Gartengestaltung praktisch
Zu Beginn entfernen Sie alles aus dem Garten, was dort unerwünscht ist, anschliessend stecken Sie die groben Umrisse für die neue Gartengestaltung ab. Legen Sie den Verlauf der Wege und Mauern sowie das Areal für Terrassen und erhöhte Plätze bereits jetzt fest, auch wenn mit deren Bau noch nicht begonnen werden kann.
Bei der Bepflanzung sollten Sie auf jeden Fall mit den Bäumen beginnen, ihnen lässt man Sträucher und Kletterpflanzen folgen. Zuletzt sind die Stauden, Zwiebelgewächse und Einjährigen an der Reihe. Auch Sommerblumen, die Sie hier und da einsetzen, schmücken Ihren Garten schon im ersten Jahr. Einen gut geplanten Garten können Sie in einzelnen Abschnitten anlegen. Je kleiner ein Garten ist, desto übersichtlicher sollte er gestaltet werden.
Bei der praktischen Gartengestaltung sollten Sie auch die problematischen Bereiche beachten. Diese sollten Sie besonders beachten, um unliebsame Überraschungen schon im Vorfeld auszuschalten. Falls Sie gerade ein Haus bezogen haben, sollten Sie vor der Gartengestaltung eine Zeitlang mit dem Garten leben, so wie er ist. Mit einjährigen Pflanzen können Sie fürs erste die unschönen Ecken kaschieren, während Sie nach und nach herausfinden, was in dem Garten alles wächst und gedeiht.
Viele Gartenarchitekten empfehlen, für die Gartengestaltung das gesamte Gartengrundstück in Fotos festzuhalten und sich auf diese Weise ein besseres Bild zu verschaffen. Dabei sollten Sie den garten aus den verschiedensten Blickwinkeln und zu unterschiedlichen Jahreszeiten aufnehmen. So erlangen Sie einen Eindruck, wie sich die Anlage im Lauf eines Jahres optisch verändert und wo es Bereiche gibt, die einer grundsätzlichen Neugestaltung bedürfen.
Mit der richtigen Planung und ein wenig handwerklichem Geschick, bauen Sie eine Gartenmauer aus Naturstein ganz einfach selbst. Damit das urwüchsige Mauerwerk hinsichtlich Optik, Stabilität und Budget die Erwartungen erfüllt, sollte auf einen fundierten Leitfaden nicht verzichtet werden. Diese Anleitung mit Kostenüberblick weist den Weg zu einer Natursteinmauer mit maximalem Neidfaktor.
Höchste Zeit, dass Ihr Garten wachgeküsst wird durch die Königin der Blumen? Dann lassen Sie sich hier inspirieren von 6 Ideen für eine fantasievolle Gestaltung von Rosenbeeten. Handfeste Pflanzpläne demonstrieren detailliert, wie Sie romantische Blütenträume stilvoll in die Tat umsetzen.
Mit einem Laubengang erhält jede Gartenlandschaft eine besondere Note und ein formschönes Ambiente. Laubengänge lassen sich mit ein wenig handwerklichem Geschick in Eigenregie selber herstellen und im Anschluss nach Wunsch bepflanzen. Bei der Auswahl der Pflanzen und der Gestaltung der Bögen kann sich die persönliche Phantasie frei entfalten.
Wer seinen alten Garten verändern möchte oder einen Garten übernimmt, steht oft vor der Frage, wie er diese kleine Landschaft nach eigenen Wünschen und Vorstellungen umändern kann. In jedem Fall ist es mit Arbeit verbunden, aber jeder Spatenstich verspricht Ihnen, schon bald in einem neu gestalteten Umfeld die Freizeit genießen zu können. Bevor es jedoch soweit ist, sollten Sie Pläne machen und einige grundlegende Dinge beachten. Wir helfen Ihnen hier mit Rat und Tat.
Eine Böschung mit Schalungssteinen abzufangen ist eine stabile und langlebige Lösung. Bei dem Aufbau sind jedoch einige Punkte wichtig, die für ein hohes Maß an Sicherheit beachtet werden müssen. Darunter beispielsweise das richtige Vorgehen beim Anlegen des Fundaments.
Hochbeete sind nicht nur sehr rückenschonend, weil man sich bei der Arbeit in solchen Beeten nicht bücken muss, sie sind auch sehr dekorativ und können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, sodass sie sich optisch an jeden Garten anpassen lassen.
Endlich ein eigenes Grundstück oder zur Miete mit anschließendem Garten - da träumen viele sofort von üppiger Pflanzenvielfalt. Aber auch wer Hecke oder Sträucher als Sichtschutz setzen will, sollte nicht sofort zur Bepflanzung übergehen. Denn nicht nur an der unmittelbaren Grundstücksgrenze gilt es hierbei einiges zu beachten.
Schiefer und Steine wetterfest zu beschriften ist an sich ganz einfach, wenn das richtige Wissen und die passenden Werkzeuge vorhanden sind. Wie es gelingt und was dafür benötigt wird, verraten wir hier.
Gabionen gehören aufgrund ihrer Eigenschaften zu den beliebtesten Zaun- und Maueralternativen. Essentiell für die erfolgreiche Installation ist die Auswahl der richtigen Größe und Drahtstärke, damit sie problemlos befüllt werden können und nicht unter der Last der Steine ausbauchen oder umfallen.



Granit zählt zu den Natursteinen. Natursteine werden sehr vielfältig verwendet. Ihren Namen trägen sie aufgrund ihrer Gewinnung. Sie werden in Steinbrüchen abgebaut. Ebenso unterschiedlich wie die Arten der Natursteine ist deren Verwendung.






