Garten im Frühling
Der Frühling zeigt sich mit den ersten Frühlingsblühern. Vor den Schneeglöckchen und den Märzenbecher blüht schon der Zaubernuss mit ihren filigranen Blüten. Nach und nach stecken die ersten Zwiebelblumen ihre Köpfe aus der Erde, in der Erwartung wärmerer und sonniger Tage. Der Rasen zeigt sich endlich wieder in einem saftigen Grün. Im Haus laufen die Vorbereitungen für das neue Gartenjahr bereits auf Hochtouren. Die Fensterbänke sind komplett gefüllt mit Blumentöpfen, die vorgezogene Pflanzen beherbergen. Viele Gartenbesitzer nutzen die länger werdenden Tage für die ersten Arbeiten im Garten. Pünktlich zum Saisonauftakt werden in den Gärtnereien die ersten Jungpflanzen angeboten, auch Pflanzenbörsen haben im Frühling Hochsaison.
Frühlingserwachen
Die Natur erwacht und mit den ersten warmen Tagen auch der Gartenfreund, für den nun die Pflanzzeit beginnt. Im Frühling gibt es im Garten viel zu tun.
- Der Garten wird auf Vordermann gebracht.
- Laub wird beiseite gerecht.
- Bäume müssen verschnitten werden.
- Der Gemüsegarten wird bepflanzt.
- Neu gekaufte Stauden und Bäume werden gepflanzt.
- Kübelpflanzen werden aus ihren Winterlagern geholt.
Frühling: Auftakt der Gartensaison
Es ist die arbeitsreichste Zeit im Gartenjahr, aber nach dem langen, tristen Winter macht der Aufenthalt im Freien auch wieder Spaß.
- Wenn das Grün im Frühjahr erwacht, erweckt das auch unsere Lebensgeister.
- Es gibt nichts schöneres, als den Frühlingsblumen und Gehölzen beim Aufblühen zuzusehen. Jeden Tag kann man Fortschritte erkennen.
- Die Blüten der Zwiebelgewächse haben intensive Farben, welche in den blassgrünen Wiesen und oft leeren Beeten besonders auffallen und leuchten.
- Im Frühjahr steht im Haus oder der Wohnung der Frühjahrsputz an, aber auch der Garten hat eine Generalüberholung nötig.
- Bäume, Sträucher, Beete und der Rasen müssen verschnitten und vorbereitet werden.
- Das Frühjahr ist ideal, um den Rasen auf Vordermann zu bringen und etwaige Lücken im Grün zu beseitigen, auch vermooste Rasenflächen können behandelt werden.
- Gartenmöbel, der Grill und Gartenaccessoires müssen gesäubert und nach draußen gebracht werden.
Noch bevor die Natur in Wald und Flur richtig aus dem Winterschlaf erwacht, läuten auch hier viele wilde und mehrjährige Frühjahrsblüher das Ende des Winters ein. Mit ihrer Blütenpracht in Gelb, Weiß oder Blau und Lila setzen sie prächtige Farbakzente.
Frühlingsstauden bringen Farbe in den erwachenden Garten. Stauden haben den Vorteil, dass sie nicht viel Pflege benötigen und jeses Jahr üppiger und schöner werden. Frühlingsstauden überzeugen durch einen enormen Blütenreichtum und wunderschöne, meist kräftige Farben. Erfahren Sie welche schönen Stauden sich für die Frühlingspflanzung eignen.
Die Schlüsselblume gehört zu den ersten Blühpflanzen im Frühling, die auch gerne ins Haus geholt wird. Über Schlüsselblumen gibt es widersprüchliche Angaben zur Giftigkeit. Während viele heimische Arten wenig bedenklich sind, lauert vor allem bei exotischen Zimmerprimeln eine erhebliche Gefahr.
Der Frühling bringt mehr Licht und Wärme und schon sprießen die schönsten Blumen. Die Natur stillt dabei unsere Sehnsucht nach Farbe. Wenn draußen der Himmel wieder grau ist, ein Blick auf die bunten Frühlingsblumen genügt und die gute Laune erwacht.
Sobald es im Frühjahr draußen wieder wärmer wird, ist es an der Zeit den Pool im Garten auf die Inbetriebnahme vorzubereiten. Das bedeutet meistens: Er muss zunächst einmal gründlich gereinigt werden. Hier gibt es hilfreiche Tipps zur Reinigung und Inbetriebnahme.