Viele neue Triebe, satt grüne Blätter und reichlich Blüten. Das sind die Kennzeichen gesunder Rosen im Sommer. Doch so sehen sie nicht immer aus. Ihre Vegetationszeit starten sie im Frühling recht unscheinbar. Nur ein paar kahle Stöckchen ragen aus dem Wurzelstock, kurz geschnitten auf ein Minimum. Wann ist die beste Pflanzzeit für Rosen, damit sie mit diesem typischen Wachstumskreislauf harmoniert?
Im Herbst werden im Handel wurzelnackte Rosen angeboten. Nach dem Einpflanzen haben diese Rosen genügend Zeit über den Winter anzuwurzeln und die neue Blühsaison mit voller Kraft zu starten.
Wurzelnackte Rosen zwischenlagern
Wenn das Einpflanzen einer wurzelnackten Rose nicht sofort nach dem Kauf möglich ist, muss sie zwischengelagert werden.
Im Herbst räumen sie ihre Rosenfelder, dann kommen die Rosen in die Kühlhäuser. Die lange Lagerung bis in den Frühling beeinträchtigt jedoch deren Qualität.
Tipp: Warten Sie mit dem Kauf einer wurzelnackten Rose nicht bis in den Frühling. Pflanzen Sie wurzelnackte Rosen bereits im Herbst. Nur dann bekommen Sie eine frische Rose vom Feld in bester Qualität und keine Lagerware.
Neben wurzelnackten Rosen werden in Fachhandel ganzjährig auch sogenannte Containerrosen angeboten. Das sind Rosen, die in einem Topf eingepflanzt und ihre Wurzeln somit von Erde umgeben sind. Die Pflanzzeit von Containerrosen erstreckt sich über das ganze Jahr, sofern der Boden nicht gefroren ist.
Hinweis: Im Gartenbau werden kleine Töpfe, in denen Rosen gepflanzt werden, als Rosentöpfe bezeichnet. Ab einem Volumen von 5 Litern werden sie Container genannt. Daher kommt auch die Bezeichnung Containerrose. Einpflanzen im Herbst bereitet ihr keinen Stress, der sogenannte "Pflanzenschock" bleibt fern.
Einige Rosenstöcke wachsen nicht in Beeten, sondern in Kübeln. Diese Topfrosen benötigen von Zeit zu Zeit einen größeren Topf und immer wieder auch neues, frisches Substrat. Der zusätzliche Raum im neuen Topf muss von den Wurzen erobert werden, ohne dass das oberirdische Wachstum und die Blütenfülle darunter leiden. Daher ist es wichtig, das Umtopfen zu einem geeigneten Zeitpunkt vorzunehmen.
Die Herausforderung nach dem Einpflanzen
Das Einpflanzen ist für jede Pflanze, so auch für die Rose, eine besondere Herausforderung. Es braucht immer seine Zeit, um in der neuen Erde Wurzeln zu schlagen. Das ist der erste und notwendige Schritt. Die Wurzeln sind der Teil der Pflanze, der für ihre Versorgung zuständig ist, für Wasser und Nährstoffe. Nur wenn die Rose genügend davon bekommt, hat sie auch Kraft für das oberirdische Wachstum. Auf der Suche nach dem idealen Zeitpunkt für das Einpflanzen stellt sich daher die Frage: Wann kann die Rose im Jahresverlauf am besten anwurzeln?Das typische Wachstumsverhalten von Rosen
Im Gartenjahr durchläuft die Rose eine Zeit des sichtbaren Wachstums und eine Zeit der Ruhe. Im Frühling erwacht die Rose zu neuem Leben. Aus den Wurzeln drängt ihre ganze Kraft nach oben gen Licht und Wärme. Für viele Monate ist sie voller Energie dabei zu wachsen. Im Herbst, wenn die Temperaturen niedriger und die Tage kürzer werden, bereitet sich die Rose wieder auf ihre Winterruhe vor. Alle Nährstoffe und Vitamine werden aus dem Laub abgezogen und in Holz und Wurzeln eingelagert. Dieses zyklische Wachstumsverhalten entscheidet über die geeignete Pflanzzeit.Herbst ist die ideale Pflanzzeit
Rosen erwarten beste Bedingungen in der Hauptvegetationszeit. Sie benötigen dann viel Energie für das Wachstum der Blätter und die Bildung von Blüten. Die Wurzeln spielen als Lieferant der dafür benötigten Nährstoffe eine entscheidende Rolle. Wenn sie in dieser Zeit gepflanzt wird, können die Wurzeln die Pflanze nicht sofort ausreichend versorgen. Sowohl die Bildung der Wurzeln als auch das oberirdische Wachstum würden darunter leiden. Erst wenn sie sich im Herbst in die Ruhephase begeben, ist die Pflanzzeit für die Rosen gekommen.- das Ende der Vegetationsphase abwarten
- Herbst ist die ideale Pflanzzeit
- noch vor einem länger anhaltenden Frost pflanzen
- bis November oder Dezember ist Pflanzen möglich
- bei Temperaturen über dem Gefrierpunkt
- auch der Boden sollte nicht gefroren sein
- zwischendurch ein paar Frosttage unterbrechen die Pflanzzeit
- ist es frostfrei, kann sogar in Dezember und Januar gepflanzt werden
- erst bei länger anhaltendem Frost ist Pflanzen nicht möglich
- die Rose im Ruhezustand ist winterhart
Pflanzzeit für wurzelnackte Rosen

- bei wurzelnackten Rosen sind die Wurzen frei und sichtbar
- nicht in einem Erdballen verborgen
- kommen direkt vom Feld der Rosenzüchter in den Handel
- ohne den Umweg einer Zwischenpflanzung im Topf
- das Wurzelwerk ist vitaler als das der in Töpfen erhältlichen Rosen
- die Pflanze ist dadurch ausdauernder im Wachstum
- Oktober bis Anfang
- auch an frostfreien Wintertagen
- Pflanzzeit endet spätestens Ende April
Wurzelnackte Rosen zwischenlagern
Wenn das Einpflanzen einer wurzelnackten Rose nicht sofort nach dem Kauf möglich ist, muss sie zwischengelagert werden.
- Rosen feucht verpacken
- in Holzwolle und Folie
- an kühlem Platz lagern
- Lagerung ist bis zu zwei Wochen möglich
Im Herbst räumen sie ihre Rosenfelder, dann kommen die Rosen in die Kühlhäuser. Die lange Lagerung bis in den Frühling beeinträchtigt jedoch deren Qualität.
Tipp: Warten Sie mit dem Kauf einer wurzelnackten Rose nicht bis in den Frühling. Pflanzen Sie wurzelnackte Rosen bereits im Herbst. Nur dann bekommen Sie eine frische Rose vom Feld in bester Qualität und keine Lagerware.
Pflanzzeit für Containerrosen

- Wurzeln stecken bereits in Erde
- Rosen sind schon durchwurzelt
- Pflanzen ist ganzjährig möglich
- Herbstpflanzung ist jedoch optimal
Hinweis: Im Gartenbau werden kleine Töpfe, in denen Rosen gepflanzt werden, als Rosentöpfe bezeichnet. Ab einem Volumen von 5 Litern werden sie Container genannt. Daher kommt auch die Bezeichnung Containerrose.
Pflanzzeit für Kletterrosen
Die Kletterrose ist keine Ausnahme unter den Rosensorten, wenn es um die ideale Pflanzzeit geht. Auch sie betritt ihren neuen Standort am besten an einem Herbsttag. Die Kletterrose hat dann schon das Blätterkleid abgeworfen und sich auf die Winterruhe vorbereitet. Das- Pflanzzeit ist von Oktober bis April
- Boden sollte nicht gefroren sein
- Oktober ist der beste Monat
- Herbst und Winter bieten genügend Zeit für das Anwurzeln
- besonders die feinen Haarwurzeln können sich entwickeln
- im Frühjahr kann die Rose kräftig austreiben
Umtopfen von Kübelrosen

- Umtopfen ist grundsätzlich zu jedem Zeitpunkt möglich
- vorausgesetzt, die Temperatur liegt im Plusbereich
- Herbst ist allerdings zu empfehlen
- alternativ auch im Frühjahr
- beim Umtopfen wird ein Teil der Wurzeln beschädigt
- Pflanze kann nicht ausreichend versorgt werden
- notwendiges Wurzelwachstum raubt zusätzlich Kraft
- infolge werden oft Blätter und Blüten abgeworfen