Grabgestaltung - Grabpflege
Insbesondere Lichter und Leuchten mit denen Sie an den besonderen Menschen gedenken können.
Wer ein Grab gestaltet und pflegt, weiss: auf die Planung kommt es an. Ist die Fläche auch sehr klein, bereitet gerade diese Tatsache beim Aufbau einer dauerhaft funktionierenden Pflanzengemeinschaft Schwierigkeiten. Und die Entfernung zwischen Friedhof und Wohnung macht regelmässige Pflege und häufiges Giessen zum Problem. Auf diese besonderen Bedingungen gilt es bei der Grabgestaltung einzugehen.
Kaum eine Grabstelle liegt isoliert. Rücksichtnahme auf die Bepflanzung der Nachbargräber fördert deshalb den positiven Gesamteindruck. Einheitliche Gestaltung und farbliche Abstimmung strahlen Ruhe aus, was dem Anliegen einer Gedenkstätte entgegenkommt. Farblosigkeit ist bei der Grabgestaltung aber nicht erwünscht. Die Harmonie entsteht vielmehr durch das Miteinander von Blatt- und Blütenfarben, abgestimmt auf Grabzeichen und die Umgebung.
Finden Sie bei Hausgarten.net zahlreiche Ideen für die klassische wie auch moderne Grabgestaltung und Grabbepflanzung. Denn Gräber sind wie kleine Gärten, die grosse Gestaltungsansprüche stellen. Hierbei sollte ein harmonisches Miteinander von Pflanzen, Steinen und auch Pflanzen vorherrschen. Die Pflanzung wird höhengestuft angelegt. Akzente, etwa als Hinterpflanzung und damit Betonung des Gedenksteins, setzen Solitärgehölze. Sie wirken raumbildend, sind aber sparsam zu verwenden. Eine geschlossene Pflanzendecke ist als Pflegehilfe sehr hilfreich.
Für die ganzjährige Grabpflege bieten sich winterharte Bodendecker an. So ist das Grab zu jeder Jahreszeit dekorativ gestaltet, ohne großen Pflegeaufwand. Denn nicht nur optisch, sondern auch in Bezug auf Unkraut, das bei vielen Bodendeckern kaum Chancen hat, sind die Pflanzen optimal für ein ordentlich gestaltetes Grab.
Über die kalte Jahreszeit sorgt die passende Grabbepflanzung für ansprechende Akzente. Die Grabgestaltung gestaltet sich sehr umfangreich und macht von einer Vielzahl verschiedener Gewächse Gebrauch. In diesem Ratgeber finden Sie 15 Tipps, die Ihnen die Grabbepflanzung näherbringt.
Ein Grab ist die letzte Ruhestätte eines geliebten Menschen. Für die Hinterbliebenen stellt das Grab einen Ort der Erinnerung dar. Deswegen ist eine schöne Grabgestaltung mit einer ehrenhaften Haltung dem Verstorbenen gegenüber zu vergleichen.
Die Grabbepflanzung im Sommer will gut durchdacht sein, da große Hitze und wenig Zeit zum Gießen schnell zu Schäden an den Gewächsen und damit zu einer unschönen Optik führen. Auf Blütenpracht und dekorative Kombinationen muss mit diesen Vorschlägen und Ideen zur Friedhofsbepflanzung dennoch nicht verzichtet werden.
Eine Trauerkerze ist in der Regel eine Stumpenkerze, die mit kirchlichen Symbolen, Psalmen oder auch Bildern versehen ist. Sie können mit Kreuzen oder auch gefalteten Händen geschmückt sein und bringen die eigene Trauer zum Ausdruck.
Wenn ein Mensch verstorben ist, den man gekannt hat, nimmt man häufig auch an der Beisetzung teil. Dann ist die Frage, welche Blumen man für das Grab wählen soll. Es ist ja doch so, dass man sich stilvoll verabschieden möchte.
Herbstbepflanzung auf dem Friedhof wird von vielen ernstgenommen. Neue Gewächse werden eingesetzt und Laub entfernt, in manchen Fällen werden auch herbstliche oder winterliche Gestecke und Kränze als zusätzlicher Schmuck auf das Grab aufgebracht. Unsere Ideen und Tipps bringen Abwechslung.















Seit einigen Jahren kommen auch auf Gräbern neben den bewährten natürlichen Kerzen und batteriebetriebenen Leuchten immer mehr Grablichter mit LED und Solartechnik zum Einsatz.




Wenn ein geliebter Mensch gegangen ist, dann wird das Grab von den Hinterbliebenen liebevoll gepflegt. Nicht immer ist jedoch Zeit übrig, auf den Friedhof zu gehen und dort Blumen und Pflanzen zu pflegen.
