Startseite » Pflanzen » Sommerblumen » Gerbera – Pflanzen, Pflege und Überwinterung

Gerbera – Pflanzen, Pflege und Überwinterung

Gerbera

Die Gerbera ist eine Korbblütler-Pflanze, die besonders wegen ihrer sehr schönen und intensiv gefärbten sowie relativ großen Blüten sehr geschätzt wird. Als Schnittblume ist die Gerbera sehr bekannt und auch beliebt, aber auch als Gartenpflanze oder auch auf der Terrasse oder dem Balkon kann die Pflanze – am günstigsten im Kasten oder im Topf – eingepflanzt werden.

Video-Tipp

Äußere Merkmale

Die Blüten der Schnittblume Gerbera sehen deutlich anders aus als bei der Pflanze als Ganzer. Bei der Blattoberfläche ist durchaus auch eine Behaarung möglich. Aus der Blattrosette heraus bilden sich blattlose Stängel, an deren oberem Ende die Blüten körbchenförmig vorhanden sind. Diese Blüten können einen Durchmesser bis zu 10 cm aufweisen.

Pflege

Die Gerbera liebt durch ihre Herkunft generell die Wärme. Deshalb schätzt die Pflanze besonders in unseren für diese Pflanze relativ milden Gefilden einen sonnigen Standort. Sehr interessant bei der Gerbera ist, dass hier die älteren Pflanzen durch eine Wurzelteilung zum einen vermehrt und zum anderen verjüngt werden können. Generell erfolgt die Vermehrung der Pflanze übrigens über Samen. Wichtig ist für die Gesundheit der Pflanze, dass sie im Sommer regelmäßige Wässerung mit kalkfreiem Wasser bekommt. Am besten verträgt die Gerbera bei der Wässerung übrigens Regenwasser. Beachten sollte man, dass die Pflanze immer eine leicht feuchte Erde benötigt. Allerdings ist es absolut wichtig, Staunässe zu vermeiden, denn darauf reagiert die Pflanze sehr empfindlich. Die Gerbera bildet nämlich sogenannte Rhizome als Überdauerungsorgane aus.

Die Wurzeln der Pflanze sind deshalb sehr empfindlich, was Staunässe angeht und habe auch eine starke Tendenz zu Verbräunungen.  Herkunftsbedingt mag es die schöne Pflanze am liebsten sehr warm. Das beste Gedeihen der Pflanze lässt sich bei Temperaturen zwischen 16 °C und 20 °C beobachten. Einmal monatlich benötigt die Pflanze zusätzlich zur regelmäßigen Wässerung noch eine Düngung mit Flüssigdünger. Die Düngung sollte zwischen April und September regelmäßig durchgeführt werden. Mindestens einmal im ist die Düngung erforderlich. Eine praktisch Alternative für die optimale Nährstoffversorgung der Pflanze liegt in der Versorgung mit Langzeitdünger.

Auch von der Gartenpflanze lassen sich sehr schöne und haltbare Schnittblumen für den Innenbereich erzielen. Während die Pflanze in der warmen Jahreszeit Temperaturen zwischen 16 °C und 20 °C mag, schätzt sie im Winter einen etwas kühleren Standort. Zur kühlen Jahreszeit begnügt sich die Pflanze mit einer Umgebungstemperatur von 12 °C bis 15 °C. Das sollte man auch für die Überwinterung der Pflanze beachten.

Bedürfnisse

  • ein sonniger Standort
  • regelmäßige, möglichst kalkfreie Wässerung (am liebsten Regenwasser)
  • keinesfalls Staunässe
  • eine monatliche Düngung

Anpflanzen

Gerbera

Die Gerbera sollte als Topfpflanze in eine frische und eher sandige Blumenerde eingesetzt werden. Dabei sollte man berücksichtigen, dass das Substrat der Topfpflanze im Sommer nie austrocknen darf, aber auch nie zu stark gegossen werden sollte und dass Staunässe vermieden werden sollte. Sehr sinnvoll kann es sein, die Topfpflanze von unten in den Übertopf hinein zugießen. Dann wartet man einige Minuten ab und gießt das überschüssige Wasser, das die Pflanze nicht aufgenommen hat, ab. So lässt sich die Staunässe gerade bei der Topfpflanze am besten vermeiden.

Überwintern

Wenn die Gerbera überwintert werden soll, dann sollte dies in einem Raum geschehen, der eine Raumtemperatur von 12 °C bis 15 °C aufweist. Liegen die Temperaturen darunter, dann ist es möglich, dass die Pflanze in der Winterruhe das Faulen beginnt. Erkennbar ist der Verfaulungsprozess in den Anfängen an der leichten Graufärbung der Blätter. In der Winterruhe benötigt die Gerbera weniger Wasser als im Sommer, sollte also nur sparsam gewässert werden. Innerhalb der Winterruhe ist auch keine Düngung erforderlich. Allerdings sollte man auch in der Winterruhe darauf achten, dass die Pflanze trotz spärlicher Wässerung genügend Flüssigkeit bekommt, denn der Wurzelballen darf keinesfalls austrocknen.

So gelingt die Überwinterung am besten:

  • bei einer Raumtemperatur von 12 °C bis 15 °C
  • mit sparsamer Wässerung, aber ohne Austrocknung des Wurzelballens
  • ohne Düngung

Gerbera-Pflanzen vermehren

Die Pflanze kann man entweder im Februar oder aber Mitte September aus den Samen zu ziehen beginnen. Der Samen muss allerdings sehr frisch sein, denn Gerbera-Samen verlieren sehr schnell ihre Keimfähigkeit. Die günstigste Temperatur für das Keimen der Samen liegt bei 22 °C  bis 24 °C. Die Vermehrung kann neben dem Ziehen aus Samen auch durch die Teilung von älteren Pflanzen umgesetzt werden. Wer einen grünen Daumen hat, kann die Vermehrung der Pflanzen, insbesondere bei sehr ausgefallenen Sorten, auch durch Stecklinge durchführen.

Schädlinge und Krankheiten

Die Gerberafäule ist die schlimmste Erkrankung, die die Pflanze treffen kann. Bei einer Infektion verfärben sich die Blätter der Pflanze von Fahlgrün bis Graubraun und letztlich fault die Gerbera sowohl an ihrem Stammansatz wie auch an den Wurzeln. Auslöser für die Erkrankung sind zu hohe Bodenfeuchtigkeit sowie zu niedrige Temperaturen, eventuell ein zu saurer Boden oder aber auch eine zu intensive Düngung. Ist die Pflanze von dieser Krankheit befallen, kann man sie nicht mehr retten und sollte sie sofort wegwerfen.

Der Grauschimmel tritt an der Pflanze auf, wenn sie nicht genügend frische Luft bekommt, wenn die Pflanzen zu eng beieinander stehen oder wenn die Erde zu nass ist bzw. die Temperaturen stark schwanken. Bei einer Erkrankung mit Grauschimmel können die erkrankten Blätter abgezupft werden und die übrige Pflanze dann mittels Abspritzung mit einem Fungizid vor einer weiteren Ansteckung geschützt werden. Wichtig ist es dann zudem, die ungünstigen Umgebungsbedingungen abzuändern. Weiße Fliegen und Blattläuse kann man im Anfangsstadium des Befalls noch abspülen, ansonsten mit in den Topf gesteckten Gelbtafeln behandeln.

Schädigungen der Pflanze entstehen besonders bei:

  • zu viel Bodenfeuchtigkeit und zu niedrigen Temperaturen (Gerberafäule)
  • zu wenig Frischluft (Grauschimmel)
  • Blattläusen und Weißen Fliegen

Wissenswertes in Kürze

Gerbera

Die Gerbera gehört zur Familie der Korbblütler (Asteraceae). Sie wird wegen ihrer schönen intensiv gefärbten und verhältnismäßig großen Blüten gerne als Schnittblume verwendet, kann aber auch im eigenen Garten bzw. auf der Terrasse oder dem Balkon am besten in einen Kasten oder Topf gepflanzt werden. Denn Sie müssen beachten, dass die Gerbera ursprünglich nicht hierzulande beheimatet ist.

  • Auf natürliche Weise kommen Gerbera in Asien bzw. Südafrika vor.
  • Es handelt sich um eine mehrjährige krautige Pflanze, welche aber nicht winterhart ist.
  • Daher ist die Kultivierung hierzulande als Kübel-, Kasten- oder Topfpflanze möglich.
  • Als Überdauerungsorgane bildet die Gerbera Rhizome aus.
  • Ihre Wurzeln sind empfindlich gegenüber Staunässe und neigen zu Verbräunungen.
  • Ihre einfachen oder fiederteiligen Laubblätter stehen zusammen in grundständigen Rosetten.
  • Die Blattoberfläche kann sowohl behaart als auch unbehaart sein.
  • Von der Blattrosette aus bilden sich lange blattlose Stängel, an deren oberem Ende die körbchenförmigen Blüten stehen.
  • Gerbera-Blüten können einen Durchmesser von bis zu 10 cm erreichen.
  • Am besten gedeihen Gerbera bei Temperaturen um die 16 bis 20 Grad Celsius.
  • Mindestens ein Mal pro Monat wollen sie mit Flüssigdünger versorgt werden – in der Zeit zwischen April und September.
  • Die Pflanzen können sowohl als Schnittblume als auch als Topfpflanze Verwendung finden.

Sorten

Gerbera gibt es in den unterschiedlichsten Farben – angefangen beim reinen Weiß über Gelb, Rosa bis hin zu kräftig dunkelroten Blüten. Möglich sind auch zweifarbige Blüten. Allein an Gerbera-Arten gibt es rund 70 verschiedene, darunter auch Topfgerbera. Es gibt also eine umfangreiche Vielfalt dieser Zierpflanze. Aus großen Gärtnereien kommen immer wieder neue Züchtungen. Jedes Jahr werden von niederländischen Gerberaveredlern rund 80 neue Sorten auf den Markt gebracht. Daraus wird dann jährlich die vielversprechendste Sorte gewählt. Auch hat zum Beispiel im Rahmen der Sichtung der Neuheiten 2011 von Beet- und Balkonpflanzen die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Veitshöchheim einige Gerbera-Sorten zusammengestellt:

  • Gerbera ‚Everlast Carmine‘, ‚Everlast Orange‘, ‚Everlast White‘, ‚Garvinea Cindy‘, ‚Garvinea Fleurie‘, ‚Garvinea Lindsey‘ in kräftigem Pink mit dunkler Mitte
  • Garvinea Romy‘ in Rot mit heller Mitte
  • ‚Garvinea Sunny‘, ‚Garvinea Valerie‘ zartrosa mit heller Mitte
  • ‚Garvinea Vivian‘ in Gelb und hell in der Mitte,
  • ‚Grandera Orange‘, ‚Grandera Red‘, ‚Grandera Salmon Spider‘ und ‚Grandera White‘
Autor Garten-Redaktion
Ich schreibe über alles, was mich in meinem Garten interessiert.

Erfahre mehr über Sommerblumen

Zum Thema Sommerblumen

Scroll Up