Garten anlegen – diese Vorgaben sollten Sie beachten
Ein gepflegter Garten ist ein echter Blickfang, der Haus und Grundstück noch einmal aufwertet. Beim Neukauf einer Immobilie oder ...
Die meisten Menschen wünschen sich einen Garten mit liebevoll bepflanzten Beeten, über und über blühenden Rabatten, einer kleinen Rasenflächen sowie einer gemütlichen Sitzecke. Damit die praktische Seite nicht zu kurz kommt, sollte ein Bereich des Gartens für selbstgezogenes Gemüse, aromatische Gewürzkräuter, den Komposthaufen und vielleicht einen Geräteschuppen reserviert werden.Die Gartenarbeit beginnt bereits mit gesunden, kräftigen Pflanzen. Während man früher neue Pflanzen aus Samen oder Stecklingen gewann, steht heute ein grosses Angebot von Gärtnereien, Gartencentern und Pflanzenversendern zur Verfügung. Bei und finden Sie Tipps für die Auswahl der besten Pflanzen und Bezugsquellen.
Gartenarbeit umfasst aber auch das Verlegen von Bordsteinen oder das Setzen von Mähkanten. Für welches Material Sie sich auch entscheiden, hängt auf der einen Seite vom Preis (einschliesslich der Lieferkosten und gegebenenfalls der Kosten für ein geeignetes Fundament), auf der anderen Seite von Ihrem handwerklichen Können und dem Stil des Gartens.
Finden Sie bei uns Tipps für die richtige Einfassung. Als Faustregel kann man sich folgendes merken: Je weniger unterschiedliche Werkstoffe zum Einsatz gelangen, desto besser ist die Wirkung. Ein geschlossener Gesamteindruck entsteht, wenn die Ziereinfassungen das material des Hauses und der Terrasse harmonisch ergänzen.
Wer Gartenbeete oder -wege dekorativ umrahmen möchte findet im Fachhandel eine grosse Palette unterschiedlicher Materialien, die in den verschiedensten Preislagen angeboten werden. Wo auch immer zwei Bereiche, Erde oder Hartbelag, aufeinander treffen, lässt sich der Übergang durch eine Einfassung verschönern.
Lassen Sie sich von unseren Ideen verzaubern und holen Sie sich Anregungen bei hausgarten.net. Auch mit kunststoffbeschichteten Ziergittern lässt sich ein Beet individuell aufteilen. Hierzu werden die Gitterelemente ganz oder teilweise im Boden versenkt. Im Anschluss bepflanzt man jedes Feld mit Pflanzen, die in unterschiedlichen Farben blühen und sich so zu farblich gleichen Flächen füllen.
Ein gepflegter Garten ist ein echter Blickfang, der Haus und Grundstück noch einmal aufwertet. Beim Neukauf einer Immobilie oder ...
Ein Brunnen auf dem eigenen Grundstück muss mit dem Grundwasser verbunden sein. Wo sich dieses befindet, ist nicht immer ...
Wünschelruten gelten bereits seit Jahrhunderten als funktionierende Methode zum Auffinden von Wasser und anderen Dingen unserer Umwelt. Mit geringem ...
Kahle Stellen oder Lücken im Rasen sind vielen Rasenbesitzern ein Dorn im Auge. Allerdings gilt das Nachsäen als ...
Der Friesenwall dient zum Abgrenzen von Gärten und Beeten vom Nachbargrundstück. Er ist ästhetisch und bietet einen Lebensraum. ...
Wenn man schon viel Zeit, Energie und Liebe in seinen Garten steckt und dieser dann auch die entsprechende Erfolge in ...
Gabionen, L-Steine und Betonmauer sind einem Maurermeister sicher lang vertraute Begriffe. Doch wenn ein Pflanzenliebhaber damit umgehen muss, ist guter ...
Einen Erdwall anzulegen und zu bepflanzen ist zwar aufwendig, aber auf vielen Grundstücken unumgänglich. Wenn man weiß, wie ...
Eine Ruinenmauer im Garten selber zu bauen ist vergleichsweise einfach - wenn das nötige Wissen vorhanden ist. Sie kann ...
Eine Stützmauer im Garten bietet sich für die Absicherung von Hochbeeten, Terrassen und Böschungen an. Sie sorgen ...
Hanglagen sind bei vielen Grundstücken unvermeidbar. Meist muss der Hang oder die Böschung dann auch vor einem mö...
Sie haben Hecken im Garten, die einen Schnitt vertragen könnten? Das Schneiden von Hecken kann sich als zeit- und ...
Ein Haus mit Garten wünschen sich viele Familien. Doch was, wenn der Garten nach dem Kauf völlig verwildert ...
Bereits seit Jahrtausenden ist Sandstein als Baumaterial beliebt, denn er kommt häufig vor. Schon in der Antike bauten die ...
Wer einen schönen, gepflegten Garten haben möchte, kommt meist um eine Rasenmähkante nicht herum. Sie sorgt nicht ...
Der Einsatz von Gabionensteinen als Zaunersatz wird immer populärer, da die Steine ein robuster und ansprechender Akzent auf dem ...
Jederzeit, kostenfrei über eigenes, natürliches Gießwasser verfügen. Das klingt für jede Gärtnerin, jeden Gärtner ...
Eine Sandsteinmauer selber zu bauen und zu verfugen, ist für jeden Heimwerker möglich, sogar für Anfänger. ...
Rasengittersteine aus Beton sind heute nicht mehr nur in der schlichten Waben-Form, sondern in verschiedenen schönen Designs erhältlich. ...
Granit ist ein tolles Material: In verschiedensten Färbungen zu haben und immer wunderschön, pflegeleicht und langlebig. Granitplatten haben ...
Top Stories
Garten & Pflanzen
Haus & Heim