Es gibt zahlreiche Obstbäume, die sich problemlos selbst befruchten und somit viel Platz im Garten, auf der Terrasse oder im Gewächshaus sparen. Wir stellen Ihnen 20 Arten ausführlich vor.
Kernobst: 6 Selbstbefruchter
Apfelbeeren (Aronia)
- alle 3 Arten bilden essbare Früchte aus
- Wuchshöhe: bis 250 cm
- strauchiger Wuchs, aufrecht, sommergrün, dunkelgrünes Laub
- als Hochstamm zum Obstbaum erziehbar
- Blütezeit: Mai bis Anfang Juni
- einfach gefüllte Rispenblüten, weiß
- Erntezeit: Ende August bis Mitte Oktober
- Früchte schwarz, rund, äußerst vitaminreich, werden gern von Vögeln verzehrt
- säuerliches Aroma
- Selbstbefruchter lockt zahlreiche Bestäuberinsekten an
- sonnig bis halbschattig, sandig, trocken, frisch, durchlässig
- winterhart
Essbare Eberesche 'Edulis' (Sorbus aucuparia 'Edulis')
- Wuchshöhe: 600 bis 1.500 cm
- schneller Wuchs, schlank, mehrstämmig, Pyramidenkrone, sommergrün, dunkelgrünes Laub
- Blütezeit: Mai bis Mitte Juni
- einfach gefüllte Dolden, weiß, blütenreich
- Erntezeit: Ende August bis Anfang November, erster Frost intensiviert den Geschmack
- Früchte essbar, angenehm säuerlicher Geschmack, orange oder rot, äußerst vitaminreich, werden gern von Vögeln verzehrt
- sonnig bis halbschattig, Einzelstellung, anspruchslos an Boden
- winterhart
Elsbeere (Sorbus torminalis)
- Wuchshöhe: 700 bis 2.500 cm
- aufrechter Wuchs, dicht, Krone rund, ansprechende Herbstfärbung, sommergrün, intensiv grünes Laub mit bläulicher Unterseite
- Blütezeit: Mai bis Mitte Juli
- einfach gefüllte Rispenblüten, weiß, klein
- Erntezeit: ab Oktober
- Früchte rötlich bis braun mit weißen Punkten, apfelförmig, recht klein, überreife Früchte bei Vögeln beliebt
- Früchte vor Verzehr kochen
- Geschmack erinnert an Marzipan oder Mandeln
- sonnig bis halbschattig, salzige Böden vermeiden, trocken, frisch, nährstoffreich, bevorzugt Kalk, durchlässig
- benötigt Winterschutz
Mispel (Mespilus germanica)
- Wuchshöhe: 500 bis 600 cm
- krummer Wuchs, breite Krone, sommergrün, intensiv grünes Laub
- Blütezeit: Ende April bis Mitte Juni
- einfach gefüllte Einzelblüten, an kurzen Trieben, weiß, groß
- Erntezeit: Ende Oktober bis Ende November
- Früchte orangebraun, kugelförmig, behaart, mit kleinen Warzen überzogen
- süßes Aroma, feine Säure
- sonnig bis halbschattig, nährstoffreich, kalkhaltig
- winterhart
Quitte (Cydonia oblonga)
- Wuchshöhe: 400 bis 800 cm
- strauchiger Kleinbaum, aufrecht, ausladende Krone, sommergrün, mattgrünes Laub
- Blütezeit: Mai bis Mitte Juni
- einfach gefüllte Einzelblüten, weiß, rosa, groß
- Erntezeit: Oktober, Reife überprüfen
- Früchte gelb, groß (bis 500 g), birnenförmig, äußerst vitaminreich, mit gerbstoffhaltigem Flaum bedeckt
- säuerlich süßer Geschmack, Schale intensiv bitter
- vor dem Verzehr abwaschen und erhitzen (beseitigt bitteren Geschmack der Schale)
- sonnig bis halbschattig, feucht, frisch, tiefgründig, nährstoffreich
- winterhart
Speierling (Sorbus domestica)
- Wuchshöhe: 400 bis 3.000 cm
- kurzstämmig, breit, Krone rund, sommergrün, grünglänzendes Laub
- Blütezeit: Mai bis Juni
- einfach gefüllte Dolden, weiß, blütenreich
- Erntezeit: September bis Ende Oktober
- Früchte rotgelb bis olivbraun, erinnern von der Form an kleine Äpfel oder Birnen, recht groß
- lockt Bestäuberinsekten und Vögel an
- herber Geschmack, durch Verarbeitung deutlich geschmackvoller
- sonnig bis halbschattig, frisch, nährstoffreich, durchlässig, verträgt kein Salz
- winterhart
- verträgt Hitze sehr gut
7 selbstfruchtende Steinobstbäume
Aprikose (Prunus armeniaca)
- ebenfalls als Marille bekannt
- Wuchshöhe: 500 bis 1.000 cm
- kräftiger Wuchs, breite Krone, sommergrün, grünes Laub
- Blütezeit: März bis April
- einfach gefüllte Blüten, einzeln oder zu zweit stehend, weiß, blassrosa
- Erntezeit: Mitte Juli bis Anfang September (spätestens)
- Früchte hellgelb, orange, rötlich, rund, glatt, saftig, Größe hängt von Sorte ab
- aromatischer Geschmack, süß
- lockt Bestäuberinsekten
- sonnig, humos, normal, durchlässig
- winterhart, Spätfröste manchmal problematisch
Hinweis: Falls Sie die Cherrykose (Aprikosen- und Kirsch-Hybrid) kultivieren wollen, benötigen Sie ebenfalls keine Befruchter. Sie befruchten sich problemlos selbst.
Feige (Ficus carica)
- Wuchshöhe: 250 bis 500 cm
- Wuchsform stark von Sorte abhängig, meist breite Krone, gedrehter oder verbogener Stamm, sommergrün
- bildet reizenden Milchsaft in allen Pflanzenteilen außer den Früchten aus
- Blütezeit: März bis Mitte August (stark abhängig von Klima)
- unscheinbare
- Erntezeit: Mitte August bis Ende Dezember
- Früchte in grüner bis violetter Farbe, weiches Fruchtfleisch, charakteristische Form
- süßes Aroma
- sonnig, lehmig, locker, nährstoffreich, säuerlich
- winterhart, Winterschutz empfohlen
Holunder (Sambucus)
- Wuchshöhe: 100 bis 1.500 cm
- lockerer Wuchs, aufrecht, sommergrün, dunkelgrünes Laub
- Blütezeit: Juni bis Mitte Juli
- einfach gefüllte Rispen-, Schirmtrauben oder endständige Blüten, weiß
- Erntezeit: Ende September bis Mitte Oktober
- Früchte rot, blau oder schwarz, rund, klein
- herbes Aroma, manchmal bitter, süßer Nachgeschmack
- Blüten ebenfalls essbar
- lockt Bestäuberinsekten und Vögel an
- sonnig bis halbschattig, nährstoffreich, feucht, normal, durchlässig
- winterhart
Pfirsich (Prunus persica)
- Wuchshöhe: 100 bis 800 cm
- gut verzweigter Wuchs, aufrecht, Krone meist bodennah, sommergrün, mittelgrünes Laub
- Blütezeit: April bis Mitte Mai
- einfach gefüllte Einzelblüten, fünfzählig, gelb, blassrosa, rot
- Erntezeit: Ende Juli bis Anfang September
- Früchte behaart, rund oder platt, saftig, grünlich oder gelb, meist rote Sonnenseite
- säuerlich-süßer Geschmack
- sonnig bis halbschattig, humos, frisch-feucht, durchlässig
- winterhart
- Aprikosen (Prunus persica var. nucipersica) können sich ebenfalls selbst befruchten
Pflaume (Prunus domestica)
- Wuchshöhe: 600 bis 1.000 cm
- mittelstarker Wuchs, sparrig, sommergrün, intensiv grünes Laub
- Blütezeit: April bis Mitte Mai
- doldige Blütenstände, 2 bis 3 Blüten pro Blütenstand, weiß, weißgrün, gelbgrün
- Erntezeit: Juli bis Mitte Oktober (stark abhängig von Sorte)
- Früchte gelbgrünlich, gelb, rötlich, purpur, blau, blauschwarz, lila, schwarz, rund oder eiförmig, glatte Schale
- süßes bis saures Aroma (abhängig von Sorte und Reifedauer)
- sonnig bis halbschattig, humos, frisch-feucht, durchlässig
- Pollenspender
- winterhart
Hinweis: Ebenfalls zu den Selbstbefruchtern gehören alle Pflaumenunterarten wie Zwetschgen und Mirabellen. Erkennbar sind diese an der botanischen Bezeichnung Prunus domestica subspecies.
Sauerkirschen (Prunus cerasus)
- Wuchshöhe: 100 bis 1.000 cm
- gut verzweigter Wuchs, aufrecht, leicht hängend, sommergrün, mittelgrünes Laub
- Blütezeit: April bis Mai
- einfach gefüllte Doldenblüten, weiß
- Erntezeit: 4. und 5. Kirschwoche (2. Juli bis 24. Juli)
- Früchte rot oder dunkelrot, rundlich, saftig
- milde Säure im Geschmack, herb bis würzig
- sonnig bis halbschattig, humos, frisch-feucht, durchlässig, nährstoffreich
- winterhart
Süßkirsche 'Lapins' (Prunus avium 'Lapins')
- einer der wenigen Selbstbefruchter-Sorten der Art
- Wuchshöhe: 300 bis 600 cm
- kompakter Wuchs, steil, schwach verzweigt, sommergrün, sanft grünes Laub
- Blütezeit: April bis Mai
- einfach gefüllt, radiärsymmetrisch, weiß
- Erntezeit: 6. und 7. Kirschwoche (26. Juli bis 20. August)
- Früchte dunkelrot, groß, saftig
- süß im Geschmack
- sonnig, normal, durchlässig
- winterhart
2 Arten Beerenobst
Johannisbeeren (Ribes-Arten)
- Wuchshöhe: bis 150 cm
- aufrechter Wuchs, kleiner Baum, manche Arten bilden Dornen aus, sommergrün, intensiv grünes Laub
- Blütezeit: Mai bis Anfang
- einfach gefüllt, in doldigen, traubigen oder schirmtraubigen Blütenständen, weiß, grünlich, gelblich, rot, purpur
- Erntezeit: ab Johannistag (24. Juni) bis Ende August (stark arten- und sortenabhängig)
- Früchte rot oder schwarz, rund, klein
- Geschmack abhängig von Art und Sorte
- sonnig bis halbschattig, nährstoffreich, humos
- winterhart
Schwarze Maulbeere (Morus nigra)
- Wuchshöhe: bis 1.200 cm
- aufrechter Wuchs, dicht verzweigt, dekorativ, rundliche Krone, sommergrün, dunkelgrünes Laub
- Blütezeit: Mai bis Mitte Juni
- unscheinbare Blüten, gelbliche Farbe
- Erntezeit: Juli bis Mitte August
- Früchte in dunklem Violett oder schwarz, Form erinnert an Brombeeren
- süßsäuerliches Aroma, würziger Charakter, intensiv
- sonnig bis halbschattig, normal, bevorzugt Kalkböden, durchlässig
- winterhart, in besonders kalten Lagen Winterschutz oder Winterquartier erforderlich
5 Exoten vorgestellt
Granatapfel (Punica granatum)
- Wuchshöhe: 250 bis 500 cm
- buschiger Wuchs, aufrecht, mit Dornen versehen, sommergrün, grünes Laub
- Blütezeit: Juni bis September
- einzelne Glockenblüten, weiß, gelb, rot
- Erntezeit: September bis Mitte Oktober (erst ab 2. Standjahr)
- große, rote Kapselfrüchte, gefüllt mit zahlreichen Kernen, saftig, rund, Saft färbt ab
- sonnig, sandig, lehmig, frisch, durchlässig, locker, benötigt hohen Anteil an Mineralien
- winterhart bis -5°C, im Winterquartier überwintern
Kaki (Diospyros kaki)
- Wuchshöhe: 1.000 bis 2.000 cm
- Wuchs erinnert an Apfelbäume, schuppige Borke, aufrecht, sommergrün, dunkelgrünes Laub mit hellgrüner Unterseite
- Blütezeit: Mai bis Juni
- radiärsymmetrische Blüten, gelblich, grünlich, unscheinbar
- Erntezeit: Ende September bis Ende Oktober
- große Früchte, Form und Farbe abhängig von Sorte oder Unterart, meist gelb, orange, rot, sehr vitaminreich
- pelzig, muss ausreifen, dann herb bis süß (abhängig von Reife)
- sonnig bis halbschattig, geschützt lehmig, humos, tiefgründig, verträgt keinen Kalk, nährstoffreich
- winterhart bis -15°C, Winterschutz in kalten Regionen möglicherweise notwendig
Pampelmuse (Citrus maxima)
- Wuchshöhe: bis 300 cm
- buschiger Wuchs, aufrecht, ausladen, immergrün, mit Dornen in Blattachsen versehen, hellgrünes Laub
- stark variierende Blütezeit
- einzeln oder in Ähren, weiß
- Erntezeit stark abhängig von Blütezeit (je nach Temperatur fällt sie manchmal aus)
- Früchte in grüner bis gelber Farbe, rund, sehr groß (bis 20 cm Durchmesser), äußerst vitaminreich
- Geschmack grundlegend bitter mit feiner Süße oder Säure
- sonnig, gut strukturiert, durchlässig, mit Drainage
- nicht winterhart, übersteht nicht einmal geringsten Frost
- ausschließlich Kübelhaltung
Yuzu (Citrus junos)
- Wuchshöhe: 150 bis 300 cm
- buschiger Wuchs, aufrecht, mit Dornen versehen, immergrün, intensiv grünes Laub
- Blütezeit: Mai bis Anfang Juni
- einfach, weiß
- Erntezeit: Oktober bis Dezember
- Früchte intensiv gelb, rundlich, äußerst vitaminreich
- sonnig, Halbschatten tolerierbar, geschützt, gut strukturiert, durchlässig, mit Drainage, nährstoffreich
- winterhart bis -12°C, kann in geeigneten Lagen ausgepflanzt werden, ansonsten nur Kübelhaltung
Zitronen (Citrus limon)
- Wuchshöhe: 400 bis 500 cm
- buschiger Wuchs, aufrecht, im Vergleich zu anderen Citrus-Arten schnellwüchsig, immergrün, grünes Laub
- Blütezeit: Mai bis Mitte August
- ungefüllte Einzelblüten, weiß, intensiver Duft, manchmal sogar faulig
- Erntezeit: September bis Ende November (Reife von Größe abhängig)
- hohe Erträge möglich
- Früchte sonniggelb, faustgroß, oval, länglich
- intensiv saurer Geschmack
- sonnig, ideal in Südrichtung, geschützt, hochwertige Zitruserde für Obstbäume empfohlen, humos, durchlässig
- nicht winterhart, Winterschutz oder Winterquartier notwendig