Video-Tipp
Sie sind klein, beweglich und können sogar fliegen - die braunen Käfer, die sich in unseren Häusern und Wohnungen breit machen. Das Problem an ihnen: Sie vermehren sich rasant und richten Schäden am Inventar und an Nahrungsmitteln an. Vom Ekel ganz zu schweigen. Gründe genug, sie möglichst schnell wieder loszuwerden. Dazu muss man aber wissen, um welche Käfer es sich handelt. Braune Käfer
Der Ausdruck "braune Käfer" ist eine allgemeine Umschreibung für bestimmte Käferarten, die häufig in Wohnungen und Häusern anzutreffen sind. Sie wird gewählt, weil es häufig sehr schwierig ist, genau zu bestimmen, um welche Käfer es sich denn handelt. In der Regel sind es die folgenden fünf Arten, die damit gemeint sind:- Brauner Pelzkäfer
- Brotkäfer
- Kornkäfer
- Parkettkäfer
- Rüsselkäfer
Brauner Pelzkäfer
Merkmale:- längliche bis ovale Körperform
- 3 bis 5 mm lang, 2 bis 2,5 mm breit
- dunkelroter, bräunlich-schwarzer Kopf, etwas hellerer Korpus
- hellbraune und behaarte Flügel
- rötliche bis gelbe Fühler und Beine

Bekämpfung:
Hat man einen Befall festgestellt, sollte man umgehend betroffene Kleidungsstücke behandeln. Dazu werden sie für mindestens eine Stunde in einen auf 60 Grad Celsius aufgeheizten Backofen gegeben. Das tötet sowohl die Käfer als auch die Larven. Anschließend sollten die Textilien gewaschen werden. Der Schrank wird gründlich bis in die kleinste Ritze ausgesaugt.
Tipp: Da der Braune Pelzkäfer den Geruch von ätherischen Ölen nicht mag, lässt sich einem erneuten Befall leicht vorbeugen. So wirkt etwa ein Säckchen mit Lavendelblüten, das man zu den Textilien gibt, wahre Wunder.
Brotkäfer
Merkmale:- längliche, etwas plump wirkende Körperform
- 3 mm lang
- rötlich-braune Färbung
- behaarte Oberseite
- Kopf wird vom Panzer wie von einer Kapuze umschlossen

Bekämpfung:
Befallene Lebensmittel müssen unbedingt sofort entsorgt werden. Damit es zu keiner Neuausbreitung kommt gibt man die Lebensmittel am besten sofort in die Mülltonne außerhalb des Hauses. Anschließend sollten die betroffenen Schränke, Regal, Fächer und Gefäße mit Essig gründlich gereinigt werden.
Kornkäfer
Merkmale:- schlanker, ovaler Körper
- 3 bis 5 mm lang
- dunkelbraune Körperfärbung
- sehr ausgeprägter Rüssel

Bekämpfung:
Alle befallenen Lebensmittel müssen umgehend außerhalb der Wohnung entsorgt werden - und zwar in einem verschließbaren Gefäß. Anschließend werden die betroffene Schränke und Regale sowie eventuell Gefäße gründlich mit Essig gereinigt. Es empfiehlt sich außerdem, Ritzen mit dem Staubsauger auszusaugen und den Beutel im Anschluss sofort zu entsorgen.
Parkettkäfer (Lyctus linearis)
Merkmale:- 2,5 bis 5 mm lang
- rötlich brauner bis dunkelbrauner Körper
- Halsschild mit Längsfurche
- behaarte, gepunktete Flügel
- kleine Mundwerkzeuge (Beißwerkzeuge) am Ansatz der Fühler

Bekämpfung:
Um die Larven los zu werden bzw. um sie zu töten sind relativ hohe Temperaturen nötig. Betroffene Möbel und Böden müssen thermisch behandelt werden. Ein Laie ist dazu in der Regel nicht in der Lage. Dazu sollte man sich an einen Kammerjäger wenden. Meist hilft sowieso nur noch, betroffene Elemente zu ersetzen.
Rüsselkäfer
Merkmale:- bis zu 20 mm lang
- gräulich-braune Färbung
- sehr ausgeprägter Rüssel

Bekämpfung:
Rüsselkäfer sind nachtaktive Tiere und bewegen sich in der Regel um Pflanzen herum. Zur Bekämpfung reicht es deshalb, bei Dunkelheit die Pflanze mit einer Lichtquelle zu bestrahlen. Die Käfer werden sich dann tot stellen und können leicht eingesammelt und anschließend entsorgt werden. Beim Umtopfen muss auf jeden Fall auch das Erdreich der betreffenden Pflanze kontrolliert werden. Finden sich dort Larven oder angefressene Wurzeln hilft nur noch die Entsorgung des kompletten Pflanzsubstrats.