Weitere Gartenarbeiten zur Gartengestaltung
Gartenarbeit ist mehr als Wegegestaltung und das Aufbauen eines Zauns. Im Garten werden Palisaden gesetzt, Pflanzkübel gestaltet, Wäscheständer aufgebaut und allerlei kleinere und grössere Gartenarbeiten ausgeführt. In diesem Ratgeber finden Sie praktische Hilfen für Gartenarbeiten, die Ihnen während der Gestaltung Ihres Gartens begegen können. Den grössten Schatz im Garten stellen üppig gedeihende Pflanzen dar. So herrlich das dunkelgrüne Blattwerk und die leuchtendbunten Blüten auch sein mögen, durch richtig ausgesuchte Schmuckelemente lassen sie sich oftmals noch besser zur Geltung bringen.
Aus der breit gefächerten Palette an Zierobjekten stehen Pflanztöpfe und -schalen in einer nahezu unüberschaubaren Vielfalt an Grössen, Formen und Farben und Materialien zur Gartengestaltung bereit. Phantasievolle bepflanzte Gefässe verleihen dem Garten oder auch der Terrasse einen warmen südlichen Flair, kaschieren störende Lücken im Blumenbeet und beleben selbst die schattigsten Winkel mit Farbe. Geschickt platziert, werden sie zum wirklichen Glanzlicht und ziehen bewundernde Blicke auf sich. Erfahren Sie bei hausgarten.net wie viele unendliche Möglichkeiten es hierfür gibt.
Die Gartenarbeit und somit auch die Gartengestaltung gehen vom zeitigen Frühling bis tief in den Herbst hinein, zu dieser Zeit versprühen ausdauernde und bezaubernde Zwiebelpflanzen ihr leuchtendes Farbfeuerwerk. Mit Stauden- und Mischrabatten kann man sein gärtnerisches Geschick wirkungsvoll unter Beweis stellen und fast das ganze Jahr über für Farbe im Garten sorgen.
Einen Garten zu gestalten hat manches mit dem Einrichten einer Wohnung gemeinsam. Es gibt keinen richtigen oder falschen Weg. Massgeblich ist im Grund nur, dass er Ihnen und Ihrer Familie gefällt und sich Ihren Wünschen entsprechend nutzen lässt. Anders als Möbel lassen sich aber viele Teile des Gartens nicht einfach verschieben, Wege und Teiche können nicht so ohne weiteres in eine andere Ecke verrückt werden. Und Sträucher wie Bäume vertragen es meist nur schlecht, wenn man sie umpflanzt. Es lohnt sich also, den Garten in Ruhe zu planen und überlegt zu handeln.
Aus der breit gefächerten Palette an Zierobjekten stehen Pflanztöpfe und -schalen in einer nahezu unüberschaubaren Vielfalt an Grössen, Formen und Farben und Materialien zur Gartengestaltung bereit. Phantasievolle bepflanzte Gefässe verleihen dem Garten oder auch der Terrasse einen warmen südlichen Flair, kaschieren störende Lücken im Blumenbeet und beleben selbst die schattigsten Winkel mit Farbe. Geschickt platziert, werden sie zum wirklichen Glanzlicht und ziehen bewundernde Blicke auf sich. Erfahren Sie bei hausgarten.net wie viele unendliche Möglichkeiten es hierfür gibt.
Die Gartenarbeit und somit auch die Gartengestaltung gehen vom zeitigen Frühling bis tief in den Herbst hinein, zu dieser Zeit versprühen ausdauernde und bezaubernde Zwiebelpflanzen ihr leuchtendes Farbfeuerwerk. Mit Stauden- und Mischrabatten kann man sein gärtnerisches Geschick wirkungsvoll unter Beweis stellen und fast das ganze Jahr über für Farbe im Garten sorgen.
Einen Garten zu gestalten hat manches mit dem Einrichten einer Wohnung gemeinsam. Es gibt keinen richtigen oder falschen Weg. Massgeblich ist im Grund nur, dass er Ihnen und Ihrer Familie gefällt und sich Ihren Wünschen entsprechend nutzen lässt. Anders als Möbel lassen sich aber viele Teile des Gartens nicht einfach verschieben, Wege und Teiche können nicht so ohne weiteres in eine andere Ecke verrückt werden. Und Sträucher wie Bäume vertragen es meist nur schlecht, wenn man sie umpflanzt. Es lohnt sich also, den Garten in Ruhe zu planen und überlegt zu handeln.
Unter einem Freisitz versteht man in der Regel einen Bereich im Garten, der als Sitzecke dient. Das kann auch eine Terrasse oder sogar ein Balkon sein, aber auch einfach ein Flecken im Garten, der einfach schön und gemütlich ist und an dem man perfekt eine Sitzecke konstruieren kann.
Wenn auf einem Grundstück vor einem Einfamilienhaus ein Baum gefällt wurde, muss der Stumpf verschwinden, weil er die meisten anderen Pflanzpläne auf dem ohnehin nicht riesigen Grundstück nachteilig beeinflusst.
Um einen Blumenkasten schön bepflanzt, richtig zur Geltung zu bringen, bedarf es der richtigen und sicheren Montage der Blumenkastenhalter. Diese gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, jeweils angepasst an die Örtlichkeit der Montage.
Mit Rasenkantensteinen hält man den Rasenwuchs in Schach und kann dadurch auch Struktur in den Garten bringen. Die Auswahl der Steine, sowie die richtige Art der Verlegung richten sich nach den Gegebenheiten und natürlich nach dem eigenen Geschmack. Ist eine höhere Stabilität gefordert, empfiehlt es sich, sie in Beton zu setzen.


