Schwarze Flecken an Kartoffeln: noch verwerten?
Bei Kartoffeln kann es passieren, dass sie schwarze Flecken haben. Fast immer sind die Kartoffeln trotz der schwarzen Flecken genieß...
Anbau & Pflege – einen Gemüsegarten unterhalten
Möhren- und Radieschensamen werden direkt ins Beet verbracht und wachsen recht schnell. Doch auch viele Gemüsesorten, die zur Gartensaison im Handel bereits als Jungpflanzen angeboten werden, können leicht aus Samen gezogen werden.
Exoten und Klassiker im Gemüsegarten
In den meisten Gemüsegärten finden sich klassische Gemüsesorten, etwa Tomaten und Kartoffeln. Dass auch diese mittlerweile in zahlreichen Variationen erhältlich sind, macht die Auswahl dennoch riesig.
Praktisch: das Hochbeet als Gemüsebeet
Neben dem klassischen Beet am Boden sind auch Hochbeete als Gemüsebeete gefragt.
Ganz gleich, ob klassisches Gemüsebeet am Boden oder praktisches Hochbeet, regelmäßige Pflege ist wichtig. Neben dem Gießen ist es vor allem das Lockern der Erde mit einer Harke bzw. das Entfernen des Unkrauts, was von Zeit zu Zeit nötig wird.
Bei Kartoffeln kann es passieren, dass sie schwarze Flecken haben. Fast immer sind die Kartoffeln trotz der schwarzen Flecken genieß...
Für die Ausbildung der Blüten und Früchte benötigen Tomaten eine gleichbleibend hohe Nährstoffmenge. Neben der ...
Kartoffeln zählen zu den am meisten angebauten Gemüsearten. Damit der Selbstanbau klappt und eine üppige Ernte über viele ...
Blumenkohl zählt aufgrund seines feinen Geschmacks und seiner gesunden Inhaltsstoffe zu den beliebtesten Lebensmitteln. Da es nicht zu den ...
Paprika selbst anbauen ist ein Leichtes, denn das beliebte Gemüse kann problemlos über Samen vermehrt werden. Wie die Aussaat ...
Spargel lässt sich mit etwas Kenntnis über das Wachstum im Garten oder Hochbeet anbauen. Neben der richtigen Standortwahl kommen ...
Tomaten gelten zwar als relativ pflegeleicht, allerdings können ihnen sowohl Regen als auch zahlreiche Krankheiten zu schaffen machen. Glü...
Die Rhabarberernte erstreckt sich über das Frühjahr. Es gibt mittlerweile zahlreiche Zuchtformen, die diesen Zeitraum erweitern. Für alle ...
Im Frühjahr ist es wieder soweit: Der beliebte Bärlauch kann endlich geerntet werden. Lesen Sie hier, wann die ...
Die Kartoffel (Solanum tuberosum) ist ein Grundnahrungsmittel mit vielfältigen Zubereitungsmöglichkeiten. In vielen Gerichten sind die Knollen unverzichtbar und ...
Ein Hochbeet aus Steinen selber zu bauen ist aufwendiger als Varianten aus Holz oder Porenbeton. Dafür sind sie jedoch ...
Um Jahr für Jahr frische Erdbeeren ernten zu können, bedarf es nicht unbedingt eines großen Gartens. Die ...
Haben sich Erreger der Braun- und Krautfäule auf Tomatenpflanzen angesiedelt, besteht wenig Hoffnung auf eine erfolgreiche Bekämpfung. Hausmittel ...
Gesund naschen? Die Tomate macht es möglich! Erfahren Sie hier, warum die rote Frucht gerne öfters auf dem Teller ...
Der Anbau von Mangold im Hausgarten ist unkompliziert und der Erntelohn beachtlich. Sorten mit bunten Stielen sind zudem echte Hingucker ...
Rote Bete wird aufgrund ihrer unkomplizierten Art gerne und häufig kultiviert. Um Gesundheit und Geschmack des Wurzelgemüses zu ...
Ohne Kartoffeln wäre die deutsche Küche undenkbar. Haben Sie schon einmal überlegt, die leckeren Knollen im eigenen Garten ...
Gurken sind beliebte Gemüsesorten für Mischkulturen mit anderen Nutzpflanzen. Wurzelgemüse eignet sich ebenso wie Salat als Pflanznachbar. ...
Jedes Jahr aufs Neue freuen sich die Liebhaber der süßen, roten Früchte auf die Erdbeerzeit. Wie gut, dass ...
Gute Nachbarn für Zwiebeln beziehungsweise eine förderliche Mischkultur ist nicht nur natürlich, sondern verringert auch den Aufwand ...
Der auch als Käse- oder Blütenkohl bekannte Blumenkohl ist eine Zuchtform des Gemüsekohls. Er lässt sich ...
Der Kohlrabi wurzelt gern neben vielen anderen Pflanzen, daher lässt sich eine Mischkultur mit ihm einfach verwirklichen. Er wä...
Brokkoli ist ein naher Verwandter des Blumenkohls und ein dankbares Gemüse für den Selbstanbau. Im Gemüsegarten ist ...
Tomaten mögen es vor allem trocken und warm, um gut zu gedeihen. So können die Tomatenpflanzen auch in ...
Top Stories
Garten & Pflanzen
Haus & Heim