Rauchmelder blinkt rot: was bedeutet es?
Rauchwarnmelder sind in Mietwohnungen und gewerblichen Einrichtungen zur verpflichtenden Sicherheitsausstattung geworden, können durch optische und akustische Signale jedoch auch ...
Jedoch finden sich einige Installationen, die problemlos von Ihnen als Heimwerker übernommen werden können, wie zum Beispiel der Wechsel von Kabeln einer Steckdose, um diese zu verlängern. In den Unterkategorien finden Sie zahlreiche Anleitungen und Ratgeber, die Ihnen beim Umsetzen solcher Vorhaben behilflich sind und sogar eine Eigenleistung ermöglichen.
Rauchwarnmelder sind in Mietwohnungen und gewerblichen Einrichtungen zur verpflichtenden Sicherheitsausstattung geworden, können durch optische und akustische Signale jedoch auch ...
Regenwasser zu sammeln, lässt Geld sowie Wasserressourcen sparen und bietet im Garten eine ideale, kalkarme Bewässerungsmöglichkeit. Zum ...
Mit einem Kaminofen erfüllen sich viele den Traum vom kostengünstigeren Heizen und einem zugleich höheren Wohnkomfort. Wie ...
Wenn der Abfluss in der Dusche stinkt, kann das nicht nur während der Nutzung unangenehm sein. Üble Gerüche ...
Wer sich eine Klimaanlage anschaffen möchte, sollte die benötigte Leistungsstärke kennen. Diese wird häufig in BTU/...
Wer über elektrische Rollläden verfügt, möchte sie nicht missen. Umso ärgerlicher ist es, wenn die Technik streikt ...
In Zeiten von Energiekrise und -wende bieten Solarpanels am Balkon eine einfache Möglichkeit, nachhaltigen Strom zu erzeugen und zu ...
Ist ein Kabel im Haus oder in der Wohnung defekt, merkt man das meist nur daran, dass irgendwelche Elektrogeräte ...
Wer den Wasserverbrauch beim Duschen in Litern kennt, kann dadurch die Kosten gezielt reduzieren. Vor allem in Hinblick auf steigende ...
Ist es sinnvoll, eine Wärmepumpe mit einer Photovoltaik-Anlage zu kombinieren? Diese Frage stellen sich Häuslebauer zu Recht, denn ...
Eine Waschmaschine anzuschließen ist im Normalfall einfach. Aufgrund baulicher Besonderheiten oder wenn das Gerät an einer anderen Stelle ...
In den meisten Haushalten wird eine 16 Ampere Sicherung verwendet. Doch wie viele Steckdosen beziehungsweise Verbraucher und wie viele Watt sind ...
Ein Rückschlagventil verhindert durch sein Wirkprinzip den Fluss von Flüssigkeiten oder Gasen in die falsche Richtung. Damit ist ...
Der Begriff "Lichtfarbe" ist für viele nicht sofort greifbar, wenn sie auf der Suche nach einem passenden Leuchtmittel sind. ...
Gerade bei einer älteren Lampe kommt es sehr oft vor, dass sie über keinen Anschluss für die Erdung bzw. ...
Mit dem richtigen Werkzeug ist das Bohren von Löchern für Steckdosen kein Problem. Wichtig dabei: Abstände sollten ...
Der Abstand von einem Kamin zu Wand, Decke, Fenster, Steckdose und Tür ist entscheidend für die Sicherheit. Das ...
Bei einem Hauswasserwerk kann es notwendig sein, abhängig von der Tiefe notwendig sein, den Druck zu erhöhen. Doch ...
Bei einem Hauswasserwerk den Druck richtig einzustellen ist mit dem entsprechenden Wissen ganz einfach möglich. Unser Ratgeber zeigt, wie ...
Wenn das Hauswasserwerk kein Wasser zieht, stellt sich die Frage: was tun? Die Antwort ist abhängig von der Art ...
Wenn das Hauswasserwerk durchgehend läuft und nicht abschaltet, können sich dafür mehrere Ursachen verantwortlich zeigen. Zugleich stellt ...
Gasflaschen werden nach Gebrauch nie wirklich restlos leer. Daher geht von ihnen ebenso wie von alten Druckbehältern eine Gefahr ...
Nicht selten kommt es vor, dass im WC-Spülkasten zu wenig Wasser für eine Spülung vorhanden ist. Die ...
Das Duschen dient der täglichen Hygiene, dazu bereitet es den meisten Menschen eine große Freude. Wenn jedoch der ...
Top Stories
Garten & Pflanzen
Haus & Heim