P wie Primel
Denn von beiden Elementen lebt die so wichtige Aufgabe der Gartengestaltung, harmonisch wirkt nur ein planvoll angelegter Garten, in dem die Farben gekonnt aufeinander abgestimmt wurden. Planvolle Gartengestaltung bedeutet zunächst, den Garten bei der Anlage in mehrere verschiedene Gartenräume aufzuteilen, die jeweils andere Aufgaben innerhalb des Gartenensembles wahrnehmen. Abstimmen der Farben heißt für manchen Gartenbesitzer, möglichst viele bunte Farben geschmackvoll zu mischen, für andere Gartenbesitzer geht es darum, eine wunderbare Abfolge von leicht unterschiedlich getönten Pflanzen aneinanderzureichen.
Und die Primel kann das alles: Die Unterteilung in Gartenräume kann mit Hecken oder metallenen Beetumrandungen, aber eben auch durch eine Beetumrandung mit Primeln abwechslungsreich gestaltet werden. Denn die Primeln lassen sich hervorragend an den Rand von Beeten pflanzen, an dem sie schon Akzente setzen, wenn die inneren Pflanzen erst viel später blühen. Für farbliche Akzente sorgen die Primeln allemal: Sehr früh im Jahr tauchen sie ganze Abschnitte des Gartens in viele bunte Farben, Sie können die Primel in Rot und Gelb, in Weiß und in Blau kaufen, oder Sie schaffen eine Farbfolge ähnlicher Töne.
Ansonsten sind Primeln recht anspruchslos, sie duften schön und wachsen eigentlich in jeder Erde, die meisten Primeln sogar mehrere Jahre. Sie sollten sich nur die Zeit nehmen, verwelkte Blüten zu entfernen, dann können sich noch mehr Blütenknospen entwickeln. Eventuelle besondere Wünsche einzelner Primelarten werden in den Glossareinträgen zu den einzelnen Sorten erwähnt.
In der Kategorie “P” unseres Glossars finden Sie dann auch noch Palmen und das Passivhaus Forum, Perückenstrauch und Petersilie, Pfeffer und Pflanzenstärkungsmittel, Beiträge zur Bedeutung von Phosphor für Wachstum und Knochenstärkung und zur Erklärung der Photosynthese und vieles mehr.
Hier finden Sie einen Leidfaden um die richtige Größe und Tiefe für Ihr Pflanzloch zu wählen.
Die Ahornblättrige Platane ist ein sehr guter Alleebaum, ein schnellwüchsiger und groß werdender Baum mit großen Blättern, fast identisch mit denen vom Ahorn.
Der Pfeifenstrauch wird meist unter der Bezeichnung Falscher Jasmin geführt, manchmal auch als Bauern- oder Sommerjasmin. Dieses blühstarke Gehölz hat zahlreiche Namen. Typisch für den Pfeifenstrauch sind die zahlreichen weißen Blüten, einfach, halb- oder starkgefüllt und ein intensiver Duft. Zwar duften nicht alle Sorten, aber die meisten schon, mal mehr, mal weniger.
Pampasgras ist Garten sticht meist aus der übrigen Bepflanzung hervor. Dieses hohe Gras mit seinen beeindruckenden Blütenständen ist nicht zu übersehen. Am besten wirkt es als Solitär. Nach einigen Jahren hat sich ein richtig großer Horst entwickelt. In Einzelstellung, vielleicht mitten im Rasen, macht das Pampasgras eine mehr als gute Figur. Dazu ist es auch noch ausgesprochen pflegeleicht.



