Gräser und Ziergräser
Gras ist unheimlich nützlich. Was man oft vergisst, auch die Getreidesorten gehören zu den Gräsern. So entstehen nicht nur Brot und Brötchen, sondern auch Korn und Whisky und jede Menge Tierfutter. Gras kann auch sehr gesund sein, wie Ginseng beispielsweise. Ohne Gras gäbe es kein Futter für das Vieh und für uns weder Fleisch, Milch und deren Produkte. Stroh liefert wiederum. Energie, wenn es in Kraftwerken verbrannt wird. Auch ist es die Grundlage für Biokunststoffe. Gras ist also sehr vielseitig und noch dazu oft sehr schön anzusehen. Wir nutzen es hauptsächlich zur Zierde unserer Gärten.
Gräser und ganz besonders blühende Gräser bringen Abwechslung in jeden Garten. Sie sind ein wichtiges gestalterisches Element bei der Gartengestaltung. Einige grosse Exemplare eignen sich zudem ausgezeichnet als Sichtschutz. Zu ihnen zählen viele Bambusgewächse. Sie sind auch als Heckenbepflanzung geeignet. Bei vielen Bambusarten muss man aber bedenken, dass sich die Wurzeln unkontrolliert nach allen Seiten ausbreiten. Sie benötigen eine Wurzelsperre, die man zum Teil auch recht tief eingraben muss. Immer mehr Sorten Bambus kommen aber schon ohne diese Sperre aus. Bambus eignet sich aber auch als Solitärpflanze, als besonderer Blickpunkt, genau wie Pampasgras. Wenn dieses blüht, ist es eine richtige Augenweide.
Besonders wichtig sind Gräser an einem Gartenteich. Sie sehen nicht nur sehr dekorativ aus, sie halten auch im Herbst das Laub davon ab, in den Teich zu fallen und ihn zu füllen. Es gibt eine grosse Auswahl an Gräsern, die besonders gut für eine Anpflanzung an Gewässerrändern geeignet sind.
Ziergräser können ein schönes Bild im Garten prägen. Mit Gräsern und Ziergräsern kann man eine gute Stimmung schaffen. Hier finden Sie interessante Beiträge rund um Ziergräser.
Zahlreiche Gräser eignen sich hervorragend als Sichtschutz! Die 20 beliebtesten Gräser stellen wir Ihnen in diesem Beitrag vor!
Der Schirmbambus, auch Gartenbambus bezeichnet, wird als Zierpflanze verwendet. Er gehört zur Gattung der Fargesien und stammt ursprünglich aus Bergregionen Zentralchinas. Die damit verbundenen Pflegeanforderungen sollte man kennen.
Auf den ersten Blick karg und weitläufig, überrascht die Heide beim zweiten Blick durch eine enorme Vielfalt an Farben und Formen. Damit dieser Effekt auch beim künstlich angelegten Heidegarten gelingt, kommt es auf die richtigen Begleitpflanzen an. Wir verraten, welche das sind.
Gräser sind vergleichsweise pflegeleichte und anspruchslose Pflanzen, die auch für den Balkon geeignet sein können. Doch welche Ziergräser sind das und welche winterharte Arten sind erhältlich? Unsere Übersicht hilft weiter.
Bambus als Sichtschutz einige Vorteile mit sich. Wie Sie den Bambuszaun auf verschiedenen Untergründen befestigen können und worauf dabei zu achten ist, verraten wir hier.
Wer einen Blick in den Steckbrief der Mohnblume wirft, dem offenbart sich die Eignung dieser Art als Zierpflanze. Ihre Pflege erfordert kaum Aufwand und trotzdem schmückt die Pflanze jedes Jahr den Garten, wenn ihr die Möglichkeit zur Ausbreitung gegeben wird.
Poa Pratensis ist den wenigsten Gärtnern ein Begriff. Dabei begegnet ihnen das Wiesenrispengras weitaus öfter als gedacht. Zwar kommt das blütenlose Gewächs optisch eher unscheinbar daher, dennoch hält es viele wissenswerte Eigenschaften bereit. Zum Beispiel existieren zahlreiche unterschiedliche Arten, die genauso wenig bekannt sind, wie das Wiesenrispengras an sich. Dieser Artikel stellt Poa Pratensis einmal ins Rampenlicht.
Hobbygärtner, die immergrüne Ziergräser in ihrem Garten, auf der Terrasse oder Balkon kultiviert haben, wissen, dass hiermit echte Highlights gesetzt werden können. Doch auch diese Gräser benötigen den richtigen Schnitt, damit sie auch ansehnlich und schön bleiben. Einmal im Jahr sollten die daher die meisten Gräser in der Regel zurückgeschnitten werden.
Das schöne japanische Berggras lässt sich leicht in normaler Gartenerde kultivieren und kommt auch mit Plätzen zurecht, an denen andere Pflanzen sich nicht wohlfühlen, weil sie zu feucht und schattig sind. Alles Wissenswerte zur Pflege finden Sie hier.
Hochwüchsige Ziergräser wie das Elefantengras eignen sich nicht nur als attraktiver Hingucker im Garten sondern auch als Sichtschutz vor neugierigen Blicken des Nachbarn. Trotz seiner Rhizombildung ist es gut im Zaum zu halten, wenn es sich nicht ausbreiten soll.
Pampasgras hat sich längst zum Renner in unseren Gärten entwickelt. Neben seiner faszinierenden Optik dürfte auch das schnelle Wachstum dieses Grases ein Grund dafür sein. Aber wie schnell wächst es wirklich? Und kann man das Wachstum beschleunigen? Mehr dazu hier.
Ziergräser erfreuen sich bei vielen erhöhter Beliebtheit. Die Rutenhirse gehört zu diesen Ziergräsern und ist aufgrund ihrer Abstammung sehr pflegeleicht. Sie dient das ganze Jahr über als Farbtupfer im eigenen Garten und eignet sich für viele verschiedene Stile.
Das Blaue Pfeifengras gehört zur Familie der Süßgräser. Es hat zudem noch weitere Namen wie Gewöhnliches Pfeifengras, Benthalm, Bentgras oder Kleines Pfeifengras. Den Namen hat das Gras erhalten, da aus den Halmen ein Besen gebunden wird.
Zitronengras ist ein herrliches Gewürz, welches besonders in der fernöstlichen Küche verwendet wird. Der Geruch gleicht einer Zitrone, obwohl das Gras nicht aus der Familie der Zitrusfrüchte stammt. Hobbygärtner kennen die Hintergründe.
Das Zittergras ist ein Ziergras, welches vor allem in Wildgärten immer wieder gerne gesetzt wird. Da es pflegeleicht und einfach zu ziehen ist, erfreut es sich in den deutschen Gärten immer größerer Beliebtheit. Lesen Sie Tipps zu Aussaat und Pflege.
Es gibt vielfältige Möglichkeiten, um einen Garten zu gestalten. Manchmal empfiehlt es sich die Natur als ein Vorbild zu nehmen. In Wäldern und an Teichen wächst die Rasenschmiele, die auch als Waldschmiele bekannt ist.
Das Plattährengras gehört zu den zahlreichen Ziergräsern. Deshalb gilt es als äußerst pflegeleicht und ist zudem auch für einen Standort im Garten geeignet. Den größten Teil des Jahres braucht die Pflanze nur wenig Pflege. Wir fassen das Wichtigste zusammen.
Das Zyperngras wird aufgrund seines Aussehens auch gerne Wasserpalme genannt. Das Gras stammt aus den Tropen und Subtropen. Es gilt als eine wunderschöne schnell wachsende Pflanze, die im Innen- und Außenbereich optimal wächst. Es handelt sich bei dieser Pflanze außerdem um ein pflegeleichtes Gewächs, welches mit anderen Zimmerpflanzen perfekt harmoniert.