Startseite » Pflanzen » Staudenlexikon » Lenzrose, Helleborus orientalis: 13 Tipps zu Pflege

Lenzrose, Helleborus orientalis: 13 Tipps zu Pflege

Wer sich im Winter an den prächtigen Blüten der Lenzrose erfreuen möchte, muss diese fachgerecht pflegen. Denn sowohl die Wahl des passenden Standorts und Substrats als auch das Durchführen bestimmter Pflegemaßnahmen sind hierfür entscheidend.

Video-Tipp

Standort

Die Lenzrose zeigt sich hinsichtlich des Standorts relativ anpassungsfähig, denn sie kann sowohl an sonnigen als auch an schattigen Plätzen kultiviert werden. Volle Sonne ist für die Frühlingsrose nur dann erträglich, wenn eine ausreichende Bodenfeuchte gegeben ist. Im Schatten ist hingegen mit einem beschränkten Wachstum zu rechnen. Am wohlsten fühlt sich die Frühlingsrose jedoch im Halbschatten, wie etwa unter größeren laubabwerfenden Bäumen und Sträuchern. Zusätzlich ist hinsichtlich des Standorts folgendes zu berücksichtigen:

  • Pflanzen pro Quadratmeter: 6 – 7
  • Pflanzabstand ca. 40 cm
  • Frühlingsrose wächst sehr breit
  • Direkte Nähe zu Nadelgehölzen, Moorbeetpflanzen und Rhododendron vermeiden
Tipp:

Lenrzosen können sowohl auf Freiflächen als auch im Staudenbeet oder am Gehölzrand kultiviert werden.

Boden / Substrat

Damit die Frühlingsrose prächtig wächst und gedeiht, sollte der Boden bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Am besten eignet sich ein humusreicher Lehmboden, der frisch und durchlässig ist. Sind diese Voraussetzungen nicht gegeben, kann der Boden entsprechend aufgebessert werden. Hierfür eignet sich – je nach Boden – eine Mischung aus unterschiedlichen Materialen:

  • Sandige Erde: Kompost, Lehm und einer Handvoll Hornspäne
  • Verdichteter Boden: Sand, feiner Splitt, Kompost und Rindenhumus
  • Saurer Boden: Kalkdüngung

Töpfe / Kübel

Die Lenzrose ist zwar weniger geeignet als Zimmerpflanze, allerdings kann sie durchaus in einem Kübel kultiviert und ins Freie gestellt werden. Hierbei ist aber unbedingt zu berücksichtigen, dass die Pflanzen trotz ihres langsamen Wachstums mit der Zeit einen hohen Platzbedarf einnehmen. Aus diesem Grund lohnt es sich, die Pflanze alle zwei bis drei Jahre zu verjüngen. Zusätzlich ist bei der Kultur im Kübel folgendes zu beachten:

  • Dickwandiges Gefäß bietet Schutz vor Frost
  • Zusätzlicher Frostschutz empfehlenswert
  • Kübel mit Blasenfolie oder Gartenvlies umwickeln
  • Substrat: Blumenerde oder Kübelpflanzenerde mit geringem Torfanteil

Überwintern

Die Lenzrose ist winterhart und übersteht problemlos Temperaturen von bis zu -28 Grad Celsius. Aus diesem Grund benötigt sie grundsätzlich keinen Winterschutz. Allerdings ist es dennoch sinnvoll, die Staude mit einer Mulchschicht abzudecken, da sie dadurch besser austreibt. Bei jungen Pflanzen ist ein Frostschutz hingegen empfehlenswert, denn andernfalls können ihnen dichte Schneedecken zum Verhängnis werden.

Vermehrung

Die Frühlingsrose kann auf zweierlei Arten vermehrt werden: Zum einen über die Aussaat und zum anderen über die Teilung.

Teilung

Die Teilung ist grundsätzlich empfehlenswerter, da sie schnell und erfolgsversprechend ist. Bei kleineren Exemplaren wird der Wurzelstock einfach vorsichtig mit einem Messer geteilt. Das Teilen von größeren Frühlingsrosen gestaltet sich ein wenig aufwändiger:

  • Stängel und Blätter mit einem Band zusammenbinden
  • Verletzungsrisiko ist dadurch geringer
  • Möglichst großen Wurzelballen abstechen
  • Zwei Mistgabeln mittig durch Wurzelballen stechen
  • Rhizom wird dadurch aufgerissen

Damit die Wurzeln nicht austrocknen, sollten die Teilstücke sofort eingepflanzt werden. Zusätzlich ist es ratsam, diese anschließend durchdringend zu gießen, sodass der Wurzelstock rund 10 bis 15 Zentimeter tief durchfeuchtet wird.

Aussaat

Die Aussaat der Frühlingsrose ist durchaus möglich, erfordert aber einen langen Geduldsfaden. Immerhin kann es bis zur ersten Blüte rund drei bis fünf Jahre dauern. Wer sich dennoch an der Aussaat versuchen möchte, benötigt hierfür lediglich das Saatgut, etwas Anzuchterde sowie passende Pflanzgefäße. Die Aussaat selbst gestaltet sich in zwei Phasen:

  • Pflanzgefäße mit Substrat befüllen
  • Samen in Erde geben und leicht andrücken
  • Saatgut nicht mit Erde bedecken
  • Gefäß mit transparenter Folie abdecken
  • An halbschattigen Platz stellen
  • Etwa 6 Wochen bei etwa 22 – 24 Grad Celsius
  • Substrat in der Zeit feucht halten

Nach der ersten Phase ist es wichtig, dass die Keimlinge einem Kältereiz ausgesetzt werden. Aus diesem Grund sollten sie anschließend für etwa vier Wochen bei etwa -4 bis +4 Grad Celsius gepflegt werden. Danach kann die Temperatur schrittweise erhöht werden, wobei sie bis zum Ende nicht über 10 Grad steigen sollte. Sobald die Jungpflanzen über mindestens zwei Blattpaare verfügen, können sie pikiert und abgehärtet werden, ehe sie ihren festen Platz im Freien einnehmen.

Einpflanzen

Die Lenzrose wird am besten im Frühjahr nach der Blüte eingepflanzt. Bei frisch gepflanzten Exemplaren ist es ratsam, alle Blütenstängel zu entfernen. Denn durch diese Pflegemaßnahme wurzeln die Pflanzen schneller und wachsen im Folgejahr kräftiger. Beim Einpflanzen ist zudem darauf zu achten, dass das Pflanzloch etwa doppelt so groß ist wie der Wurzelballen. Damit die Pflanzen einen guten Start haben, sollte die Erde gut gelockert und mit einer Mulchschicht bedeckt werden.

Lenzrose - Frühlingsrose - Helleborus orientalis

Düngen

Lenrzosen sind Schwachzehrer, weshalb sie nur wenig gedüngt werden müssen. Auf Flüssigdünger sollte daher möglichst verzichtet werden. Stattdessen ist es ratsam, auf Langzeitdünger zu setzen, die ihre Nährstoffe langsam und über einen längeren Zeitraum abgeben. Für die Lenzrosen ist es unter anderem empfehlenswert, den Boden mit Kompost zu verbessern. Zusätzlich lohnt sich das Anbringen einer Mulchschicht aus den folgenden Gründen:

  • Erde bleibt ausreichend feucht
  • Unkraut wird ferngehalten
  • Verrottendes Material setzt Nährstoffe frei
Tipp:

Als Mulchschicht eignet sich unter anderem Reisig, Rindenmulch oder verwelktes Laub.

Gießen

In Sachen Bewässerung gilt für die Frühlingsrose: Lieber trocken als feucht! Denn insbesondere im Sommer beweist die Pflanze, dass sie auch vorübergehend gut mit Trockenheut zurechtkommt. Zu lange Trockenperioden sind allerdings nicht empfehlenswert, denn diese wirkt sich negativ auf den Blütenansatz aus. Aus diesem Grund ist es ratsam, das Substrat der Frühlingsrose gleichmäßig feucht zu halten. Zusätzlich ist beim Gießen Folgendes zu berücksichtigen:

  • Staunässe vermeiden
  • Gießen, sobald oberste Bodenschicht angetrocknet ist
  • Testen mittels Fingerprobe
Hinweis:

Insbesondere in der ersten Jahreshälfte während des Wachstums ist auf eine regel- und gleichmäßige Bewässerung zu achten!

Umtopfen / Umpflanzen

Das Umpflanzen der Lenzrose ist grundsätzlich weniger empfehlenswert, da sie einen sehr kräftigen Wurzelstock bildet. Dieser reicht mit zunehmendem Altem immer tiefer in die Erde und kann beim Umpflanzen leicht beschädigt werden. Verletzungen an den Wurzeln gehen wiederum mit einem beeinträchtigten Wuchs am neuen Standort einher, weshalb die Lenzrose vorzugsweise an ihrem ursprünglichen Platz bleiben sollte.

Schneiden

Das regelmäßige Schneiden der Lenzrose ist zwar nicht erforderlich, allerdings kann sie bei Bedarf im Herbst oder vor der Blüte zurückgeschnitten werden. Zu den regelmäßigen Pflegemaßnahmen zählt hingegen das Entfernen von welken oder kranken Blättern. Beim Arbeiten an der Pflanze ist jedoch unbedingt zu bedenken, dass sich ein sehr hoher Giftgehalt im Pflanzensaft befindet. Aus diesem Grund sollte bei Schnittmaßnahmen stets auf Folgendes geachtet werden:

  • Unbedingt Handschuhe tragen!
  • Schnittgut nicht auf Kompost entsorgen
  • Haustiere von Pflanze fernhalten

Schädlinge und Krankheiten

Die Frühlingsrose ist relativ unempfindlich gegenüber Pflanzkrankheiten, denn lediglich die Schwarzfleckenkrankheit tritt häufiger auf. Auch von Schädlingen wird sie – mit Ausnahme von Blattläusen – nicht oft heimgesucht. Diese können aber einfach mit einem Wasserstrahl abgespült werden. Bei einem starken Befall lohnt sich zudem eine Behandlung mit Spülmittellösung.

Autor Garten-Redaktion
Ich schreibe über alles, was mich in meinem Garten interessiert.

Erfahre mehr über Staudenlexikon

Zum Thema Staudenlexikon

Scroll Up