Startseite » Gartenteich & Teich » Gartenteich pflegen » Teichabdeckung selber bauen – Tipps zum Kinderschutz

Teichabdeckung selber bauen – Tipps zum Kinderschutz

Seerosen - Nymphaea

Wer das Risiko für seine Kinder, aber auch für Besucher nicht eingehen möchte, muss seinen Teich kindersicher machen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie man dies erreichen kann.

Video-Tipp

Möglichkeiten der Teichabsicherung

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie ein Teich kindersicher gemacht werden kann. Bei den meisten profitieren nicht nur die Menschen davon, sondern auch andere Lebewesen. So werden auch die Fische vor Reihern und anderen Räubern geschützt. Katzen wird das Fischen auch nicht leichter gemacht.

  • Zaun
  • Teichgitter
  • Gitterplatten
  • Teichnetze

Teichgitter

Teichgitter sind ein stabiler Teichschutz, meist aus Flachstahl. Sie können sowohl unter, als auch oberhalb der Wasseroberfläche angebracht werden. In der Regel sind sie so stabil gebaut, dass sie sogar betreten werden können. Bei größeren Teichen funktioniert das nur, wenn das Gitter durch zusätzliche Stützen gesichert wird. Diese müssen dann auch im Wasser angebracht werden. Die Absicherung ist bis in eine Tiefe von 2 Metern möglich. Teichgitter können an unterschiedliche Tiefen und Untergründe und auch an schwierige Uferbereiche angepasst werden. Aussparungen für Fontänen oder einen Zugang zur Technik sind möglich.

Der Stahl wird feuerverzinkt und pulverbeschichtet, damit das Material lange hält und ansehnlich bleibt. Farbe, Form und Muster können dem Kundenwunsch in den meisten Fällen angepasst werden. Wichtig ist die „Maschenweite“. Sie sollte nicht zu groß gewählt werden. Jeder Teich hat einen anderen Grundriss und so wird für jeden ein individueller Grundriss gefertigt, der die exakte Form wiedergibt.

  • Aus Flachstahl
  • Können im Wasser und darüber angebracht werden
  • Sehr stabil, sogar zum Betreten
  • Bei größeren Teichen sind zusätzliche Stützen nötig
  • Bis in eine Tiefe von 2 m montierbar
Tipp:

Über dem Wasser angebrachte Teichgitter haben einen weiteren Vorteil. Im Herbst kann man ganz einfach ein Laubschutznetz darüber legen, ohne dass dieses durchhängen und ins Wasser einsinken kann. Das ist noch eine enorme Arbeitserleichterung.

Eine gute, wenn auch nicht gerade preiswerte Lösung bietet Safapon. Wie man diese Gitter zusammensetzt und anbringt unter: www.safaponddirect.co.uk/images/20106231026310.German%20Instruction%20SPD%200110.pdf

Gitterplatten

Gitterplatten sind in der Regel aus starrem Kunststoff. Sie werden auf Aluminium- oder Stahlbalken montiert und an den Außenseiten des Teiches befestigt. Die Gitterplatten können der jeweiligen Größe und Form des Teiches angepasst werden. So gut wie jeder Teich kann damit abgesichert werden. Gitterplatten sind unter und über der Wasseroberfläche nutzbar. Um den Kontakt der Kinder mit dem Wasser generell zu vermeiden, ist die Anbringung knapp über dem Wasserspiegel empfehlenswert. Teichfolien sollten gut geschützt werden, was eigentlich immer problemlos möglich ist. Die Gitter selbst sind leicht zu demontieren, die kindersicheren Halteklammern lassen sich ganz einfach lösen. So können auch einzelne Bereiche des Teiches geöffnet werden. Die Konstruktionsfüße lassen sich der Wassertiefe anpassen. Die Gitter beeinflussen weder Pflanzen noch Fische und anderes Getier in ihrem Lebensraum.

  • Aus starrem Kunststoff
  • Meist schwarz oder grün
  • Auf Aluminium- oder Stahlbalken montiert
  • Unter und über der Wasserfläche anbringbar
  • Kann an die Wassertiefe angepasst werden

Teichnetze

Seerosen - Nymphaea

Am bekanntesten sind Laubschutznetze, die sich aber nicht als „Kindersicherung“ eignen. Sie verhindern, dass Laub ins Teichwasser fällt, Kinder sind deutlich schwerer und würden untergehen, denn die Netze sind meist dehnbar. Wenn viel Laub gefangen ist, hängen sie auch durch und die Blätter liegen im Wasser. Es müssen also stabilere Netze sein. Außer Laubschutznetzen gibt es noch Teichabdeckungen zum Schutz vor dem Hereinfallen. Sie haben die Eigenschaften von Auffangnetzen, wie sie auch auf Baustellen und ähnlichen genutzt werden. Die Materialstärke beträgt 5 mm, die Maschenweite 45 bis 100 mm. Ringsum verläuft eine Abschlusskante mit zusätzlichem Randseil. Diese Netze sind stabil genug, um selbst erwachsene Personen aufzufangen, müssen aber sehr straff gespannt sein, damit sie nicht nachgeben und das Kind am Ende doch im Wasser liegt, wenn auch im Netz. Es kann trotzdem ertrinken.

  • Nur sehr straffe und stabile Netze verwenden
  • Wichtig ist die straffe Spannung und Verankerung, damit das Seil nicht durchhängt und das Kind beim hineinfallen nicht doch unter die Wasseroberfläche gerät

Teichabdeckung selber bauen

Teichabdeckungen sind mitunter ziemlich preisintensiv. Fachleute machen viel Geld mit der Angst der Menschen. Wem das zu teuer ist, der kann sich häufig auch selbst helfen. Voraussetzung ist natürlich, dass der Teich nicht zu groß ist. Zuerst muss der Teich ausgemessen werden. Der Umfang mit allen seinen Linien, Ecken, Kanten usw. wird aufgezeichnet. Nach diesen Angaben kann man dann entsprechende Materialien kaufen, um ihn sicherer für Kinder zu machen. Auch die Tiefe ist wichtig, vor allem, wenn Befestigungen und Stützen darin verankert werden müssen.

Baumatten bzw. Armierungsnetze

Zwar nicht sonderlich dekorativ, dafür aber sicher, ist die Abdeckung des Gartenteiches mit Baustahlmatten. Natürlich kommt es immer auf die Größe, die Form und die natürlichen Gegebenheiten an. Baustahlmatten rosten allerdings und werden besser über dem Wasser angebracht. Allerdings lässt sich so trotzdem nicht vermeiden, dass bei Nässe von oben „rostiges Wasser“ heruntertropft und in den Teich gelangt. Wer die rostfreie Version bevorzugt, sollte sich für verzinkten Baustahl entscheiden (verzinkte Armierungsnetze). Diese können bei kleineren und auch noch bei mittleren Teichen einfach darüber gelegt werden. Bei großen Teichen müssen die Matten zusammengebunden werden. Außerdem werden Stützen benötigt. Die ganze Angelegenheit wird deutlich aufwändiger.

  • Baustahlmatten – rosten allerdings und müssen vorbehandelt werden
  • Besser ist verzinkter Baustahl
  • Verzinkte Armierungsnetze
  • Bei kleinen Teichen einfach zu montieren
  • Bei Teichbecken einfach darüber legen
  • Für größere Teiche möglich, aber schwierig im Eigenbau, wegen der Stützen und Befestigungen

Baustahlmatten halten am besten auf Fertigbecken. Dort können sie gut befestigt und beschwert werden, so dass da nichts verrutscht. Bei Folienteichen muss man sich etwas einfallen lassen, damit die Folie keinen Schaden nimmt. Günstig ist, dass die Gitter zugeschnitten werden können. Mit einem Bolzenschneiden kann man sie nach Maß in die passende Form schneiden. Als Stütze dienen Flacheisen. Je nach Größe des Gitters werden fünf bis acht von ihnen darauf verteilt. Wichtig ist, das sie alle parallel zueinander liegen.  Die Flacheisen werden angeschweißt. Günstig ist, für das Gitter, bzw. für die Flacheisen, welche es halten, am Beckenrand des Teiches eine kleine Kante zu graben. Dort wird das Gitter aufgelegt.

Damit die Konstruktion Halt hat, muss die Auflagefläche sehr eben sein. Baustahlmatten sollten nach der Montage vom Rost befreit und mit Rostschutzgrundierung gestrichen werden. Wenn diese Grundierung richtig abgetrocknet ist, wird es mit Schleifpapier wieder leicht aufgeraut. Danach ist es zu streichen. Klassisch werden die Gitter schwarz gestrichen, aber im Prinzip ist jede andere Farbe möglich. Nach dem Streichen und Trocknen wird das Gitter auf der Auflagekante montiert. Durch sein Eigengewicht verschwindet es kurz unter der Wasseroberfläche.

  • Gitter können in jede Form geschnitten werden
  • Einfach mit Bolzenschneider
  • Flacheisen als Stütze
  • Baustahlmatten von Rost befreien
  • Rostschutzgrundierung auftragen
  • Nach Trocknen erneut aufrauen
  • Mit Wunschfarbe streichen

Umzäunung bauen

Häufiger als die Gitter genutzt werden, sieht man den Zaun eingezäunt. Das ist meist die preiswertere Variante, selbst bei einem großen Teich. Dabei gibt es die verschiedensten Möglichkeiten. Wichtig ist, dass die Umzäunung nicht überklettert werden kann. Ein Zaun sollte also außen keine horizontalen Balken haben, nur auf der dem Teich zugewandten Seite. Außerdem muss das Ganze auch sehr stabil sein, auch wenn es nur ein Provisorium ist und wenige Jahre halten muss. Meist wird Holz als Baumaterial verwendet, es ist je nach Sorte recht preiswert, lässt sich gut verarbeiten und der Zaun sieht natürlich aus. In sehr modern gestaltete Gärten passt es allerdings nicht so gut, zumindest nicht unbehandelt. Bei der Zaunlösung gilt es, einen akzeptablen Weg zu finden. Der Zaun soll gut aussehen, stabil sein und wenig kosten. Meist funktioniert das nur, wenn selbst gebaut wird. Arbeitslohn macht Zäune teuer, wer das Geld sparen kann, wird auch eine zufriedenstellende Lösung für seinen Teich finden.

Fazit

So schön ein Gartenteich ist, so gefährlich ist er, vor allem für kleine Kinder. In unterschiedlichsten Foren wird empfohlen, statt einem Teich doch lieber einen Sandkasten zu planen. Das ist sinnvoll, wenn ein Teich geplant ist. Sollte er aber schon vorhanden sein, wäre es schade darum. Eine entsprechende Teichabdeckung kann Unfälle verhindern. Es gibt verschiedene Lösungen, egal ob man alles fertig kauft oder selbst baut. Auf alle Fälle lohnt ein Vergleich der Angebote, denn die Preise sind recht unterschiedlich. Wichtig ist, seinen Kindern so früh wie möglich schwimmen beizubringen und ihnen zu lernen, wie sie sich verhalten sollen. Gerade kleine Kinder sind ausgesprochen lernfähig, man muss es ihnen nur zutrauen. Auch wer keine eigenen Kinder hat, aber einen Gartenteich, sollte bedenken, dass er seinen Garten so gestaltet und sichert, dass fremde Kinder keinen Zugang haben. Wasser ist verlockend und zieht sie an. Als Gartenbesitzer ist man verantwortlich für alles, was im Garten  passiert.

Autor Garten-Redaktion
Ich schreibe über alles, was mich in meinem Garten interessiert.

Erfahre mehr über Gartenteich pflegen

Zum Thema Gartenteich pflegen

Scroll Up