Gräser und Ziergräser
Das Federgras überdauert die Zeit heutzutage standhaft auf trocken/heißen Felsbereichen und ist eigentlich ein Überbleibsel wärmerer Perioden in der Erdgeschichte. Das Engelshaar ist nicht nur bei Hobbygärtnern, sondern auch bei Floristen beliebt.
Wenn im eigenen Garten oder in dem des Nachbarn Bambus angepflanzt wird, kann es passieren, dass es sich hierbei um eine Bambusart handelt, die Rhizome, also Wurzelausläufer, bildet. Was kann man gegen sie unternehmen? Lassen sie sich entfernen? Manchmal ist das sogar gewünscht. Soll der Bambus jedoch als Solitärpflanze eingesetzt werden oder die Ausläufer nicht in das Nachbargrundstück wandern, müssen Rhizomsperren eingesetzt werden.
Pampasgras gehört zu den auffälligen Vertretern unter den Ziergräsern und begeistert im Herbst mit seinen großen, weißen Blütenrispen. Einige Gärtner sind jedoch verzweifelt, weil ihr Pampasgras keine Wedel bildet. Die Gründe hierfür liegen meist bei einem falschen Standort oder fehlerhafter Pflege.
Das Pampasgras ist durch seine großen Wedel sehr dekorativ. Dieses Ziergras gibt es in vielen verschiedenen Sorten, die unterschiedlich hoch werden und weiße, rosafarbene oder etwas silbrige Wedel hervorbringen. Wie geht man als Gärtner mit ihnen um?



