Video-Tipp
Ob in der freien Natur oder im Garten - die Holunderblüte ist nicht nur für Menschen interessant, denn der Schwarze Holunder ist eine beliebte Schmetterlingspflanze. Außerdem bietet er vielen heimischen Vögeln einen idealen Nistplatz und ist für sie gleichzeitig eine wichtige Nahrungsquelle. So können Sie durch die Anpflanzung von Holunder für einen lebendigen Garten sorgen. Wann blüht der Holunder?
Der Beginn der Blütezeit lässt sich beim Schwarzen Holunder gar nicht exakt vorhersagen, denn dafür spielen verschiedene Fakten eine wichtige Rolle. Wenn er aber blüht, dann beginnt laut phänologischem Kalender der Frühsommer, denn der Holunder gehört zu den so genannten Zeigerpflanzen. Als grobe Richtung lässt sich jedoch sagen, dass der Holunder etwa zwischen Mai und Juli blüht. Nach einem warmen und/oder kurzen Winter beginnt die Blüte etwa eher, war der Winter dagegen lang und/oder sehr kalt, dann blüht der Holunder etwas später.Was bedeutet "Zeigerpflanze"?
Im phänologischen Kalender spielt das Datum keine Rolle, er richtet sich nämlich an den Pflanzen, ihrer Blüte- und Reifezeit aus. Dies kann Ihnen bei der Planung Ihrer Gartenarbeit helfen, die Sie so auf den Rhythmus der Natur abstimmen können. Je nach Klima und Witterung liegen die zehn Jahreszeiten des phänologischen Kalenders in jedem Jahr und in jeder Region etwas unterschiedlich.Davon hängt die Blütezeit des Holunders ab:
- Klimazone bzw.
- aktuelle Wetterlage
- Standort
- tägliche Sonneneinstrahlung
Blütezeit verschiedener Zuchtsorten
- "Alba": Mai bis Juli, weiße Blüte mit wenig Duft
- "Albovariegata": Mai bis Juli, rosarote Blüte mit zartem Duft
- "Black Tower": Mai bis Juni, weiß-pinkfarbene Blüte mit angenehm süßem Duft
- "Guincho Purple": ab Mai, rosa Knospe, weiße Hauptblüte mit leichtem Duft
- "Pygmaea": ab Mai, gelblich weiß Blüte mit zartem Duft
- "Thundercloud": ab Ende Mai, Anfang Juni, rosa Blüten mit Duft
- "Madonna": ab Mai oder Juni, gelblich weiß Blüte mit leichtem Duft
- "Aurea": Juni, gelblich weiße Blüte mit einem leichten Duft
- "Pulverulanta": Juni, weiße Blüte mit Duft
- "BlackBeauty": ab
- "Black Lace": ab Juni, rosa Blüte mit leichtem Duft
- "Purpurea": ab Juni, rosa-weiße Blüte mit Duft
- "Korsor": eher spät im Juni, weiße große Blüten
- "Riese aus Voßloch": Juni bis Juli, weiße Blüte
Wie lange blüht der Schwarze Holunder?
Nach dem Erscheinen der Knospen dauert es noch etwa zwei Wochen, bis der Holunder in voller Blüte steht. Wollen Sie die Blüten in der Küche verarbeiten, dann sollten Sie diese kurz nach dem Öffnen ernten, denn die Blüten sind relativ empfindlich. Insgesamt kann die Blütezeit jedoch einige Wochen dauern. Dabei öffnen sich meist die Blüten auf der "Sonnenseite" des Strauchs zuerst, die auf der der Sonne abgewandten Seite einige Tage später. Die Dauer der Blütezeit ist ebenso wie der Beginn stark vom Wetter abhängig. Bei sonnigem trockenem Wetter hält sie durchaus einige Wochen an. Bei Regen und/oder heftigem Wind verliert der Holunder dagegen recht schnell seine zarte Blütenpracht.
Der Rote Holunder (bot. Sambucus racemosa) blüht übrigens früher als der Schwarze Holunder, nämlich schon ab etwa Mitte April bis Ende Mai. Auch der Attich (bot. Sambucus ebulus) ist mit dem Schwarzen Holunder verwandt, blüht aber relativ spät von etwa Juni bis August. Diese beiden Arten können leicht mit dem Schwarzen Holunder verwechselt werden, sind aber giftig. Daher eignen sie sich nicht gut für einen Familiengarten.