Bekämpfung von Pflanzenkrankheiten
Grad in der Landwirtschaft, können dadurch zu sehr hohen Ertragsausfällen führen. Daher beugt man in der Landwirtschaft mit Pflanzenschutzmitteln vor. Es wird geschätzt, dass es weltweit ca. 25.000 Pflanzenkrankheiten gibt, die unsere Pflanzen befallen.
Besondere Pflanzenkrankheiten, die öfters auftreten sind z.B. Echter Mehltau, Falscher Mehltau, Kraut- und Knollenfäule bei Kartoffeln, Tabakblauschimmel, Mutterkornpilz, Tabakmosaikvirus, Feuerband bei Kernobstgehölzen, Schrotschusskrankheiten. Ulmensterben.
Dann gibt es auch noch die Pflanzenkrankheiten, die sich auf Umweltbedingungen zurückführen lassen. Diese Krankheitsverursacher sind ungünstige Standortbedingungen, oder zu hohe oder zu niedrige Temperaturen, sowie Störungen im Feuchtigkeitsgehalt des Bodens,
Versalzung des Bodens in ariden Zonen, Luftverschmutzung und Störungen des Nahrungsangebots. Wenn die Temperaturen immer wieder sinken, gibt es an Obstbäumen und Kartoffeln. Frostschäden. Bei zu hohen Temperaturen, ist das Fruchtfleisch bei Äpfeln wässerig. Bei zuviel oder unregelmäßiger Wasserversorgung, bekommen die Tomaten die Blütenfäule. Zu der Luftverschmutzung gehört Schadgase sowie Schwefeldioxid. Diese Krankheiten verursachen die Waldschäden.
Der Juglans regia, wie der Echte Walnussbaum in der Botanik genannt wird, erkrankt selten und gegen Schädlingsschäden wehrt er sich immens. Doch bei manchen Erkrankungen und Schädlingen ist schnelles Handeln gefragt. Der Pflanzen-Experte klärt auf und beschreibt mögliche Bekämpfungsmethoden.
Birnenschorf (Venturia pyrina) ist eine Erkrankung an Birnen, die ein Pilz verursacht. Sie führt zu Flecken an den jungen Früchten, die dann abgestoßen werden oder verkrüppeln. Wie Sie die Krankheit bekämpfen oder vermeiden, lesen Sie hier.
Ein Obstbaum im Garten gehört irgendwie dazu. Durch die unterschiedlichen Erziehungsformen der Gehölze finden sie auch im kleinsten Garten Platz. Ob nun Säulenobst, Spalierobst, ein natürlich gewachsener Obstbaum oder eine Neuzüchtung mit verschiedenen Sorten an einem Stamm, irgendein Obstgehölz gibt es fast in jedem Hausgarten. Glücklich können die Gartenbesitzer sein, die für mehrere Platz haben. So schön die Obstbäume sind, mit ihren Blüten im Frühjahr, ihrem dichten Laub im Sommer und den Früchten im Herbst, sie werden auch häufig von Krankheiten heimgesucht.
Zu Mangelerscheinungen an Pflanzen kommt es, wenn diese nicht genügend Nährstoffe zur Verfügung haben. Am wichtigsten sind Stickstoff, Mineralstoffe wie Magnesium und Calcium und dazu Spurenelemente wie Eisen.
Egal, wie sehr man seine Pflanzen auch pflegt, es kann immer wieder zu Krankheitsbefall an Pflanzen kommen. Dabei ist wichtig zu wissen, dass einige Pflanzen für ganz bestimmte Pflanzenkrankheiten anfällig sind, so kann an Rosen immer wieder Mehltau entstehen.