17 winterharte bienenfreundliche Blumen
Inhaltsverzeichnis
- Astern (Aster)
- Blaue Katzenminze (Nepeta x faassenii)
- Frauenmantel (Alchemilla)
- Gewöhnliche Schafgarbe (Achillea millefolium)
- Goldrute (Solidago)
- Große Sterndolde (Astrantia major)
- Indianernessel (Monarda didyma)
- Jakobsleiter (Polemonium caeruleum)
- Knäuel-Glockenblume (Campanula glomerata)
- Kokardenblume (Gaillardia x grandiflora)
- Kugeldistel (Echinops ritro)
- Mädchenauge (Coreopsis)
- Moschus-Malve (Malva moschata)
- Pracht-Fetthenne (Sedum spectabile)
- Purpurroter Sonnenhut (Echinacea purpurea)
- Rittersporn (Delphinium)
- Sonnenbraut (Helenium)
Immer mehr Hobbygärtner gestalten ihre Gärten bienenfreundlich, um den kleinen Immen reichhaltige Nahrungsquellen zu bieten. Es braucht dazu gar nicht viele Mittel. Nachfolgend geben wir Ihnen einige Tipps zur Bepflanzung.
Astern (Aster)
Wuchshöhe: 5 cm bis 300 cm
Wuchsbreite: 20 bis 90 cm
Blüte
- Blütenkorb bestehend aus langen Zungen- und Strahlenblüten
- in der Mitte kleine, gelbe Röhrenblüten
- Strahlenblüten waagerecht von Röhrenblüten abstehend
- bilden meist einreihigen mitunter auch mehrreihigen Kranz
- Durchmesser Blütenkorb 2 bis 5 cm
- Blüten endständig an leicht behaarten Stielen
- einzeln oder zu mehreren auftretend
- Farbe weiß, lila, rot, rosa und Blautöne
Wuchs
- krautig wachsend
- aufrechte entweder verzweigte oder unverzweigte Stängel
- kriechende Rhizome
- grüne eiförmig bis lanzettliche Blätter
- wechselständig am Stiel
- am Boden oft Bildung einer Blattrosette
- Blätter entweder gestielt oder ungestielt
- glatt oder behaart
- gezähnter oder glatter Blattrand
- im Herbst braun-graue Laubblattfärbung
Blütezeit: Mai bis November
Standort: sonnig bis halbschattig
Boden
- frisch
- durchlässig
- nährstoff- und humusreich
- normaler Gartenboden ausreichend
Blaue Katzenminze (Nepeta x faassenii)
Wuchshöhe: 30 bis 60 cm
Wuchsbreite: 20 bis 30 cm
Blüte
- Blütenfarbe violett bis blau
- lippenförmige, kleine Blüten in Ähren zusammenstehend
- stark duftend
Wuchs
- locker und buschig
- Horste bildend
- graugrüne, duftende, oval-herzförmige Blätter
- Blattrand gezähnt
Blütezeit: Mai bis September
Standort: sonnig
Boden
- pH-Wert neutral bis schwach sauer
- trocken bis frisch
- sandig bis lehmig
- durchlässig, mäßig nährstoffreich, mineralisch
Frauenmantel (Alchemilla)
Wuchshöhe: 10 bis 60 cm
Wuchsbreite: 30 bis 50 cm
Blüte
- gelb-grüne, kleine Einzelblüten
- auf behaarten Trieben in Büscheln zusammenstehend
Wuchs
- üppig wachsend
- holzige Rhizome
- runde bis nierenförmige, gelblich-grüne Blätter
- handförmig geteilt, gespalten oder gelappt
- teilweise behaart
- gezähnter oder gesägter Blattrand
Blütezeit
- Juni bis Juli
- teilweise auch bis Oktober hinein
Standort: sonnig bis halbschattig
Boden
- nährstoffreich
- durchlässig
- frisch bis mäßig feucht
- problemlos auch auf trockeneren Böden
- lehmig bis sandig
Gewöhnliche Schafgarbe (Achillea millefolium)
Wuchshöhe: 20 bis 80 cm
Wuchsbreite: 40 bis 50 cm
Blüte: weiße, duftende Scheindolde
Wuchs
- niederliegend bis straff aufrecht
- bildet Ausläufer
- weiche, fiederteilige Blätter
- duftend und dunkelgrün
Blütezeit: Juli bis September
Standort: sonnig
Boden
- frisch bis feucht
- durchlässig
- humusreich
- neutral bis sauer
Goldrute (Solidago)
Wuchshöhe: 50 bis 120 cm
Wuchsbreite: 55 bis 60 cm
Blüte
- goldgelbe Blütenköpfchen
- in Rispen zusammenstehend
- Rispenäste leicht gebogen
Wuchs
- kompakt und aufrecht
- beblätterte Stängel
- bildet Horste
- glatte, tiefgrüne, lanzettlich geformte Blätter
- ganzrandiger bis gesägter Blattrand
- am Ende spitz zulaufend
- Blätter wechselständig
Blütezeit: Juli bis September
Standort: sonnig
Boden
- durchlässig und frisch
- humusreich
- sandig bis lehmig
Große Sterndolde (Astrantia major)
Wuchshöhe: 50 bis 70 cm
Wuchsbreite: 40 bis 50 cm
Blüte
- einfache, endständige Doldenblüte
- Farben Grün, Rot, Weiß
- grünliche Hüllblätter
Wuchs
- buschig
- aufrechte Blütenstiele
- bildet Horste
- glänzend grüne, handförmig gelappte Blätter
- gesägter Blattrand
Blütezeit: Juni bis August
Standort: absonnig bis halbschattig
Boden
- frisch bis mäßig feucht
- humus- und nährstoffreich
- durchlässig
- lehmig bis sandig
- pH-Wert neutral
- Pflanze liebt Kalk
Indianernessel (Monarda didyma)
Wuchshöhe: 80 bis 150 cm
Wuchsbreite: 50 bis 70 cm
Blüte
- Blütenfarbe dunkel- bis hellrot
- ballförmig
- rötliche Hochblätter
- angenehmer Duft
Wuchs
- buschig, aufrecht wachsend
- bildet Ausläufer
- lanzettlich, zugespitzte Blätter
- Unterseite weich behaart
- Blattrand gesägt
- tiefgrün und duftend
- vierkantige Stängel
Blütezeit: Juni bis August
Standort: sonnig bis leicht halbschattig
Boden
- durchlässiger Gartenboden
- frisch und nährstoffreich
- neutrale Bereich
Jakobsleiter (Polemonium caeruleum)
Wuchshöhe: 60 bis 70 cm
Wuchsbreite: 40 bis 50 cm
Blüte
- kleine, schalenförmige, blaue Blüten
- zusammenstehend in dichten Blütenrispen
- lange gelbe bis orangefarbene Staubblätter
Wuchs
- aufrecht
- Horste bildend
- wechselständige, grüne, weiche Blätter
- gefiedert-länglich und ganzrandig
Blütezeit: Juni bis Juli
Standort
- bevorzugt Halbschatten
- sonnig auch möglich
Boden
- frisch bis feucht
- durchlässig
- humus- und nährstoffreich
- sandig bis lehmig
- leicht sauer bis schwach alkalisch
Knäuel-Glockenblume (Campanula glomerata)
Wuchshöhe: 50 bis 60 cm
Wuchsbreite: 25 bis 30 cm
Blüte
- endständige, kleine glockenförmige Blüten
- in Büscheln zusammenstehend
- Farbe blau bis dunkelviolett
- gibt auch weiße Zuchtform
Wuchs
- aufrechte Stängel
- grundständiger Blattschopf
- Ausläufer bildend
- lanzettliche, raue, grün-rote Blätter
- fein behaart
- Blattrand leicht gezähnt
Blütezeit: Juni bis August
Standort: sonnig bis halbschattig
Boden
- frisch bis mäßig feucht
- durchlässig
- humus- und nährstoffreich
- lehmig bis kiesig
- pH-Wert alkalisch
- Pflanze ist kalkliebend
Kokardenblume (Gaillardia x grandiflora)
Wuchshöhe: 10 bis 75 cm
Wuchsbreite: 20 bis 30 cm
Blüte
- endständige Einzelblüte
- strahlenförmige Form
- halbkugelig gewölbte, braune Blütenmitte
- Blütenfarbe rot mit gelben Rand
Wuchs
- kompakt, dicht und buschig
- aufrechte Blütenstiele
- lanzettlich, an der Spitze abgerundete Blätter
- dunkelgrün gefärbt und fein behaart
- ganzrandig
Blütezeit: Juli bis Oktober
Standort: sonnig
Boden
- frisch bis mäßig trocken
- durchlässig
- nährstoff- und humusreich
- kiesig bis sandig
- leicht sauer bis schwach alkalisch
- Pflanze toleriert Kalk
Kugeldistel (Echinops ritro)
Wuchshöhe: 60 bis 100 cm
Wuchsbreite: 60 bis 80 cm
Blüte
- kugelige Knospen mit einem Durchmesser von 2 bis 4 cm
- ballförmige, hell – bis violettblaue Blüte
- Entwicklung eines schönen Samenstandes nach Blüte
Wuchs
- locker, aufrecht
- Horste bildend
- grundständiger Blattschopf
- matte, graugrüne, derbe Blätter
- fiederteilig
- Blattrand gebuchtet
Blütezeit: Juli bis September
Standort: sonnig
Boden
- trocken bis mäßig feucht
- durchlässig
- mäßig nährstoff- und humusreich
- kiesig bis lehmig
- pH-Wert neutral
- Pflanze toleriert Kalk
Mädchenauge (Coreopsis)
Wuchshöhe: 10 bis 180 cm
Wuchsbreite: 30 bis 50 cm
Blüte
- zahlreiche, strahlenförmige Blüten
- gelb mit dunkler Mitte
- gibt auch farbige Zuchtformen
Wuchs
- kompakt, aufrecht und buschig
- Horste bildend
- gefiederte, glatte, schmale, grüne Blätter
- ganzrandig
Blütezeit: Juni bis Oktober
Standort: sonnig
Boden
- lockere Erde
- humus- und nährstoffreich
- durchlässig
Moschus-Malve (Malva moschata)
Wuchshöhe: 50 bis 60 cm
Wuchbreite: 55 bis 60 cm
Blüte
- zartrosa
- schalenförmig
- angenehm duftend
Wuchs
- buschig, aufrecht
- Horste bildend
- filigrane Stängel
- feingliedrige, schmale, grüne Blätter
Blütezeit: Juni bis September
Standort: volle Sonne
Boden
- trocken bis frisch
- durchlässig
- humus- und nährstoffreich
- lehmig bis sandig
Pracht-Fetthenne (Sedum spectabile)
Wuchshöhe: 40 bis 50 cm
Wuchsbreite: 40 bis 50 cm
Blüte
- sternförmige, kleine Blüten
- in Dolden angeordnet
- Dolden größer als 10 cm
- Blütenfarbe dunkelrot bis purpurrot
Wuchs
- buschig mit aufrechten Blütenstielen
- Horste bildend
- derbes, sukkulentes, ovales Blatt
- Blattrand gebuchtet
Blütezeit: August bis September/Oktober
Standort: volle Sonne
Boden
- trocken bis frisch
- durchlässig
- normaler Gartenboden
Purpurroter Sonnenhut (Echinacea purpurea)
Wuchshöhe: 80 bis 100 cm
Wuchsbreite: 40 bis 50 cm
Blüte
- strahlenförmige Blütenkörbchen
- purpurrosa und leicht duftend
- hochgewölbte, braunrote Blütenmitte
- Blütenkopf größer als 10 cm
- anfangs Zungenblüten waagerecht stehend
- später leicht nach unten hängend
Wuchs
- aufrecht und buschig
- Horste bildend
- beblätterte Stängel
- derbe, raue, dunkelgrüne, lanzettliche Blätter
- ganzrandig
Blütezeit: Juli bis September
Standort: sonnig bis leicht halbschattig
Boden
- durchlässig
- frisch bis mäßig trocken
- nährstoff- und humusreich
- sandig bis lehmig
- leicht sauer bis alkalisch
- Pflanze toleriert Kalk
Rittersporn (Delphinium)
Wuchshöhe: 150 bis 180 cm
Wuchsbreite: 70 bis 80 cm
Blüte
- kleine, halbgefüllte Blüten mit weißem Auge
- in Rispen zusammenstehend
- an Blütenhinterseite rückwärtsgerichteter Sporn
- Farben hell bis dunkelblau, weiß, violett
Wuchs
- aufrecht
- Horste bildend
- Blütenstiele beblättert
- matt grüne, tief eingeschnittene, handförmige Blätter
- gelappter Blattrand
Blütezeit: Juni bis September
Standort: sonnig mit niedriger Unterpflanzung
Boden
- frisch bis leicht feucht
- durchlässig
- humus- und nährstoffreich
- lehmig
Sonnenbraut (Helenium)
Wuchshöhe: 60 bis 160 cm
Wuchsbreite: bis 80 cm
Blüte
- pro Stängel eine oder mehrere Blütenkörbchen
- kugelig bis halbkugelig geformt
- in der Mitte kleine, braune Blüten
- drumherum radförmige Anordnung von Strahlenblüten
- Kronblätter zur Röhre zusammengewachsen
- Farbe von gelb über orange bis kupferrot
Wuchs
- aufrecht, buschig
- Horste bildend
- aufrechte Stängel
- wechselständige, dunkelgrüne Blätter
- Form oval bis lanzettlich oder fiederschnittig
- Blattrand gezähnt
Blütezeit: Juni bis Oktober
Standort
- sonnig und windgeschützt
- je sonniger, desto heller sind die Blüten
- lichte Halbschatten für Pflanzen mit dunklen Blüten
Boden
- frisch bis feucht
- nährstoff- und humusreich
- lehmig bevorzugt
- schwach sauer bis leicht alkalisch
- Pflanze toleriert Kalk