Startseite » Pflanzen » Pflege von Pflanzen » Buchsbaum pflanzen – Zeitpunkt, Pflanzabstand und Tipps

Buchsbaum pflanzen – Zeitpunkt, Pflanzabstand und Tipps

buchsbaum

Mit Buchsbaum schaffen kreative Gärtner traumhafte Gartenskulpturen, formschöne Kugeln und Kegel oder elegante Hecken. Damit die schöpferische Inszenierung des immergrünen Strauchs gelingt, liegt vorab der Fokus auf eher nüchternen Aspekten, wie der fachgerechten Pflanzung. Die folgende Anleitung zeigt den Arbeitsablauf detailliert auf, einschließlich präziser Angaben in Bezug auf den Zeitpunkt und Pflanzabstand. Nützliche Tipps mit Hand und Fuß runden den Lesestoff sinnvoll ab.

Video-Tipp

Der beste Zeitpunkt

Die Qualität der Wurzelverpackung definiert den idealen Termin, um einen Buchsbaum zu pflanzen. Damit einher geht eine flexiblere Handhabung der Pflanzzeit, was insbesondere zeitlich stark beanspruchten Hobbygärtnern entgegenkommt.

  • Im Topf bzw. Container gezüchteter Buchsbaum hat das ganze Jahr hindurch Pflanzzeit, sofern es nicht friert
  • Das Zeitfenster für die Pflanzung von Ballenware ist geöffnet von Oktober bis Mai
  • Wurzelnackter Buchsbaum möchte von Oktober bis November oder Februar bis April in die Erde
  • sonnenwarmen, herbstlichen Erdreich findet Buchsbaum Idealbedingungen vor für ein zügiges Anwachsen bis zum ersten Frost. In die neue Vegetationsperiode des nächsten Jahres startet der Zierstrauch dann mit einem beträchtlichen Wachstumsvorsprung.

Anleitung zum Pflanzen

Unabhängig von der Beschaffenheit der Wurzelverpackung, gestaltet sich der eigentliche Arbeitsablauf einer Pflanzung nach einem weitgehend einheitlichen Prozedere. Auf spezifische Besonderheiten weist die folgende Anleitung explizit hin.

Standort

Beheimatet in den warmen Regionen Südeuropas, gedeiht Buchsbaum umso vitaler, je näher die Standortbedingungen an die dortigen Verhältnisse heranreichen.

  • Sonnige bis halbschattige, warme Lage
  • Luftumspült, damit Regentropfen rasch abtrocknen
  • Idealerweise verwöhnt von der Morgen- oder Abendsonne
gepflanzter Buchsbaum

Mit schattigen Lichtverhältnissen möchte ein Buchsbaum ebenso wenig konfrontiert werden, wie mit stauender Hitze vor der Südwand des Hauses. Das robuste Ziergehölz streicht zwar nicht gleich die Segel, wird unter solch strapaziösen Bedingungen gleichwohl ein eher kümmerliches Wachstum an den Tag legen.

Erdreich und Substrat

Eine tragende Säule in der erfolgreichen Kultivierung von Buchsbaum stellt die Zusammensetzung von Erdreich und Substrat dar. An dieser Stelle tritt wiederum der Wunsch nach Ausgewogenheit zutage; ein für Buchsbäume in jeder Hinsicht herausragender Charakterzug. So sollte die Pflanzerde beschaffen sein:

  • Tiefgründiges, nahrhaftes Erdreich, reich an Humus
  • Gut durchlässig und zugleich frisch-feucht
  • Mäßig kalkhaltig mit einem pH-Wert von 7 bis 8
  • Im Kübel vorzugsweise ein nährstoffreiches, strukturstabiles Substrat

Als Flachwurzler ist Buchsbaum angewiesen auf einen gut durchlüfteten Boden. Mit Verdichtungen oder gar Staunässe wird sich der mediterrane Strauch nicht arrangieren können. Seine Wurzeln würden kläglich ersticken. Im Zweifel sollten daher Bodenhilfsstoffe zum Zuge kommen, wie gesiebter Kompost, feinkörniger Sand oder Lavagranulat im Pflanzgefäß.

Pflanzen

Im Vorfeld der Pflanzung wird der Wurzelbereich von Buchsbaum über mehrere Stunden in einem Gefäß mit Wasser durchtränkt. Derweil bereiten Sie am gewählten Standort den Boden vor durch gründliches Unkrautjäten und die Beseitigung von Steinen oder Wurzeln. Findet der Buchsbaum ein feinkrümeliges Erdreich vor, wird er darin umso freudiger seine Wurzeln ausstrecken. In diesen Schritten gehen Sie im Rahmen der Pflanzung weiter vor:

  • Eine Pflanzgrube anlegen mit einem 15-20 cm größeren Umfang als der Wurzelballen
  • Den Aushub anreichern mit Kompost, gekörntem Rinderdung oder ähnlichem organischem Dünger
  • Containerware austopfen und mittig einsetzen
  • Ballenware mitsamt Ballentuch in die Erde setzen, erst dann öffnen und mit eingraben
  • An wurzelnacktem Buchsbaum Knick- und Bruchstellen entfernen und Wurzeln einkürzen auf 25-30 cm

Setzen Sie den Buchsbaum so tief ein, dass der Wurzelhals mindestens 5 Zentimeter hoch mit Erde bedeckt ist. Treten Sie das Erdreich fest und gießen Sie großzügig bemessen an. Eine Mulchschicht aus Laub, Rindenmulch oder Kompost schafft ein förderliches Mikroklima im Boden.

Buchsbäumchen

Pflanzen Sie Buxus in einen Kübel, gestaltet sich die Verfahrensweise ähnlich. Von besonderer Bedeutung ist hier eine Drainage über dem Wasserablauf im Boden, um Staunässe vorzubeugen. Verwenden Sie hierzu ein grobes, anorganisches Material, wie Splitt, Kies oder Tonscherben. Fügen Sie zwischen Drainage und Substrat ein wasser- und luftdurchlässiges Vlies ein.

Tipp:

Da Ballenware und wurzelnackte Ware im Rahmen der Rodung an Wurzelmasse verlieren, schneiden erfahrene Hobbygärtner den Buchsbaum um ein Drittel zurück. Diese Maßnahme stellt die Balance zwischen Wurzeln und Trieben wieder her.

Pflanzabstand

Damit die Pflanzung von Buchsbäumen zur vollen Zufriedenheit verläuft, spielt der Pflanzabstand eine wichtige Rolle. Das gilt insbesondere dann, wenn eine akkurate oder blickdichte Hecke anvisiert wird. In Anbetracht des langsamen Wachstums, ist hier ein gutes Augenmaß gefragt, damit nicht über etliche Jahre hinweg unschöne Lücken bestehen. Im gleichen Zug ist die Konkurrenzschwäche des Flachwurzlers gegenüber stärkeren Pflanznachbarn zu berücksichtigen. Der präzise Pflanzabstand richtet sich nach der gepflanzten Sorte. Die beiden populärsten Züchtungen setzen Sie als Hecke in diesem Pflanzabstand:

  • Buxus sempervirens suffruticosa, die ideale, kleine Beeteinfassung: 20 cm (8-10 Pflanzen je laufendem Meter)
  • Buxus sempervirens arborescens für Sichtschutzhecken: 30-35 cm (2-3 Pflanzen je laufendem Meter)

Für einen Solitär sind hingegen größere Entfernungen zu empfehlen, damit ihnen keine Wurzelkonkurrenz ins Gehege kommt.

Tipps zur Pflege

Damit es mit der Pflege vom Buchsbaum funktioniert, muss man einige Dinge bei der Pflege beachten.

Gießen und Düngen

Ein ausgewogener Wasser- und Nährstoffhaushalt stärkt die Vitalität eines Buchsbaums durch die Jahreszeiten. Das Ziergehölz präsentiert sich in einem sattgrünen, dichten Habitus und erweist sich als resistent gegenüber Krankheiten und Schädlingen. Die folgenden Aspekte der Pflege sind von besonderer Relevanz:

  • Das Substrat konstant feucht halten, ohne Staunässe zu verursachen
  • Im Kübel ist der Wasserbedarf stets höher, als im Beet
  • Im April und Juni einen speziellen Langzeitdünger für Buchs verabreichen
  • Alternativ alle 2 Wochen organischen Dünger ins Erdreich einarbeiten
  • Neben Kompost, eignen sich Hühner- und Champignonmist sowie Wurmkompost

Mineralischer Dünger darf nicht auf trockenes Substrat verabreicht werden. Keinesfalls sollte das Präparat mit den Blättern in Berührung kommen, weil es hier Verbrennungen verursacht.

Schneiden

buchsbaum schneiden

Damit ein Buchsbaum seine schöne Form behält, wird er ein- bis zweimal pro Jahr geschnitten. Den ersten Schnitt führen kundige Hobbygärtner im Mai durch, dem ein weiterer Durchgang im August oder September folgt. Ab Oktober sollte ein Buxus nicht mehr geschnitten werden. So machen Sie es richtig:

  • Grundsätzlich schneiden an einem trockenen, bedeckten Tag
  • Die Schere ist frisch geschärft und desinfiziert
  • Vorzugsweise zurückhaltend schneiden und öfter, als umgekehrt
  • Der erste Schnitt im Mai erfolgt in Verbindung mit einem gründlichen Auslichten
  • Die Schnittführung verläuft stets von oben nach unten

Befeuchten Sie vor Beginn der Arbeiten den Buchsbaum, reduziert sich der Stress sowohl für den Gärtner, als auch für das Gehölz. Breiten Sie unter der Pflanze eine alte Gardine aus, die das Schnittgut auffängt. Diese Umsicht erleichtert die späteren Aufräumarbeiten. Bedenken Sie bei jedem Schnitt, dass ein Buchsbaum aufgrund des langsamen Wachstums eventuelle Lücken erst allmählich schließen kann. Sofern Sie eine kunstvolle Gestaltung in Sinn haben, dienen vielfältige Schablonen aus dem Fachhandel als ausgezeichnete Arbeitshilfe. Damit ein Heckenschnitt möglichst geradlinig verläuft, spannen Sie kurzerhand zwischen zwei Holzpfosten mehrere Schnüre zur Orientierung.

Wichtig:

Tragen Sie bei allen Pflanz- und Pflegearbeiten Handschuhe, denn Buchsbaum ist in allen Teilen giftig.

Fazit

Immergrüner Buchsbaum beflügelt die Phantasie und realisiert so manchen Gestaltungswunsch im Ziergarten. Ob als formschöne Kugel, akkurater Quader oder künstlerische Skulptur; mit Buxus liegt Ihr Garten immer im Trend. Damit das über viele Jahre so bleibt, spielt ein fachgerechtes Pflanzen, zum besten Zeitpunkt, im richtigen Pflanzabstand eine entscheidende Rolle. Nur wenn es gelingt, die kreativen Ideen mit den gärtnerischen Erfordernissen miteinander in Einklang zu bringen, kann der Plan gelingen. Diese Anleitung mit praktischen Tipps zur Pflege stellt die Weichen im Hobbygarten auf Erfolg.

Autor Garten-Redaktion
Ich schreibe über alles, was mich in meinem Garten interessiert.

Erfahre mehr über Pflege von Pflanzen

Zum Thema Pflege von Pflanzen

Scroll Up