Hecken - Pflanzen, Schneiden, Pflege

Als Heckenpflanzen eignen sich die bekannten Arten von Thuja, Eibe, Hainbuche, sowie Koniferen und Buchsbaum. Letzterer lässt sich durch sein langsames, aber dichtes Wachstum mit ein wenig Übung gut in Form bringen z.B. als Kugel oder Zylinder.
Neuerdings werden Hecken großflächig auch aus Bäumen wie Blaufichten angelegt. Zunächst scheinen sich die kleinen Bäumchen gut zu eignen, doch inwiefern die Blaufichte oder andere groß wachsende Bäume sich als Hecken eignen, wird sich erst nach einigen Jahren herausstellen - wir möchten Ihnen mit unserem Hecken-Ratgeber diese Fragen vorab beantworten, Hilfe beim Pflanzen und der Pflege der Hecken bereitstellen.
Die Eibe (bot. Taxus) ist nicht zu Unrecht eine beliebte Garten- und Heckenpflanze, denn sie gehört zu den immergrünen Pflanzen und lässt sich gut in unterschiedliche Formen schneiden. Ihr Wachstum ist abhängig vom Standort und der Pflege.
Der Liguster gilt als ein schnell wachsendes Gewächs. Während wir das zu Beginn seines Lebens freudig begrüßen, treibt dieser Umstand uns später den Schweiß auf die Stirn. Er muss ständig geschnitten werden. Doch wie hoch ist der jährliche Zuwachs tatsächlich?
Eine Hecke im Garten dient sie als Sichtschutz, oder soll unschöne Ecken im Garten kaschieren. Wichtig ist in jedem Fall, dass die Pflanzen schnell wachsen. Welche Heckenpflanzen dieses Kriterium erfüllen, erfahren Sie in der Übersicht.
Wenn ein Garten naturnah gestaltet werden soll, gehört eine Hecke als Begrenzung unbedingt dazu. Wünscht man sich zusätzlich einen ganzjährigen Sichtschutz, kommen immergrüne und winterharte Sträucher dafür in Frage. Die am besten geeigneten Pflanzenarten werden hier vorgestellt.
Koniferen wachsen in der Regel schnell, spenden so innerhalb weniger Jahre reichlich Schatten und werden zum praktischen Blickschutz - das rasante Wachstum führt jedoch auch in kurzer Zeit zu unerwünschten Ausmaßen. Um dies zu vermeiden, ist von Anfang an das richtige Zurückschneiden erforderlich. Die folgenden Tipps helfen dabei.
Die immergrünen und pflegeleichten Koniferen sind in den hiesigen Regionen sehr beliebte Heckenpflanzen, im Fachhandel gibt es diese in vielen verschiedenen Sorten im Angebot. Beim Pflanzen sind der richtige Zeitpunkt, ein ausreichender Abstand und eine ordentliche Vorbereitung des Bodens extrem wichtig, damit die Koniferen direkt im Anschluss schnell anwachsen und gut gedeihen können.
Rasantes Wachstum, immergrün, duftende Blüten, aufrecht und blickdicht; dies sind nur einige der facettenreichen Vorzüge von Kirschlorbeer. Eine breit gefächerte Sortenvielfalt erhöht zusätzlich das Leistungsspektrum des populären Gartenstrauchs. Greifen Sie daher nicht vorschnell zur ersten Lorbeerkirsche. Besser ist, Sie informieren sich hier im Vorfeld anhand einer dezidierten Kirschlorbeer-Sorten Übersicht.
Roter Ahorn ist ursprünglich in Nordamerika beheimatet. Wer sich diesen dekorativen Baum in den Garten stellen möchte, muss über viel Platz verfügen, denn er wird zwischen 20 und 30 Meter hoch. Im Herbst erhält er eine wunderschöne Rotfärbung der Blätter, von der er seinen Namen hat.
Goldene Aussichten für den fantasievollen Garten, kommen in Form einer asiatischen Strauchart daher mit Namen Goldliguster. Das ovale Laub scheint golden gepudert, bisweilen mit zartem Grün panaschiert. Wie Sie mit der richtigen Pflege das zauberhafte Farbenspiel hervorlocken und den Ligustrum ovalifolium Aureum optimal schneiden, finden Sie hier heraus.
Eine Hecke ohne Fehl und Tadel gelingt dem Hobbygärtner durch Verwendung von Eiben, dank ihrer legendären Schnittverträglichkeit. Selbst den Anfänger braucht keine falsche Scheu zu plagen, aus Taxus baccata einen einzigartigen Blickfang zu formen. Wie sich die Eibenhecke bezüglich ihrer Pflege gibt; wie Pflanzen, Düngen und Schneiden funktionieren, erfahren Sie hier.
Roter Fächerahorn - bei diesem Gewächs ist der Name Programm. Eine satt rote Färbung der gefächerten, filigranen Blätter und die ansprechende Wuchsform verleihen dem Baum einen besonderen Reiz. Dazu ist er noch nicht einmal pflegeaufwendig, wenn anfangs einige Faktoren beachtet werden.
Koniferen stehen als Heckenpflanzen hoch im Kurs. Denn sie sind in der Regel winterhart, immergrün, pflegeleicht und schnittverträglich. Ihr Variantenreichtum in Bezug auf die Wuchsform und Wuchsgeschwindigkeit, macht sie zu wertvollen Pflanzen für die Gartengestaltung: Als Solitärbaum, als Hecke oder als ruhige Hintergrundkulisse für ein farbenfrohes Blumenbeet.
Die Thujas, auch Lebensbäume genannt, erfreuen sich in ganz Mitteleuropa als Heckenbepflanzung und Solitärbäume großer Beliebtheit. Kein Wunder, denn wuchsfreudig und schnittvertäglich zugleich, lassen sich Gärten und Parkanlagen wunderbar mit ihnen gestalten. Dazu sind sie so herrlich unkompliziert, immergrün, winterhart und pflegeleicht.

















