Boskoop Apfel ernten: wann ist die Erntezeit 2023?
Der Boskop (eigentlich "Der Schöne aus Boskoop) ist eine alte Apfelsorte, die sich immer noch großer Beliebtheit erfreut. ...
Vielfalt im Obstgarten
Stattliche Kirschbäume, reich tragende Apfelbäume und diverse Obststräucher prägen das sommerliche Bild in vielen Gärten. Größere Grundstücke bieten die Möglichkeit, einen weitreichenden, bunten Obstgarten anzulegen. Doch auch kleinere Gärten lassen sich als vielseitige Obstwiese bestens ausrichten. Wichtig, um reiche Ernten einzufahren, ist vor allem das regelmäßige Verschneiden der Bäume.
Obst verarbeiten & lagern
Nicht nur pur genossen ist Obst aus dem eigenen Garten ein Genuss. Die meisten Obstsorten werden gerne eingekocht als Kompott, Gelee oder Marmelade. Einige Obstsorten, zu denken sei insbesondere an Äpfel, lassen sich auch sehr gut lagern. Die Vitaminversorgung durch Obst aus dem eigenen Garten ist so auch sichergestellt, wenn längst kein Laub mehr auf den Bäumen hängt. Ob pur als vitaminreicher Snack, als süßer Brotaufstrich in Form von Marmelade oder zu Kompott verarbeitet – Obst aus dem eigenen Garten schmeckt in jeglicher Variation.
Der Boskop (eigentlich "Der Schöne aus Boskoop) ist eine alte Apfelsorte, die sich immer noch großer Beliebtheit erfreut. ...
Erkrankungen an den Blättern sind bei der Johannisbeere keine Seltenheit. Sie werden ausgelöst von Pilzen, Viren oder es ...
Das Leben auf Mallorca bietet einiges mehr als Sonne, Sommer, Strand und Ballermann. So steht der Jahresbeginn auf der beliebten ...
Apfelmus schmeckt nicht nur als Dessert lecker, sondern auch im Kuchen. Dieser saftige Kuchen mit Apfelmus ist einfach zubereitet und ...
Wenn man mal mehr Äpfel geerntet hat als man sofort essen kann, braucht man viele gute Ideen Äpfel zu verwerten.
Wenn die Apfelernte wieder groß ausgefallen ist, bietet es sich an Apfelmus einzukochen. In ein paar hübsche Schraubgläser ...
Für kleinere Gärten ist die Sauerkirsche (Prunus cerasus) ideal, weil sie klein oder strauchartig wächst. Damit es ...
Damit eine Sauerkirsche Jahr für Jahr ertragreich bleibt, muss sie regelmäßig geschnitten werden. Abgetragenes Holz muss entfernt, neues ...
Bei der Kultivierung von Obstbäumen ist die Befruchtung ein wichtiger Aspekt. Ohne sie tragen Obstbäume keine Früchte, ...
Wer eine Streuobstwiese anlegen möchte, muss sich im Vorfeld über Vorschriften, das Pflegen und das Baurecht informieren. Auch eine ...
Himbeeren sollen mehrere Jahre gesund wachsen und uns möglichst jedes Mal eine reiche Ernte bescheren. Die Wahl einer guten ...
In den hiesigen Breitengraden lässt sich die robuste Honigbeere gut kultivieren und vermehren, da sie keine großen Ansprü...
Die Heidelbeere bietet leckere Früchte und ist ein optisch ansprechendes Gehölz. Die Kulturform der Heidelbeere unterscheidet sich jedoch ...
Brombeeren sind ein beliebtes Naschobst, das pflegeleicht ist. Mit einem geeigneten Standort ist die Pflanzengesundheit gewährleistet und es lä...
Der Zierpfirsich kann bereits ab März eine dekorative Bereicherung im Garten sein, denn dann blühen die bis zu ...
Kaum eine Obstart ist so sortenreich wie der Apfel. Weltweit schätzt man die Anzahl der Apfelsorten auf über 20.000. Als ...
Mit einem hübschen Etikett versehen, sieht ein Marmeladenglas gleich viel besser aus. Ob man es nun verschenken oder auch ...
Einen Pflaumenbaum zu schneiden ist dringend notwendig, um einen möglichst hohen Ertrag über Jahre hinweg sicherzustellen und das Gewä...
Wer einen Apfelbaum pflanzt, kann die erste Ernte kaum erwarten. Aber wie lange dauert es, bis aus der Jungpflanze ein ...
Wenn im Frühling die ersten Blätter an den Johannisbeeren treiben, tummeln sich oft schon Blattläuse auf den ...
Spalierobstbäume sind eine Zierde für jeden Garten und beleben schmucklose Mauern und Wände. Zwar ist das Anlegen ...
Apfelsinenbäumchen erobern mehr und mehr Terrassen, Balkone und Wintergärten. In Deutschland werden sie aufgrund der klimatischen Bedingungen in ...
Beerenfrüchte sind das erfrischende i-Tüpfelchen im Nutzgarten. Schon bei der Pflanzung stellen Sie mit dem richtigen Pflanzabstand die ...
Ein Schlehenlikör, gerne auch Schlehenfeuer genannt, ist eine leckere Angelegenheit. Typischerweise wärmt er für allem im Winter ...
Top Stories
Garten & Pflanzen
Haus & Heim