Kartoffelsorten in Deutschland – Liste der Sorten
Inhaltsverzeichnis
Das Sortiment an Kartoffeln bietet weltweit über 5000 Sorten, die in verschiedene Reife- und Eigenschaftsgruppen eingeteilt sind. Darunter sind eine Vielzahl Wirtschaftssorten, die der Produktion von Stärke und Alkohol dienen. Kartoffeln gibt es in den Reifegruppen sehr früh bis früh, mittelfrüh, mittelspät und sehr spät. Einige Kartoffelsorten haben nur regionale Bedeutung oder werden als sogenannte „alte Sorten“ zwischen Liebhabern getauscht oder gehandelt. Je nach Festigkeit beim Kochen unterscheidet man Kartoffeln zwischen festkochend und mehlig kochend.
Bundessortenamt
In Deutschland darf nach den Bestimmungen des Saatgutverkehrsgesetzes das Pflanzgut nur von solchen Kartoffelsorten in den Verkehr gebracht werden, die vom Bundessortenamt anerkannt und zugelassen sind. Die Liste wird jährlich aktualisiert und enthält sowohl sehr alte wie auch neue Kartoffelsorten, die in Deutschland angebaut werden.
Unterscheidung nach Kochtypen
Für die Auswahl der Kartoffelsorte bei Speisekartoffeln ist die Kocheigenschaft oder Eignung für verschiedene Gerichte von Bedeutung. Daher wird im Rahmen einer Prüfung auch die Kocheigenschaft einer Kartoffel untersucht. Kartoffeln werden in folgende Kategorien unterteilt:
- Kochtyp A: festkochende Sorte
- Kochtyp B: vorwiegend festkochende Sorte, schwach mehlig
- Kochtyp C: lockere, mehlige, leicht trockene Sorte
Unterscheidung nach Reifezeit
Die Reifezeit entscheidet nicht nur über die Dauer, die eine Kartoffel bis zur Reife benötigt, sondern auch über den Erntezeitpunkt und die Haltbarkeit der Kartoffelsorte. Das Sortenspektrum deckt Vegetationszeiten zwischen 90 und 170 Tagen ab.
- Reifegruppe Ia (sehr frühe Sorten): Vegetationsdauer 90-110 Tage, Ernte im Juni und Juli, werden unter Folie vorgekeimt, meist vorwiegend festkochende Sorten, nicht lagerfähig
- Reifegruppe IIa (frühe Sorten): Vegetationsdauer 110-130 Tage, Ernte im Juli und August, werden oft vorgekeimt, meist festkochende und vorwiegend festkochende Sorten, nur bis zum Herbst lagerfähig
- Reifegruppe IIIa (mittelfrühe Sorten): Vegetationsdauer 130-150 Tage, Ernte im August und September, alle drei Kochtypen, typische Kartoffeln zum Einkellern, lagerfähig bis mindestens zum Jahresende
- Reifegruppe IVa (mittelspäte bis späte Sorten): Vegetationsdauer 150-170 Tage, Ernte im September und Oktober, meist vorwiegend festkochende und mehlige Sorten, Einkellerung bis zum nächsten Frühsommer möglich
Festkochende Kartoffelsorten
Festkochende Kartoffelsorten zeichnen sich dadurch aus, dass sie beim Kochen ihre Struktur behalten und nicht aufplatzen, die Schnittfläche ist glatt und feucht. Festkochende Kartoffeln eignen sich für die Zubereitung als Salz- und Pellkartoffel, Bratkartoffeln, Gratins, Salate, Pommes frites.
Sehr frühe Reifegruppe
- Heidi (Zulassung 2009): langovale Knollenform mit gelber, glatter Schale und gelber Fleischfarbe
- Salome (2001): ovale, formschöne Knolle, gelbe Schale und gelbes Fleisch, in ausgereiftem Zustand gut lagerfähig
Frühe Reifegruppe
- Belana (Zulassung 2000): ovale Knolle, Nachfolger der Sorte Linda, feinschalig gelb, Fleischfarbe gelb, intensiver Geschmack
- Campina (2009): ovale Knolle mit gelber, glatter Schale, gelbe Fleischfarbe
- Cilena (1981): längliche Knollenform, gelbe Schale und gelbes Fleisch, gehört zu den beliebtesten Kartoffeln, gut lagerfähig
- Goldmarie (2013): langovale Knolle, tiefgelbe Fleischfarbe
- Renate (1993): ovale Knollenform, gelbe Schale mit gelbem Fleisch
- Venezia (2009): langovale Knolle mit sehr glatter gelber Schale, tiefgelbe Fleischfarbe
Mittelfrühe Reifegruppe
- Ditta (Zulassung 1991): hoher Ertrag, langovale Knolle, gelbe Schale und gelbes Fleisch
- Nicola (1973): Ertrag hoch, langovale Knolle, gelbe Schale und hellgelbes Fleisch
- Selma (1972): langovale Knolle, gelbe Schale und gelbes Fleisch
Vorwiegend festkochend
Alle als vorwiegend festkochend bezeichnete Kartoffeln entwickeln beim Kochen eine mittlere Festigkeit, die beim Zerdrücken einer Gabel kaum Widerstand entgegensetzt. Die Schale dieser Kartoffelsorten springt beim Kochen nur wenig auf und ihr Fleisch erscheint feinkörnig und nur schwach mehlig. Vorwiegend festkochende Kartoffeln sind in der Küche ideal für die Zubereitung als Salz- und Pellkartoffel, für Eintöpfe und Aufläufe, Suppen, Puffer oder Röstis.
Sehr frühe Reifegruppe
- Arkula (Zulassung 1975): rundovale Knolle, gelbe Schale und hellgelbes Fruchtfleisch
- Berber (1983): ovale Knolle, gelbe Schale mit hellgelbem Fleisch
- Christa (1975): langovale Knolle, gelbe Schale und gelbes Fleisch
- Leyla (1988): ovale Knolle, gelbe Schale und gelbe Fleischfarbe
- Rosara (1990): langovale Knolle, rote Schale und gelbes Fleisch
Frühe Reifezeit
- Marabel (Zulassung 1993): ovale Knolle, gelbe Schale und gelbes Fleisch
Mittelfrühe Reifezeit
- Agria (Zulassung 1985): ovale Knollenform, gelbe Schale und Fleisch
- Désirée (1962): rote Schale mit hellgelbem Fleisch
- Granola (1975): rundovale Form, gelbe Schale und gelbes Fleisch
- Quarta (1979): ovale Knolle, gelbe Schale mit roten Augen, gelbes Fleisch
- Satina (1993): rundovale Knolle, gelbe Schale und hellgelbes Fleisch
- Secura (1985): ovale Knolle, gelbe Schale und Fleischfarbe
- Solara (1989): ovale Knolle, gelbe Schale und gelbes Fleisch
Mittelspäte bis sehr späte Reifezeit
- Cascada (Zulassung 2009): sehr hoher Ertrag, ovale Knolle mit gelber, glatter Schale, gelbes Fleisch
- Donella (1990): viele gleichmäßige ovale Knollen, gelbe Schale und gelbes Fleisch
- Sanira (1992): langovale Knolle, gelbe Schale und gelbe Fleischfarbe
Mehlig kochende Kartoffeln
Frühe Reifezeit
- Karlena (1988): rundovale Knolle, ockerfarbene Schale, hellgelbes Fleisch
Mittelfrühe Reifezeit
- Adretta (Zulassung 1975): runde Knolle, gelbe Schale und hellgelbes Fleisch, locker mehlig bis leicht trocken
- Amanda (2006): ovale Knolle mit gelber Schale, hellgelbe Fleischfarbe
- Freya (1998): ovale Knolle, gelbe, nur leicht genetzte Schale und gelbe Fleischfarbe, mehlig und leicht trocken
- Likaria (1986): ovale Knolle, gelbe Schale und hellgelbes Fleisch, locker mehlig und leicht trocken
Mittelspäte bis späte Reifezeit
- Fasan (Zulassung 1997): rundovale, mittelgroße Knolle mit rauer, hellgelber Schale, hellgelbe Fleischfarbe
- Saturna (1970): rundovale Knolle, gelbe Schale und gelbes Fleisch, locker mehlig und leicht trocken
- Troja (2010): hohe Erträge, gelbe Schale und gelbes Fleisch
Blaue und rote Kartoffeln
Für Kartoffelliebhaber sind auch in kleineren Mengen immer wieder blaue oder rote Kartoffeln auf dem Markt oder als Pflanzgut zu finden. Für die Färbung sind sogenannte Anthocyane verantwortlich, denen gesundheitsfördernde Aspekte zugeschrieben werden.
Rote Kartoffelsorten
- Heiderot Neuzüchtung (2013): Herkunftsland Deutschland, langovale Knolle, rote Schale und rotes Fleisch, Reifezeit mittelfrüh, festkochend, buttriger Geschmack
- Highland Red Burgundy (Red Cardinal): Ursprungsland England (1902), mehlig kochend, ovale Knolle, mittelspät, kräftiger Geschmac
- Rosemarie (2004): Herkunftsland Deutschland, Reifezeit mittelfrüh, sehr langovale Knolle, rosa Schale und rosa Fleisch, cremige, leicht speckige Konsistenz, festkochend
Blaue Kartoffelsorten
- Blaue Anneliese (2004): Herkunftsland Deutschland, blaue Schale, lila Fleisch, rundovale Knolle, Reifezeit mittelfrüh, festkochend, kräftiger Geschmack
- Blaue Bamberger Hörnchen (sehr selten): Herkunftsland Deutschland, Reifezeit spät, schlanke Hörnchenform, blaue Schale und rötlich-blau-weiß gefärbtes Fleisch, festkochend, guter Geschmac
- Blauer Schwede: Herkunftsland unbekannt, ovale Knolle, schwarz-violette Schale und weiß-violettes Fleisch, mehlig kochend
Erhaltungssorten
Alte Sorten, die von besonderer Bedeutung sind, nennen sich beim Bundessortenamt Erhaltungssorten. Einige Kartoffelsorten sind für den industriellen, großflächigen Anbau nicht wirtschaftlich genug, weil sie möglicherweise keine hohen Erträge erzielen, bei der Verarbeitung empfindlich reagieren oder gegenüber diversen Krankheiten anfällig sind, die eine Monokultur nach sich zieht. Da bestimmte Kartoffelsorten aber wegen ihres guten Geschmackes sehr beliebt sind, werden sie heutzutage auch weiterhin von Kleinbauern, Biobauern und Hobbygärtnern im eigenen Garten in geringer Stückzahl kultiviert. Hierzu gehören:
- Ackersegen (1929): Klassiker unter den mehlig kochenden Kartoffeln, Herkunftsland Deutschland, Reifezeit sehr spät, rundovale Knolle, ockerfarbene Schale und gelbes Fleisch, stark würziger Geschmack
- Bamberger Hörnchen (ca. 1870): hörnchenfömige Knolle, spät reifend, gelb-rosa Schale und gelbes Fleisch, festkochend, sehr guter Geschmack
Neue Sorten
Jährlich werden immer wieder einige neue Sorten an Kartoffeln auf den Markt gebracht.
- SF Balu (2014): Reifezeit früh, vorwiegend festkochend, langovale Knolle, rote Schale und gelbes Fleisch
- Torenia (2012): Reifezeit mittelfrüh, festkochend, langovale Knolle, gelb genetzte Schale, gelbes Fleisch
- Wega (2010): Reifezeit früh, vorwiegend festkochend, ovale Knolle, gelbe Schale und tiefgelbe Fleischfarbe
- Wendy (2011): Reifezeit mittelfrüh, vorwiegend festkochend, ovale Knolle mit gelber Schale und gelbem Fleisch
Fazit
In Deutschland gibt es eine unglaublich große Auswahl an Speisekartoffeln. Um sich als Verbraucher besser zurechtzufinden, werden die einzelnen Sorten nach ihren Kocheigenschaften in festkochend, vorwiegend festkochend und mehlig kochend eingeteilt. Die Reifezeit, also wann eine Kartoffel geerntet werden kann, gibt darüber Aufschluss, wann sie auf dem Markt angeboten wird. Zudem ist der Zeitpunkt der Ernte für die Eignung zur Einlagerung wichtig. Je früher eine Kartoffelsorte geerntet wird, umso kürzer kann sie gelagert werden. Eine Einkellerung über den gesamten Winter ist nur bei spät geernteten Sorten möglich.