im Garten neben dem alltäglichen Unkraut jäten, pflanzen und ernten auch so manch weitere Arbeiten an. Gartenwege müssen gepflastert und aufrechterhalten werden und eine neue Gartenlaube wäre vielleicht ebenso nötig? Doch zuvor muss der Gartenzaun gestrichen und ein Carport gebaut werden.Wenn der Carport gebaut und die Zäune gestrichen wurden, kann man sich dem angenehmeren Teil widmen. Die Arbeit im Garten sollte sich nämlich entspannend gestalten, und soll vor allem Spaß machen.
Kein Garten ist je fertig
Die schönste Arbeit im Garten stellt wohl die Pflege der Pflanzen dar, doch das ist leider nicht die einzige Gartenarbeit, die erledigt werden möchte. Kein Garten ist je fertig. Es gibt immer etwas zu tun. Neue Beete müssen angelegt werden, um den Garten noch farbiger, noch fröhlicher zu gestalten. Eine Ruhe-Ecke muss her, wo man sich von der Gartenarbeit erholen und zufrieden auf die getane Arbeit blicken kann. Auch die Abgrenzung des Grundstücks zur Straße ist wichtig. Schnellwachsende Hecken, die eine natürliche Grundstücksgrenze schaffen, sind hierfür sehr beliebt.
Der Garten im Frühjahr und Sommer
Frühling, Sommer, Herbst und Winter entschädigen den Gartenliebhaber für seine Mühen der Gartenarbeit mit einem reizvollen und abwechslungsreichen Farbenkleid, geben ihm aber auch bestimmte Tätigkeiten vor.
Im Sinne des naturnahen Gartens sind diese Arbeiten darauf ausgerichtet, kräftige und gesunde Pflanzen heranzuziehen, die sich weitestgehend selber schützen.
Während viele Gartenliebhaber ungeduldig das Frühjahr erwarten und frühzeitig mit der Gartenarbeit beginnen, ist es in den meisten Regionen empfehlenswert, auf beständiges Wetter und die Frühjahrssonne zu warten.
Übereifer führt oft zu schwächlichen Pflanzen, die anfälliger gegen Schädlinge und Krankheiten sind. Das Gießen als Folge von Wassermangel wird in einem naturgemäß bewirtschafteten Garten kaum zur Last, da Mischkulturen und das Mulchen die unproduktive Verdunstung herabsetzen.
Herbst- und Winterzeit im Garten
In die herbstliche Erntezeit fallen bereits die ersten Gartenarbeiten für das kommende Jahr an.
Viele Pflegearbeiten sind auf die Tätigkeitssteigerung der Bodenlebewesen ausgerichtet, um so Infektionskreisläufe der Pflanzenkrankheitserreger zu unterbrechen. Auch die Kompostmiete wird im Herbst besonders reich bestückt. Nutzen Sie die Winterzeit, um Pläne fürs kommende Gartenjahr zu schmieden.
Nutzen Sie die Winterzeit, um Pläne fürs kommende Gartenjahr zu schmieden
Draußen mag die Natur Winterschlaf halten, drinnen plant der Gärtner, wie Beete und Balkone im nächsten Gartenjahr gestaltet werden sollen. Haussgarten.net gibt einen Einblick was, wann wo ausgeführt erledigt werden muss.
Terrasse & Balkon
Auch Terrasse und Balkon möchten hübsch gestaltet werden. Vielleicht ist bereits eine Terrasse vorhanden, aber eine Überdachung soll nachträglich angebracht werden, oder es ist geplant, die alten Terrassenfliesen auszutauschen? Aufwändig, aber lohnenswert ist gleichsam das Neuanlegen einer Terrasse. Eine kleine, grüne Oase schafft ebenso ein Balkon, der – pflanzenreich und bunt gestaltet – zu einem Erholungs- und Rückzugsort wird.
Sie können Ihren Doppelstabmattenzaun problemlos selbstständig erhöhen. Da es sich um ein Stecksystem handelt, benötigen Sie ...
Ein Belag aus Flechten auf Pflastersteinen sieht nicht nur unschön aus, sondern birgt auch die Gefahr des Ausrutschens. Mit ...
Es gibt verschiedene Möglichkeiten und Arten von Gartenhäusern. So ist für nahezu jedes Budget, für jeden ...
Bei der Wahl geeigneter Pflanzen für den Wintergarten sollten die verschiedenen Arten im Winter berücksichtigt werden. Im Folgenden ...
Bodenbeläge, die auf dem Balkon verlegt werden sollen, müssen vor allem wetterfest sein. Denn Regen, Frost und UV-Licht ...
Ein Sonnenschutz macht Balkon und Terrasse an heißen Tagen zu einer kühlen Wohlfühloase. Hat das gemütliche „...
Ein gepflegter Garten ist ein echter Blickfang, der Haus und Grundstück noch einmal aufwertet. Beim Neukauf einer Immobilie oder ...
Ein richtiger Abstand zwischen den Terrassendielen sowie zur Unterkonstruktion entscheidet über die Langlebigkeit einer Terrasse. Nur gut durchlüftetes Holz ...
Neben Moosen zieren oftmals weißgelbliche Beläge die Pflastersteine unserer Einfahrten. Nicht selten trüben Flecken bereits kurz nach ...
Eine Grenzbebauung ist nur unter bestimmten Voraussetzungen zulässig und erfordert die Zustimmung des Nachbarn sowie eine Genehmigung. Welche Unterschiede ...
Der Raketenwacholder (Juniperus scopulorum) wird auch als Säulenwacholder bezeichnet und kann beeindruckende Höhen erreichen. Wie er erfolgreich kultiviert ...
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, den eigenen Balkon mit einem Sichtschutz auszurüsten. Genutzt werden leicht zu installierende Ideen, die ...
Koniferen finden im Garten als Hecke, Gruppe oder Solitär Verwendung. Kleinere Exemplare der Nadelhölzer schmücken im Kü...
Ein Fliesenbelag macht Balkone dauerhaft, belastbar und nicht zuletzt einfach zu reinigen. Aber nur, wenn Sie die Beläge korrekt ...
Nur weil es Winter wird, muss es noch lange nicht mit der Pflanzenzeit vorbei sein. Auch in der kalten Jahreszeit, ...
Wer sich im Sommer an einer farbenfrohen Blütenpracht erfreuen möchte, benötigt nicht zwingend einen Garten. Denn zahlreiche ...
Regen, Schnee oder Eis, je nach Witterung sammelt sich Wasser auf dem Terrassenboden. Damit sich auf diesem keine lästigen ...
Bei dem Terrassenaufbau spielt die Unterkonstruktion eine entscheidende Rolle für die Lebensdauer. Sie muss allerdings auch auf das jeweilige ...
Ein Brunnen auf dem eigenen Grundstück muss mit dem Grundwasser verbunden sein. Wo sich dieses befindet, ist nicht immer ...
Hecken schützen mehr oder weniger gut vor neugierigen Blicken und sind eine gute Alternative zu herkömmlichen Zäunen. ...
Koniferen zu schneiden ist mit dem richtigen Wissen problemlos möglich. Doch wann ist der beste Zeitpunkt für die ...
Hainbuchen (Carpinus betulus) werden am häufigsten als Formgehölze oder Heckenpflanze verwendet. Dabei sind sie eigentlich gar keine Buchen, ...
Teakholz ist ein besonders edles und widerstandsfähiges Holz, das auch im Außenbereich gerne eingesetzt wird. Bei der richtigen ...
Eine Holzterrasse ist warm und natürlich, wirkt einladend und gemütlich. Was aber, wenn bereits eine Terrasse aus Waschbeton ...
Top Stories
Garten & Pflanzen
Haus & Heim