Garten Kreativ
Wenn Sie in Ihrem Garten nur sehr wenig arbeiten möchten und ihn ganz einfach mehr nutzen möchten, könnten Sie sich mit der Gestaltung eines pflegeleichten Gartens beschäftigen.
Wenn Sie Ihren Garten auch in den Abendstunden als Erweiterung Ihres Hauses nutzen möchten (arbeitende Menschen können ihren Garten ja hauptsächlich nach Feierabend genießen, also zu einem großen Anteil in der Dunkelheit), kommt es darauf an, dass Sie das richtige Licht im Garten installieren. Es gibt eine große Auswahl an verschiedenen Gartenleuchten und Solarlampen, die Ihnen bei dieser Aufgabe helfen.
Wenn Sie Spaß daran haben, Ihre Umgebung dekorativ zu gestalten, könnten Sie Ihren Garten in diese Gestaltung mit einbeziehen. Es gibt viele Garten-Elemente, die Sie zur Dekoration und Gestaltung einsetzen können, vom Aztekenofen für ein ganz besonderes Feuervergnügen bis zum selbst gebauten Postament, das eine außergewöhnliche Pflanze zur Geltung bringt. Sie können Ihren Garten in eine südländisch wirkende Oase verwandeln, indem Sie Terracotta als Topf, Kübel oder Fliesen einbringen oder sich bei dem großen Angebot an Gartenkeramik für mediterrane und sommerliche Gärten umsehen. Sie können auch alte Zinkwannen bepflanzen oder sich selbst Blumenständer bzw. Blumentreppen bauen.
Wenn Sie sich gerne künstlerisch betätigen, gibt Ihnen Ihr Garten reichlich Gelegenheit dazu: Sie könnten selber Gartenkunst aus Holz, Stein oder Metall anfertigen. Es gibt sogar Ideen zum Selbermachen, mit denen Sie einen Teil Ihres Mülls in Skulpturen verwandeln oder aus Pappmaschee beeindruckende Nanas bauen (Nanas sind berühmte Plastiken der französischen Künstlerin Niki de Saint Phalle). Sie könnten jedoch auch lernen, selber Schmiedearbeiten aus Eisen anzufertigen oder aus Ytong kubistische Körper zusammenzufügen, die Sie dann mit der Feile weiter bearbeiten, weitere Beispiele gibt es viele.
Wenn Sie gerne viele Tiere in Ihren Garten locken möchten, um in Mußestunden deren Verhalten beobachten zu können, könnten Sie ein Vogelbad bauen oder einen (Mini-) Teich anlegen, ein Insektenhotel herstellen und vielleicht noch künstlerisch gestalten oder ein Igelhaus bauen.
Sie könnten Ihren Garten auch kreativ nutzen, indem Sie das, was Ihr Garten hervorbringt, in einfallsreicher Weise verarbeiten. So bringt der Garten Ihnen einen echten Gewinn, wenn Sie im Garten die Zutaten finden, die Sie zur Dekoration Ihres Hauses benötigen. Sie können sich die schönsten Blumendekorationen für das Wohnzimmer zusammenstellen, Ihren Adventskranz selbst binden und den herbstlichen Türkranz selber basteln. Auch die Tischdekoration kommt selbstverständlich aus dem Garten, und im Eingangsbereich empfängt eine wunderbar gestaltete Pflanzkarre die Besucher. Unter diesen zahlreichen Ideen werden Sie auch Möglichkeiten finden, um die Ecken des Gartens reizvoll zu gestalten, die Ihnen bisher ein wenig “ein Dorn im Auge waren”.
Sie finden nachfolgend Ideen, Vorschläge und Anleitungen rund um die verschiedensten kreativen Ideen, die Sie in Ihrem Garten verwirklichen könnten.
Schilder für die gängigsten Kräuter bekommen Sie zwar im Handel, aber selbstgebastelte Kräuterschilder haben viel mehr Charme und können individuell beschriftet werden. Dank aussagekräftiger Beschriftung gehören Verwechslungen im Kräutergarten bei Ihnen nun zur Vergangenheit.
Liebevoll gestaltete Blumenbeete wirken nur halb so schön, wenn im Hintergrund eine graue Betonmauer in die Höhe ragt. Leider lässt sich diese nicht so einfach entfernen. Kein Problem, denn es gibt andere Möglichkeiten, den Garten optisch aufzuwerten. Dieser Ratgeber hält viele kreative Ideen bereit, um eine Gartenmauer zu verkleiden.
Kleine Weihnachtsbäumchen, wie sie in Gärtnereien in der Vorweihnachts- zeit um teueres Geld angepriesen werden, kann man sehr leicht selber herstellen. Wie man das macht und welche Zubehör man benötigt, erfahren Sie hier.
Die frischen Zweige von Weiden sind erstaunlich biegsam und lassen sich vielseitig verarbeiten. Dazu sind Weidenzweige noch lange haltbar und finden Einsatzbereiche für verschiedene Zwecke im naturnahen Garten. Jedoch ist vor dem Basteln mit bereits trockenen Weidenruten das Einweichen erforderlich.
Jedes Jahr im Sommer verzaubert uns der Hibiskus mit seiner Blütenpracht. Rosafarbene, gelbe, weiße, violette, blaue oder auch mehrfarbige Blüten machen den Hibiskus, der auch Eibisch genannt wird, so beliebt. Wussten Sie schon, dass die Blüten einiger Sorten essbar sind?
Sie haben zu viele Kokosnussschalen und suchen Ideen, was Sie aus diesen Kokosschalen basteln können? Lassen Sie sich überraschen, was man aus zwei halben Rundungen alles machen kann.

Eine Mini-Biosphäre im Glas ist grob gesagt, ein kleiner Garten mit eigenem, in sich geschlossenen Ökosystem. Dank eines natürlichen Kreislaufs bleibt es im Gleichgewicht und benötigt kaum Pflege. Dabei gibt es Systeme ausschließlich mit Pflanzen und jene mit kleinen Krebstierchen.
Das Sammeln von Waldpilzen ist sehr beliebt. Bei der Zubereitung in der Küche laden viele Rezepte zum Ausprobieren verschiedener Gerichte ein. Der Aufenthalt in der freien Natur ist für viele Pilzsammler ein weiterer wichtiger Grund für das schöne Hobby. Waldpilze sind schmackhaft und ungefährlich, wenn Sie sich auskennen. Es ist wichtig, dass Sie einen genießbaren Pilz von einem Giftpilz sicher unterscheiden können.
Es gibt unzählige Pilzarten, die wild in der Natur wachsen. Geschmacklich hat jeder seine Vorlieben. Wann welche Pilze wachsen und Saison haben, erfahren Pilzsammler und die, die es noch werden möchten, hier bei uns.
Weinreben sind dekorativ und auch im privaten Garten geeignet, verwertbare Früchte zu ernten. Damit das gelingt, benötigt die Pflanze eine Rankhilfe, an der die Triebe zur Sonne emporklimmen können. Mit unserer Anleitung bauen Sie Ihr eigenes Spalier im Handumdrehen.
Wer im eigenen Keller Fruchtwein herstellen möchte braucht dafür unbedingt Hefe. Erst die Weinhefe bringt die Maische zum Gären. Eine solche Gärhefe lässt sich relativ leicht selber ansetzen. Wie das genau geht und was man dabei beachten sollte, steht hier.



