Bauerngarten
Bauerngärten wirken sehr rustikal und sind absolut vielseitig. Neben Nutzpflanzen findet man hier eine grosse Anzahl verschiedener typischen Bauerngartenpflanzen. So darf in keinem Bauerngarten die Bauernhortensie fehlen, oder das Tränende Herz, Stockrosen, Kugeldistel, Margariten, diverse Zwiebelpflanzen.
In Bauerngärten sind Obstbäume praktisch eine Pflicht. Diese können etwas abseits, am Rande des Gartens stehen, aber auch gerne im Mittelpunkt. Eine geometrische Abgrenzung ist kein Muss mehr, jedoch sind Buchshecken zumindest um den Nutzgarten herum empfehlenswert. Ein Bauerngarten muss vor allen Dingen eines sein: Üppig. Blüten und Grünes in Hülle und Fülle. Der Zaun aus rustikalem Holz. Das zeichnet einen Bauerngarten aus. Bauerngärten passen wunderbar zu Häusern mit Reetdach.
Der Zauber eines Bauerngartens ist untrennbar mit den dort wachsenden, traditionellen Bauerngartenpflanzen verbunden - mit Fingerhut, Glockenblumen, Katzenminze und Pfingstrosen kann man sich heutzutage Wildblumen, die für viele Tiere einen natürlichen und artgerechten Lebensraum schaffen und neben selten gewordenen Schmetterlingen auch Vögel und Igel in den Garten locken. Gerade in der Nähe von Städten wird es zunehmend wichtig, der einheimischen Tierwelt einen Zufluchtsort anzubieten, an dem Wasser und Nahrung zu finden sind. Zierwerk wie Statuen und reich geschmückte Pflanzkübel sollte man im Bauerngarten, wenn überhaupt, äusserst sparsam einsetzen. Geeignete Materialien, die mit dem Stil der Anlage harmonieren, sind Terrakotta, Ziegel, Naturstein und natürlich Holz. Ein rustikaler Bogen, der von Kletterrosen, Waldreben oder den süss duftenden Geissblatt umrankt wird, fügt sich hervorragend in einen Bauerngarten ein.



