Clematis - Sorten und Arten
Es gibt unzählige Sorten von Waldreben, doch nicht jede Sorte eignet sich für jeden. Die jeweiligen Sorten sind mitunter etwas empfindlicher, während andere zu den pflegeleichten Sorten zählen. Anfängern sei daher geraten, sich lieber zunächst mit den pflegeleichteren Sorten anzufreunden. Erst, wenn eine gewisse Erfahrung vorhanden ist, sollte man sich an die exklusiveren Sorten heranwagen. Dieser Hinweis bedeutet jedoch keineswegs, dass nun weniger Sorten zur Verfügung stehen.
Erstaunlich viele Sorten sind pflegeleicht und blühen unter gewöhnlichen Gartenbedingungen. In ihrer Blüte und ihrem Anspruch unterscheidet man die verschiedenen Arten.
Besonders wüchsig und blühfreudig sind die Clematis-Arten C. alpina und montana. Doch auch unter den Sorten der Art C. viticella, C. diversifolia, C. texensis, C. tangutica gibt es durchaus viele Sorten, die an ihren Besitzern relativ geringe Ansprüche stellen. Beim Kauf sollte man verschiedene Aspekte berücksichtigen. Einige Sorten blühen nur im Frühjahr, andere nur kurze Zeit im Sommer, wieder andere erfreuen uns mit ihrer Blütenpracht über den ganzen Sommer hindurch.
Der persönliche Geschmack entscheidet meist darüber, ob die ausgewählten Waldreben eher kleinere, oder doch etwas größere Blüten haben sollten. Zusammen mit Rosen zeigen sich Waldreben besonders sehenswert. Auch die Farbe der Blüten spielt eine große Rolle. Besonderes schön und zart zeigt sich die großblumige Hybride Clematis Miss Bateman, mit ihren weißen Blüten, die zu dem Laubgrün einen unglaublichen Kontrast bilden. Bei den blauen Blüten ist insbesondere die Clematis Jackmanii sehr beliebt. Sie ist einer der pflegeleichteren Sorten und eignet sich so auch für Anfänger. Zarte, kleine hellblaue Blüten bringt die Clematis alpina Constance hervor. Diese sind halb gefüllt und hängen, wie kleine Glöckchen an den Trieben.
Auch Clematis montana Rubens präsentiert sich mit kleinen Blüten in einem zarten Rosa-Ton. The President hat sehr schöne, kräftig rote Blüten, die Nelly Moser verzaubert mit riesigen Blüten in einem kräftigem Rosa Farbton. Diese Liste könnte man beliebig fortsetzen. Wichtig ist immer, dass die Pflanze an den vorgesehenen Standort passt und auch farblich die erwünschten Akzente setzen kann.
Clematis 'Montana Rubens' ist eine der bekanntesten frühjahrsblühenden Clematis. Sie gehört zu den Bergwaldreben und ist ausgesprochen starkwüchsig. Sie erreicht Höhen von bis zu 8 Meter und erfreut durch ihre reiche Blüte. Die Blüten sind rosa und 3 bis 5 cm groß. Das ist zwar eher klein, doch durch die Vielzahl der Blüten gleicht sich das aus. Die Clematis blüht von Mai bis Juni. Wenn sich eine 'Montana Rubens' an einer Hausfassade hochwindet, ist das schon eine besondere Augenweide. Auch ist das ein idealer Platz, um die nicht ganz so hohe Winterhärte zu kompensieren ...
Clematis 'Etoile Violette' vereint die Vorzüge der Wildformen der Waldreben wie Starkwüchsigkeit, Gesundheit und Fruchtansatz mit den Farben und Blütenformen der großblütigen Hybridclematis. Die Blüten sind etwa 7 cm groß und von einem rauchigen violett-blau. Sie weisen leichte karminrote Streifen auf. Einen harmonischen Kontrast stellen die cremegelben bis grünlichen Staubgefäße dar. Die Form der Blüte erinnert an eine weit geöffnete Glocke mit spitzen Blütenblättern. Die Blüte hat vier oder sechs Blütenblätter. Die Pflanze blüht von Juni bis August. Im Herbst schmückt sich die Pflanze mit fedrigen, silbergrauen Fruchtständen, die sehr lange halten.


