Video-Tipp
Schnecken im Garten sind ein Ärgernis, besonders dann, wenn sie zu einer Plage werden und durch einfaches Absammeln nicht mehr entfernt werden können. Sie fressen die Blätter von Blumen, Gemüsepflanzen und Sträuchern und sorgen dafür, dass Pflanzen eingehen oder nur geringe Erträge liefern. Ein Schneckenzaun ist eine von mehreren natürlichen Methoden, die Sie für die Bekämpfung der Schnecken einsetzen können.
Vermehrung von Schnecken im Garten verhindern
Schnecken können sich nahezu explosionsartig im Garten vermehren und für den Gärtner zu einem wahren Problem werden. Eine einzelne Schnecke ist in der Lage, um die 400 Eier abzulegen. Die Ablage erfolgt im Herbst. Die jungen Tiere schlüpfen im Frühjahr. Da sich Schnecken nur sehr langsam fortbewegen und somit gar nicht in der Lage sind, sich einen neuen Lebensraum zu suchen, werden sie sich in Ihrem Garten ansiedeln. Die Tiere ernähren sich überwiegend von Blättern. Sie können an den Pflanzen empor kriechen und sind so in der Lage, komplette Blumen, Gemüsepflanzen oder Sträucher abzufressen. In der Folge geht die Pflanze ein oder sie verkümmert. Während ein Strauch im nächsten Jahr die Chance hat, sich zu erholen, wird die Sommerblume vertrocknen.Schützen Sie Ihre Pflanzen, indem Sie die Schnecken bekämpfen. Dabei kann ein Zaun sehr gute Dienste leisten. Sie können einen solchen Zaun im Handel erwerben oder Sie bauen ihn selbst. Als Materialien eignen sich Metall, insbesondere Kupfer, oder Kunststoff. Wenn Sie die Schnecken mit einem Zaun fern halten möchten, sollten Sie sowohl bei der Konstruktion als auch bei dem Aufbau einige Dinge beachten.
Schneckenzaun für die Schneckenbekämpfung einsetzen
Haben Sie im Herbst alle Eier entfernt, gilt es im folgenden Jahr, die ausgewachsenen Tiere zu entfernen. Neben Hausmitteln wie Salz oder Kaffeesatz und chemischen Schneckenbekämpfungsmitteln haben Sie die Möglichkeit, die Tiere mit einem Zaun von Ihren Pflanzen fernzuhalten. Sie können die Schnecken mit dieser Methode recht wirksam von Ihren Pflanzen isolieren, aber wenn Sie die Tiere auch bekämpfen möchten, benötigen Sie ein Mittel, dass die Schnecke nicht nur abhält, sondern auch vernichtet.Anforderungen an einen Schneckenzaun
Wenn Sie den Zaun installieren möchten, muss dieser eine spezielle Struktur besitzen. Es darf den Tieren nicht gelingen, über den Zaun zu klettern und es sollte auch keine Schlupflöcher geben. Im Handel bekommen Sie spezielle Schneckenzäune, die diesen Anforderungen entsprechen. Beachten Sie bei der Installation, dass die Schnecken zwar langsam, aber sehr wendig sind. Sie schaffen es, einen Zaun zu überwinden. Aus diesem Grund werden an die Konstruktion des Zaunes besondere Anforderungen gestellt.Bei der Installation bringen Sie den Schneckenzaun etwa 15 cm tief in die Erde ein. So verhindern Sie, dass die Tiere

Der Zaun hat eine Höhe von etwa 10 cm. Auf diese Weise wird verhindert, dass die Schnecke den Zaun zu überklettern. Die Tiere werden versuchen, den Zaun zu überklettern. Dies gelingt ihnen aber nicht, weil ein klassischer Zaun an der oberen Seite gebogen ist. Dabei ist es wichtig, dass Sie den Zaun so installieren, dass die gebogene Seite zu Ihnen zeigt. So kann die Schnecke den Zaun nicht überwinden. Sie fällt wieder auf die Erde. Da der Zaun sehr niedrig ist, kann sich die Schnecke beim Herunterfallen nicht verletzen.
Schneckenzaun darf nicht von Pflanzen bewachsen werden
Nach der Installation ist es wichtig, dass Sie darauf achten, dass der Zaun frei von Pflanzenbewuchs ist. Wenn sich Blätter über den Zaun legen, kann dies die Schnecken anlocken. Außerdem können Blätter, die sich über den Zaun hängen, die Wirksamkeit des Zaunes außer Kraft setzen. Die Schnecke erklimmt die Pflanze und kriecht so über den Zaun. Stellen Sie die Zäune deshalb immer vollkommen frei auf und überprüfen Sie regelmäßig den Pflanzenwuchs rund um den Zaun herum. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass Ihre Beete und Pflanzen hinter dem Zaun wirklich sicher vor den Schnecken geschützt sind.Schneckenzaun aus Metall einsetzen
Der Schneckenzaun aus Metall vereint verschiedene Vorteile in sich. Er ist robust, langlebig und er kann dauerhaft im Boden verbleiben. Wichtig ist auch, dass das Material die Schnecken fernhält. Setzen Sie Kupfer ein, können die Schnecken verenden, wenn sie mit dem Zaun in Berührung kommen. Auf diese Weise erreichen Sie eine doppelte Wirkung, denn Sie schützen Ihre Pflanzen und sorgen dafür,Tipp: Kontrollieren Sie in jedem Herbst, ob die Tiere frische Eier gelegt haben, und entfernen Sie die Gelage sorgfältig.
Schneckenzaun aus Kunststoff installieren
Auch ein Schneckenzaun aus Kunststoff ist in der Lage, die Tiere von Ihren Pflanzen fernzuhalten. Im Gegensatz zum Metall ist das Material für die Tiere jedoch nicht schädlich. Dies bedeutet, dass Ihre Pflanzen dennoch Schaden nehmen können, nämlich, dann, wenn es den Tieren gelingt, den Zaun zu überklettern. Schneckenzäune aus Kunststoff haben den Vorteil, dass sie noch robuster sind als Zäune aus Metall. Für Sie bedeutet dies, dass Sie den Zaun über viele Jahre im Boden lassen können, ohne dass er verrostet oder verwittert. Zudem ist das Material sehr preiswert.Im Handel gibt es spezielle Zäune für die Schneckenbekämpfung, die in ihrer Höhe und in der Struktur an den Bedarf angepasst sind. Sie können mit Zäunen aus Kunststoffmaterial jedoch nur verhindern, dass die Tiere an Ihre Pflanzen gelangen. Die Schnecken werden jedoch am Leben bleiben, und Sie müssen die Tiere anders bekämpfen, wenn Sie die Plage endgültig loswerden möchte.
Tipp: Der Kunststoffzaun ist in der Anschaffung preiswerter, während der Metallzaun etwas wirksamer ist. Diese beiden Aspekte sollten Sie vor Ihrer Entscheidung für eines der beiden Materialien einbeziehen.
Zäune aus Holz
Vielleicht haben Sie den Gedanken, einen Zaun aus Holz zu installieren, weil dies optisch ansprechender aussieht. Diese Methode ist für Schnecken jedoch eher nicht geeignet. Die Tiere können sich an dem Holz perfekt festsaugen und so an dem Zaun empor klettern. Damit hätte der Zaun seine Wirkung verfehlt.Elektrozaun zur Bekämpfung der Tiere installieren
Ein Elektrozaun wird mit einer Batterie betrieben und versetzt dem Tier einen leichten Elektroschock, an dem es nicht verenden wird. Die Wirksamkeit ist gegeben, denn die Schnecke kann den Zaun nicht überwinden. Jedoch sind die Kosten hoch und der Installationsaufwand ist groß. Sie benötigen Batterien, die ständig gewechselt werden müssen, und Sie müssen die Kontakte sauber halten. Wenn sie mit Schmutz bedeckt werden oder Feuchtigkeit in das Innere gelangt, wird die Wirksamkeit stark beeinträchtigt.Zaun zur Bekämpfung der Schnecken selber bauen
