Gartenzaun, Zaun & Zäune

Hier erfahren Sie mehr über die einzelnen Zauntypen und finden Links zu Bauanleitungen und Gestaltungshinweisen für Zäune.
Gartenzäune sind die Visitenkarte eines Grundstückes und sollten daher mit Bedacht ausgewählt werden. Sie können streng und verspielt sein, als Schutz oder lediglich als einfache Abgrenzung dienen, ganz nach dem Wunsch des Besitzers. Wichtig ist jedoch immer, dass sie sich harmonisch in den Stil des Hauses oder der Gartenhütte und der Gartenanlage einfügen.
Im Fachhandel werden Gartenzäune in vielerlei Formen, Materialien und Grössen angeboten, so dass sich für jeden Geschmack und Geldbeutel das passende Modell finden lässt. Wer sich mit Standartausführungen nicht zufrieden geben möchte, kann den Zaun nach eigenen Vorstellungen in einer Kunstschmiede, einer Schreinerei oder einem Schlossereibetrieb anfertigen lassen. Berücksichtigen Sie jedoch, dass der Gartenzaun den Garten viele Jahre lang schmücken wird, und nehmen Sie besser Abstand von allzu gewagten Konstruktionen.
Sei es aus dem Wunsch nach Abgeschiedenheit heraus, um die Privatsphäre zu wahren oder um etwaige unschöne Ausblicke zu verdecken: Es gibt viele Gründe, einen garten zu umschliessen, und ebenso viele attraktive Möglichkeiten. Erkundigen Sie sich bei Ihrer zuständigen Behörde, ob es örtliche Vorschriften für die Einfriedungshöhe und -gestaltung gibt.
Für Mauern werden oft auch Bauanzeigen oder -genehmigungen nötig. Eventuell sind zudem genaue Abstände zu Gehwegen oder Strassen vorgeschrieben. Finden Sie bei uns Top- Tipps für die Begrünung. Auch wenn Ihr Zaun bereits recht dekorativ aussieht, lässt er sich mit hübschen Kletterpflanzen wie Geissblatt oder Waldrebe noch attraktiver gestalten.

Damit der Sichtschutzzaun windfest und sturmsicher wird, müssen Material und Montage stimmen. Wind und Sturmböen können eine enorme Kraft entwickeln. Beim Aufstellen der Sichtschutzzäune muss die Verankerung zu Bodenbeschaffenheit und das Materialgewicht passen. Fundamente, Sturmanker und Windlücken stabilisieren den Sichtschutz.
Was kostet ein Meter Zaun? Diese Frage lässt sich pauschal kaum beantworten. Die Vielfalt an Typen und Materialien ist so groß, dass die Preise für Zäune stark auseinander gehen. Dieser Vielfalt ist jedoch eines gemeinsam: Ihr recht einfacher Aufbau. Hier kann ein Heimwerker durch Eigenleistung viel Geld sparen.
Zäune werden aus zahlreichen Materialien gefertigt. Glaszäune waren früher für den Privatverbraucher recht teuer, haben sich in den letzten Jahren aufgrund erwerbbarer Elemente aber als finanzierbar erwiesen. Informationen zu den Preisen und wie die Zäune gereinigt werden, finden Sie hier.
Wer über ein Grundstück in Waldnähe verfügt, wird unter Umständen mit Wildschäden konfrontiert. Gärten und junge Forstkulturen können nur ungehindert gedeihen, wenn man sie angemessen vor dem Verbiss von Rot-, Reh-, Damm- und Schwarzwild schützt.

